Participating towns and cities

GermanyLandkreis Peine, Germany

Population:
133.965 inhabitants
Department:
Klimaschutzagentur Landkreis Peine
Contact:
Louisa Hoffmann
Landkreis Peine
Stabsstelle Klimaschutzagentur
Burgstraße 1 | 31224 Peine
Dienstgebäude: Werner-Nordmeyer-Str. 19A, 31226 Peine Landkreis Peine
(++49) 5171 401-6037
Landkreis Peine already registered 1x for EUROPEANMOBILITYWEEK in: 2024

Participation 2024

Find more information about Landkreis Peine here.

Activities within the week Activities within the week

Landkreis Peine organises activities during EUROPEANMOBILITYWEEK , taking into account the annual theme.

September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Fahrradtour zu Orten der regenerativen Energiegewinnung
Der autofreie Tag am 22.09.2024 ist eine Gelegenheit für Städte und Gemeinden weltweit, den Verkehr zu reduzieren und auf alternative, umweltfreundliche Mobilitätslösungen aufmerksam zu machen. Auch im Landkreis Peine wird dieser Tag gefeiert, um ein Zeichen für nachhaltige Mobilität zu setzen. Die Klimaschutzagentur Landkreis Peine veranstaltet am 22.09.2024 eine Radtour zu Orten der regenerativen Energieerzeugung im Peiner Land. Die Tour ist ca. 30 km lang und startet um 9:30 am Kreishaus 2 in der Werner-Nordmeyer-Straße 19a in 31224 Peine (Öffentlicher Parkplatz neben dem Kreishausgebäude). Für die Tour sind ca. 3 Stunden eingeplant und für die Teilnehmenden wird unterwegs Tee angeboten - also bringen Sie gerne Ihre Tassen mit.

Der Landkreis Peine feiert den autofreien Tag und lädt alle Einwohnerinnen und Einwohner dazu ein, am 22. September 2024 auf das Auto zu verzichten und alternative Mobilitätsformen auszuprobieren – auch unabhängig von der Teilnahme an der angebotenen Radtour
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Social Media Posts
Über die sozialen Medien des Landkreises wird eine gesamte Woche auf das Thema nachhaltige Mobilität aufmerksam gemacht. Dafür werden jeden Tag Social Media Posts vorbereitet, die verschiedene Themen aufgreifen. Es soll dazu beitragen das Bewusstsein für nachhaltige Mobilität zu erhöhen und die Bürgerinnen und Bürger zu sensibilisieren und ermutigen, ihre Mobilitätsgewohnheiten zu überdenken und nachhaltigere Alternativen in Betracht zu ziehen.
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
STADTRADELN im Landkreis Peine
Der Landkreis Peine nimmt vom 07.09. bis 27.09.2024 am STADTRADELN teil. Das in diesem Jahr vom Regionalverband Großraum Braunschweig (RGB) geförderte Projekt „STADTRADELN 2024“ geht am 7. September 2024 im Landkreis Peine bereits in die vierte Runde. Organisator ist dieder die Wirtschafts- und Tourismusfördergesellschaft Landkreis Peine mbH (wito gmbh). Interessierte können sich ab sofort unter www.stadtradeln.de/landkreis-peine anmelden.

Zur Eröffnung des STADTRADELN organisiert die wito eine Fahrradschnitzeljagd am 7. Und 8. September. „Wir möchten zur diesjährigen Auftaktveranstaltung möglichst viele Menschen zum STADTRADELN bereits am ersten Wochenende motivieren ihre Kilometer zu sammeln. Hierfür müssen Kinder zwei und Erwachsene drei Stationen besuchen und dies mit einem Foto nachweisen. Unter allen Teilnehmenden werden Preise verlost“, so Inga Heine von der wito, eine der Organisatorinnen. Die Klimaschutzagentur des Landkreises Peine organisiert beispielsweise am 07.09. von 9:00 bis 12: 00 Uhr eine Selbsthilfe Rad-Reparatur-Aktion an einer Ladestation für E-Bikes, um Bürgerinnen und Bürgern dabei zu helfen einen Fahrradcheck inklusive Reinigung und Kleinstreparaturen (z.B. Überprüfung der Beleuchtung und Bremsen, Reifenwechsel) selbst durchführen zu können.

Es finden verschiedene Veranstaltungen während des Aktionszeitraums statt, die mit dem Fahrrad angefahren werden können, um Kilometer zu sammeln. Der ADFC veranstaltet am 17.09. um 20 Uhr eine Dienstag-Abendradtour zur Burg Steinbrück und am 20.09. um 15:00 Uhr eine geführte Radtour zum Wasserwerk in Wehnsen. Am 19.9. ab 18 Uhr im Kreishaus findet die Eröffnung der Offenen Ateliers mit der Aktion „Mit dem Rad zur Kunst" statt. Am 22.09. findet um 9:30 Uhr die Stadtradeln-Tour der Klimaschutzagentur zu Orten der regenerativen Energieerzeugung statt (siehe oben) und um 10:00 Uhr die Überraschungs-Radtour ADFC.

Im Peiner Land werden nach Ende des Aktionszeitraums regional die fleißigsten Teams und Radelnden in einer Abschlussveranstaltung ausgezeichnet. Auf die radelaktivsten Teams und Einzelgewinner im Landkreis Peine warten attraktive Preise, unter anderem von Schaltwerk Vechelde, Rewe, Hof Stolte oder Fahrrad Hahne.
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Schulwettbewerb im Rahmen des STADTRADELNS
Im Rahmen des STADTRADELNS radeln auch diesmal wieder beim lokalen Schulwettbewerb Schüler*Innen, Lehrkräfte und Eltern im Peiner Land um die Wette – mit dem Ziel, möglichst viele Kilometer zu radeln, aufs Elterntaxi zu verzichten und aktiv zum Klimaschutz beizutragen. Die teilnehmenden Schulen treten als Teams gegeneinander an, auch einzelne Klassen können sich anmelden. In drei Kategorien zeichnet die wito gmbh als lokaler Veranstalter die aktivsten Schulen im Peiner Land aus. Es gibt Geldpreise für Klimaschutzprojekte an den Gewinnerschulen, gesponsert von der Sparkasse Hildesheim Goslar Peine sowie einen Klassenausflug zu gewinnen.

Zudem wird es erstmalig einen Malwettbewerb für Grundschulkinder bis zur vierten Klasse geben. Das Gewinnerbild soll 2025 auf dem Titel des STADTRADELN-Flyers und -Plakats erscheinen. Hierauf besteht allerdings kein Anspruch. Zu gewinnen gibt es hier eine Waldführung vom Verein Wald erleben im Peiner Land.

Auch der beliebte Wettbewerb für Kindergärten findet wieder statt. Die radelaktivste Kindergartengruppe kann wieder ein Mal- und Bastelpaket von Pelikan gewinnen.
Find more information about Landkreis Peine here.