Participating towns and cities

GermanyKaiserslautern, Germany

Population:
101.228 inhabitants
Department:
Referat Stadtentwicklung, Abteilung Verkehrsplanung
Contact:
Julia Bingeser
Willy-Brandt-Platz 1
67657 Kaiserslautern
(++49) 0631 365 4578
Kaiserslautern already registered 2x for EUROPEANMOBILITYWEEK in: 2025 2024

Participation 2025

Find more information about Kaiserslautern here.

Activities within the week Activities within the week

Kaiserslautern organises activities during EUROPEANMOBILITYWEEK , taking into account the annual theme.

September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Abschlussworkshop Fußverkehrs-Check
16. September 2025, 17:00 Uhr-19:00 Uhr in der Bännjerrückschule, Leipziger Straße 109, 67663 Kaiserslautern
Die Fußverkehrs-Checks stehen unter dem Motto „Schritt für Schritt zu attraktiven Ortszentren“. Kommunen, die sich zu Fuß erleben lassen, haben eine höhere Lebensqualität. Davon profitieren Einzelhandel und Gastronomie: Wer zu Fuß unterwegs ist, verweilt länger und nimmt Angebote ganz anders wahr als andere Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer.

Beim Fußverkehrs-Check diskutieren Bürgerinnen und Bürger gemeinsam mit Politik und Verwaltung die Belange des Fußverkehrs. Ziel ist es, die Bedürfnisse der zu Fuß Gehenden mehr in das Bewusstsein zu rücken und zu berücksichtigen. Je mehr Bewohnerinnen und Bewohner aus Kaiserslautern zu Fuß gehen und das Auto stehen lassen, desto eher sinken Schadstoff- und Lärmbelästigung und desto mehr verbessern sich die Aufenthalts- und Luftqualität. Im Juni und Juli haben zwei Begehungen stattgefunden, an denen an verschiedenenen Stationen Probleme und Lösungsansätze gemeinsam von Vertreterinnen udn Vertretern der Verwaltung, der Politik, von Institutionen und aus der Bürgerschaft diskutiert wurden.
Beim Abschlussworkshop werden die Inhalte und Ergebnisse der Begehungen zusammenfassend vorgestellt und erste Lösungsansätze und mögliche Maßnahmen vertieft erörtert.
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Abschlussveranstaltung Stadtradeln
Die Abschlussveranstaltung der Aktion Stadtradeln findet am 18.9. um 18:00 Uhr in der Scheune des Stadtmuseums (Theodor-Zink-Museum) statt. Gemeinsam schauen wir auf die Aktion zurück, zeichnen besonders aktive Radfahrende aus und verlosen die Sachpreise unserer Sponsoren. Bei einem kleinen Imbiss und netten Gesprächen lassen wir den Abend und das Stadradeln 2025 ausklingen.
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
BUND Fahrradschule für Kinder
Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr bietet der BUND Kaiserslautern zusammen mit der ASZ - Fahrradwerkstatt wieder einen Fahrradlerntag an. Von 15 bis 18 Uhr ist auf dem Stiftsplatz ein kleiner Parcour aufgebaut, auf dem unter fachkundiger Anleitung das Fahrradfahren erlernt und geübt werden kann. Für die Teilnahme gibt es auch kleine Preise. Das Angebot der ASZ - Fahrradwerkstatt rundet das Angebot ab: mitgebrachte Räder können überprüft werden. Ganz wichtig: Kinderräder können in einem begrenzten Umfang dort auch käuflich erworben werden. Hierbei handelt es sich um gespendete Räder, die von der Fahrradwerkstatt wieder fahrfähig gemacht wurden. Als Einstiegsrad für Kinder sicher eine gute Möglichkeit, die Fähigkeiten auf dem Rad weiter zu verbessern und in der eigenen Mobilität umweltfreundlich unabhängig zu werden. Eine Anmeldung ist in diesem Jahr nicht erforderlich: Einfach vorbeikommen, Mitmachen und Spaß haben.
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Ausstellung von E-Bikes und Lastenrädern zum Anschauen und Ausprobieren
Neben der Fahrradschule auf dem Stiftsplatz wird das Fahrradgeschäft emotion ab 15:00 Uhr wieder verschiedene Lastenräder und E-Bikes ausstellen, die auch ausprobiert werden können. Fachkundige Beratung natürlich eingeschlossen.
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Tag der Schiene - Tag der offenen Tür der DB in Kaiserslautern
Tag der offenen Tür der DB in Kaiserslautern am Hauptbahnhof Kaiserslautern von 10-16:00 Uhr mit Präsentation des neuen Akkuzugs, Fahrzeugausstellung, Führerstandsmitfahrten und geführten Touren
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Preisverleihung Lautrer Kinderwege
Preisverleihung der Aktion „Lautrer Kinderwege 2025“
Kinder erleben ihre Wege zur KiTa als kleine Abenteuer. Sie entdecken spannende Orte, prägen sich wichtige Orientierungspunkte ein und lernen ihre Umgebung kennen. Mit der Aktion „Lautrer Kinderwege 2025“ des EUROPE DIRECT Kaiserslautern, der städtischen Radverkehrsbeauftragten und dem Bildungsbüro der Stadt war es Ziel, diese kindliche Perspektive auf ihren Lebensraum zu fördern, ihre selbstständige Mobilität zu stärken und gleichzeitig spielerisch für umweltfreundliche Fortbewegung zu sensibilisieren. Die Kindertagesstätten in Kaiserslautern und Umgebung waren vom 15. Mai bis 4. Juni 2025 dazu eingeladen, die alltäglichen Wege der Kinder sichtbar zu machen – sei es zu Fuß, mit dem Roller oder mit dem Fahrrad.
Zahlreiche kreative Einsendungen zeigen eindrucksvoll, mit wie viel Freude, Engagement und Fantasie sich die Kinder sowie ihre Erzieherinnen und Erzieher mit dem Thema „Alltagswege zur Kita“ auseinandergesetzt haben. Die eingereichten Beiträge – darunter fantasievoll gestaltete Karten, liebevolle Bastelarbeiten und beeindruckende Collagen – dokumentieren die kleinen Abenteuer, die Kinder auf ihrem Weg zu ihrer Kita erlebten.
Die Abschlussveranstaltung des Projekts mit Preisverleihung findet am Freitag, 19. September 2025, um 14.30 Uhr im Theodor-Zink-Museum statt. Dort werden alle teilnehmenden Gruppen feierlich geehrt, erhalten Urkunden und kleine Präsente. Eine Gewinnergruppe darf sich über den Sonderpreis freuen, der im Rahmen einer Auslosung vergeben wird.
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Voranfahren - Radtour über kommunale Grenzen
Eine gemeinsame Radtour politisch und fachlich Verantwortlicher aus mehreren Kommunen von Kaiserslautern nach Heidelberg. Damit zeigen sich die teilnehmemnden politischen Vertreterinnen und Vertreter als Vorbilder im Radverkehr, die Radverkehrsbeziehungen auch über kommunale Grenzen hinweg denken. Weitere Ziele sind die Vernetzung und das Lernen von anderen Kommunen.
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Vorführung des autonomen Kleinbusses auf dem Campus der RPTU
Der autonome Kleinbus soll auf dem Campusgelände bis zu 10 Fahrgäste bequem von Gebäude zu Gebäude transportieren. Am 17.9. zwischen 10:00 und 16:00 Uhr wird dies allen Interessierten vorgeführt.
Wo: Campus der RPTU, Gottlieb-Daimler-Straße, vor Gebäude 48 (Nordeingang)
Veranstalter: RPTU Lehrstuhl Robotersysteme

