Public transport services
Improvement and extension of the public transport network (creation of HOV lanes for public transport modes, new stops, new lines, reserved areas etc)
implemented
Improvement and extension of the public transport services (express services, increase frequency etc)
implemented
Use of ecological vehicles for public transport fleets
implemented
Development of new technologies to improve public transport
implemented
Launch of integrated services for the various public transport modes
implemented
The development of accessible transport services for all
implemented
Further info
1. Eröffnungsfeier "Neuer ÖPNV" am Donnerstag 17.9.
Ab dem 8. September 2025 fahren Sie in Kempten besser Bus als je zuvor. Denn der Neue ÖPNV kommt mit 9 neuen Buslinien, die Sie durchs Stadtgebiet bringen – und darüber hinaus. Es wird mehr Direktverbindungen, Umsteigemöglichkeiten und verbesserte Taktung, vor allem zwischen den neuen Hauptumsteigepunkten (5,5-Minuten-Takt) geben. Zukünftig wird nicht mehr das ZUM als zentraler Umsteigeort angefahren, sondern wird nun das sogenannte Zentrum, bis der Hofgarten und der Hauptbahnhof die neuen Knotenpunkte werden. Aus aktuell 14 Stadtbus-Linien (1-12, R7 und R8) werden künftig 11 Linien. Dabei bleiben die Ringbus-Linien R7 und R8 ein wichtiger Bestandteil des Netzes und verkehren auf der gewohnten Strecke weiterhin im 20-Minuten-Takt. Noch besser: Das restliche Netz bietet in Zukunft mehr Umsteigemöglichkeiten auf den Ringbus und verkürzt damit Wartezeiten. Zusätzlich bringt der Neue ÖPNV ein paar Veränderungen für den Busverkehr an Samstagen. Die Linien 100-500, die die Fahrgäste bereits vom Spätbus sowie Sonn- und Feiertagen kennen, verkehren samstags bis mindestens 16.00 Uhr im 30-Minuten-Takt. Des Weiteren wird die Abfahrtszeit im Zentrum so angepasst, dass auch am Wochenende sowie abends mehr Umstiege auf den Schienenverkehr möglich sind. Die Anbindung ans Klinikum und Cambomare werden verbessert, teilweise auch direkt vom Hauptbahnhof. In Zukunft wird das Netz auch auf das Wohngebiet Halde Nord erweitert.
Die Änderungen im Überblick
Das aktuelle Bussystem (vorher):
• Ein zentraler Umsteigepunkt in der Innenstadt (ZUM)
• Taktung auf „Rendezvous-System“ abgestimmt: alle Busse fahren halbstündlich an der ZUM ab um xx.25 und xx.55
• Ringbus als Ergänzung, aber ohne abgestimmten Takt
• Verbindung zum Hauptbahnhof Kempten fast immer mit Umstieg an der ZUM
Der Neue ÖPNV (nachher):
• Zwei Hauptumsteigepunkte: zukünftig Hofgarten, interimsmäßig „Zentrum“/ZUM im Norden und Kempten Hauptbahnhof im Süden
• Dazwischen eine sehr gute Verbindung durch verschiedene Stadtbus-Linien: durchschnittlich im 5,5-Minuten-Takt
• Taktung aufeinander abgestimmt – weniger Busse zur gleichen Zeit an einem Ort, z. T. 15-Minuten-Takt in einigen Stadtteilen
• Ringbus mit weiteren dezentralen Umsteigepunkten, restliches Netz darauf weitestgehend abgestimmt
• Mehr Direktverbindungen von den Kemptener Stadtteilen zum Hauptbahnhof und umgekehrt
Die neuen Buslinien 1-11
Aus aktuell 14 Stadtbus-Linien (1-12, R7 und R8) werden künftig 11 Linien. Dabei bleiben die Ringbus-Linien R7 und R8 ein wichtiger Bestandteil des Netzes und verkehren auf der gewohnten Strecke weiterhin im 20-Minuten-Takt. Noch besser: Das restliche Netz bietet in Zukunft mehr Umsteigemöglichkeiten auf den Ringbus und verkürzt damit Wartezeiten.
Die folgenden Linien wurden überarbeitete und verbinden ab 8. September die verschiedenen Stadtquartiere bzw. umliegende Gemeinden mit der Innenstadt und umgekehrt:
• Linie 1: Halde Nord – Auf der Halde – Zentrum – Hauptbahnhof – Haubenschloss – CamboMare – Stiftallmey – Stadtweiher
• Linie 2: Bühl – Zentrum – Hauptbahnhof – Hanebergstr./Ludwigshöhe – Breslauer Str.
