Fahrradtour
Die Förderung einer nachhaltigen und zukunftsorientierten Mobilität ist wichtig, um treibhausgasrelevante Emissionen im Verkehr zu vermeiden und die Treibhausgasbilanz der Stadt positiver zu gestalten. Um dies zu erreichen, muss die hierfür notwendige Energie erneuerbar erzeugt werden und dies geschieht nach Möglich vor Ort. Im Rahmen einer zweieinhalbstündigen Radtour in gemäßigtem Tempo werden ausgewählte regenerative Energiestationen im Stadtgebiet angefahren und ihre Bedeutung auch für die Etablierung einer nachhaltigen Mobilität angesprochen. Die Tour versteht sich als Ergänzung der Energieentdeckerroute des Landkreises.
Die Europäische Mobilitätswoche ist eine Kampagne der Europäischen Kommission und bietet seit 2002 Kommunen aus ganz Europa eine Plattform, um ihren Bürgerinnen und Bürgern nachhaltige und zukunftsweisende Mobilität erlebnisnah näher zu bringen. Jedes Jahr vom 16. bis zum 22. September werden im Rahmen des Kampagnenformates innovative Verkehrslösungen ausprobiert und mit kreativen Ideen für eine nachhaltige Mobilität in den Kommunen geworben.