Permanent measures Permanent measures

Kaiserslautern implements, planned or promotes one or more new permanent measure(s), which contribute(s) to modal transfer from private car to environmentally sound means of transport.

New or improved bicycle facilities
Improvement of bicycle network (creation of new lanes, extension, renovation, signposting etc) promotion
Improvement of bicycle facilities (parking, locks etc) promotion
Pedestrianisation
Eröffnung eines „Pfads der Nachhaltigkeits-Ziele“ durch Kaiserslautern (BEN-Pfad). An 17 Orten der Stadt sind Schilder mit jeweils einem der 17 Ziele angebracht worden. Versehen mit einem QR-Code füh
Further info
Am Donnerstag, 18. September wird der Pfad offiziell eröffnet mit einem kleinen Spaziergang zu einigen der 17 Nachhaltigkeitsziele. Der Start ist um 15.00 Uhr am Eingang des Rathauses. Mit dabei sein werden Mitglieder des Teams um Professor Henninger, die den Pfad erstellten, sowie Oberbürgermeisterin Beate Kimmel. Sie sind herzlich eingeladen, diesen Spaziergang mit zu begleiten.

Car-free day Car-free day

Kaiserslautern carries out a Car-free day and closes off one or more streets to traffic, and opens it to pedestrians, cyclists and public transport.

September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
14:00-22:00 Uhr Parking Day
Kommt ins Gespräch mit anderen über die Mobilitätswende, resiliente Städte und die Nutzung unseres öffentlichen Raums!
Im Rahmen des Parking Days, einem internationalen Aktionstag, werden Parkplätze für Autos in der Stadt temporär zu Parks und Plätzen für Menschen verwandelt. Dieses Jahr werden der Gartenplatz (Ecke Richard-Wagner-Straße/Weberstraße) und die Brahmsstraße mit einem bunten Programm belebt.
Spielmöglichkeiten für Kinder, eine Fahrrad-Reparatur-Werkstatt, ein Umsonstflohmarkt, Musik, Infostände und Beiträge beteiligter Gruppen, gemütliche Sitzgelegenheiten uvm. laden zum Verweilen und Austauschen ein.
Organisiert wird der Aktionstag von engagierten Einzelpersonen, dem Eselsohr (Infoladen und Kulturtreff in der Richard-Wagner-Straße), KlimaLautern e.V., den Naturfreunden KL, dem DAV e.V. (Deutscher Alpenverein) und der Bürgerinitiative Stadt für Alle, unterstützt durch weitere Gruppen.
Kontakt: "KlimaLautern Mobilität" mobilitaet@klimalautern.de
Find more information about Kaiserslautern here.