• Linie 3: Stiftallmey – Lindauer Straße – Zentrum – Lenzfried – Ostbahnhof – APC
• Linie 4: Thingers – Äußere Rottach – Rottachstraße – Zentrum – Hauptbahnhof – Waltenhofen – Paul-Zoll-Str./Rauns
• Linie 5: Thingers – Lotterbergstr. – Memminger Str. – Zentrum – Hauptbahnhof – Waltenhofen – Paul-Zoll-Str./Rauns
• Linie 6: Klinikum – Zentrum – Keselstr. – Engelhalde – Ludwigshöhe Ost
• Linie R7: Ringbus West, Fahrplan unverändert
• Linie R8: Ringbus Ost, Fahrplan unverändert
• Linie 9: Zentrum – Carl-von-Linde-Gymnasium – Alfred-Weitnauer-Str. – CamboMare – Lindauer Str.
• Linie 10: Lauben – Zentrum – Berliner Platz – Fenepark
• Verstärker-Linie 11: Hauptbahnhof – Zentrum
• Wichtige Umsteigepunkte im Neuen ÖPNV: Aus „ZUM“ wird „Zentrum“
• Das Bussystem im Neuen ÖPNV basiert auf zwei Hauptumsteigepunkten in der Innenstadt Kemptens, ergänzt durch zahlreiche weitere Umsteigemöglichkeiten im Stadtgebiet.
• Umsteigepunkt Nord:
Der endgültige Standort für den nördlichen Umsteigepunkt liegt am Hofgarten. Da dieser voraussichtlich nicht vor 2027 fertiggestellt werden kann, dient die bisherige Zentrale Umsteigestelle (ZUM) als Interimslösung. Der Umsteigepunkt wird unter dem neuen Namen „Zentrum“ mit deutlich reduzierten Haltepunkten genutzt, bis der neue Knotenpunkt am Hofgarten fertiggestellt ist.
Umsteigepunkt Süd:
Den südlichen Hauptumsteigepunkt im Neuen ÖPNV bildet der Hauptbahnhof. Neben einem Umstieg auf den Schienenverkehr ist hier zukünftig auch ein Umstieg auf andere Stadt- und Regionallinien möglich und umgekehrt. Die vorhandenen Haltestellen sollen durch weitere Haltepunkte sowie zusätzliche Infrastruktur, wie z. B. Überdachungen erweitert werden.
Das mona Kundencenter wird mit dem Neuen ÖPNV vom Zentrum zum Hauptbahnhof verlegt. Genauere Informationen folgen.
Busverkehr für den Spätbus, Samstag, Sonntag und Feiertage (Linien 100 -500)
Neben den Verbesserungen in den Fahrplänen für Montag bis Freitag bringt der Neue ÖPNV zudem ein paar Veränderungen für den Busverkehr an Samstagen. Samstags gelten künftig die untenstehenden Linien, die Fahrgäste bereits vom Spätbus sowie Sonn- und Feiertagen kennen. Allerdings verkehren diese samstags bis mindestens 16.00 Uhr im 30-Minuten-Takt.
Des Weiteren wird die Abfahrtszeit im Zentrum so angepasst, dass auch am Wochenende sowie abends mehr Umstiege auf den Schienenverkehr möglich sind.
• Linie 100: Waltenhofen – Eich – Hbf – Zentrum – Halde – Thingers – Heiligkreuz* – Neuhausen*
• Linie 200: Leubas a. d. Malstatt* – Auf dem Bühl – Lenzfried – Zentrum – Stiftallmey
• Linie 300: Lauben* – Hirschdorf* – Oberwang – Friedhof – Zentrum – Klinikum
• Linie 400: Zentrum – Hbf – Stadtweiher – Rothkreuz*
• Linie 500: Zentrum – Bachtelweiher – Uhlandstr. – Ludwigshöhe
Die Vorteile des Neuen ÖPNV
Besserer Takt:
• Attraktiver Takt (⌀ alle 5,5 Minuten ein Bus) zwischen Zentrum und Hauptbahnhof
• Taktverdichtungen in einigen Stadtgebiete – zum Teil alle 15 Minuten ein Bus in die Innenstadt und zurück
• Takterhaltung im Vergleich zum aktuellen System in allen anderen Stadtquartieren
Mehr Umstiegsmöglichkeiten:
• Bessere Anbindung Klinikum und CamboMare, auch teilweise direkt vom Hauptbahnhof
• Schaffung von Umsteigemöglichkeiten von/auf die Ringbus-Linien R7 und R8
• Keine Umstiege für Fahrgäste aus den Kemptener Stadtteilen ins Zentrum
Erweiterte Abdeckung:
• Neuerschließung Wohngebiet Halde Nord
• Weiterhin gute Anbindung an die Landkreisgemeinden Waltenhofen und Lauben über den Stadtbus