Participating towns and cities

GermanyBonn, Germany

Website:
Population:
338.396 inhabitants
Department:
Programmbüro Mobilitätswende
Contact:
Jona Seidel
Berliner Platz 2
53111 Bonn
(++49) 228 77 3402
Bonn already registered 5x for EUROPEANMOBILITYWEEK in: 2024 2023 2020 2005 2002

Participation 2023

Activities within the week Activities within the week

Bonn organises activities during EUROPEANMOBILITYWEEK 2023, taking into account the annual theme.

All week
Bönnscher Mobilitätssommer: Bottom-Up-Aktionen von Bürger*innen zur kreativen Nutzung von Straßenräumen. Ob Bonns bunte und vielfältige Vereine, lokale Geschäfte, Nachbarschaftsinitiativen oder als Familie: Alle sind eingeladen, im Bönnschen Sommer die Stadt bunt zu machen und sich, ihre Talente und ihre Ideen einzubringen. Während des Bönnschen Sommers können sie ausprobieren, wie gemeinschaftliche Freiflächen für alle nutzbar gemacht werden können – nicht nur für Autos.

Mobilitätsgespräche: Die Stadt Bonn besucht zentrale Plätze in den Außenbezirken der Stadt, um mit den Bürger*innen zur Mobilitätswende ins Gespräch zu kommen. An diesen Terminen möchte die Stadt über die Mobilitätswende in Bonn informieren und offen mit den Bürger*innen über ihre Gedanken, Meinungen und Fragen zur Mobilitätswende sprechen. Auch Anregungen zu möglichen Maßnahmen oder zur Umsetzung bestehender Pläne nimmt die Stadt dabei gerne entgegen.

„Die Straße der Zukunft neu gedacht: Das Manifest der freien Straße stellt sich vor“ von der Allianz der freien Straßen (TU Berlin, WZB und Paper Planes e.V.).: Die Ausstellung zum Buch "Das Manifest der freien Straßen" visualisiert mögliche Zielbilder einer erfolgreich umgesetzten Mobilitätswende. Vom 07.09 bis 26.10 ist die Ausstellung in den Fluren der VHS Bad Godesberg zu sehen. Entlang von sieben Thesen werden mit Hilfe von Visionsbildern, Graphiken und Comics die damit von Wissenschaft und Forschung assoziierten Chancen für eine lebenswerte und resiliente Stadt der Zukunft und für mehr sozialen Zusammenhalt illustriert. Die Ausstellung zeigt die Stadt und ihre Straßen aus einem neuen Blickwinkel und setzt hiermit neue Denkanstöße für die Mobilität der Zukunft. Hinter dem Projekt steht die Allianz der freien Straßen, eine kreativwissenschaftliche Zusammenarbeit dreier Berliner Akteure, darunter die Denkfabrik paper planes e.V., das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) sowie die TU Berlin.
22 September
Im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche (EMW) wird die Stadt Bonn am 23.09. den stadtweiten Aktionstag „Bönnsche Stadtstraßen“ veranstalten. Herzstück der Veranstaltung ist der Mobilitätstag auf dem Bonner Münsterplatz, welcher an den bis 2019 jährlich durchgeführten Radaktionstag anschließt. Mit der Neukonzeption des Tages möchte die Stadt Bonn die Zielsetzungen und Visionen der Mobilitätswende als Ganzes an die Stadtbevölkerung kommunizieren und die stadtweiten Maßnahmen vor diesem Hintergrund einordnen. Exponate der Ausstellung „Die Straße der Zukunft neu gedacht: Das Manifest der freien Straße stellt sich vor“ werden auf dem Münsterplatz zu sehen sein.
In diesem Rahmen finden neben dem Mobilitätstag auch dezentrale Veranstaltungen an ausgewählten Standorten, den „Bönnschen Stadtstraßen“ statt (darunter Kessenicher Straße, der Magdalenenstraße sowie der Michaelstraße). Gemeinsam mit dem Kooperationspartner ArtPolis (des Bonner Instituts für Migrationsforschung) werden Anwohnenden, Initiativen sowie Kulturschaffenden für einen Tag Verkehrsflächen zur alternativen Nutzung zur Verfügung gestellt. Die jeweiligen Formate für die Standorte sollen im August gemeinsam mit interessierten Anwohnenden entworfen und bei der Umsetzung unterstützt werden. Mit diesen Formaten des Aktionstages Bönnsche Stadtstraßen möchte Bonn zum einem dem NRW weiten Motto „Hallo! Kultur“ der EMW entsprechen und zum anderen die Idee und das Konzept der Bönnschen Viertel in weiteren Stadtteilen bekannt machen. Der Aktionstag soll hierdurch zu einem Perspektivwechsel auf die eigene Mobilität einladen.

Permanent measures Permanent measures

Bonn implements, planned or promotes one or more new permanent measure(s), which contribute(s) to modal transfer from private car to environmentally sound means of transport.

New or improved bicycle facilities
Improvement of bicycle network (creation of new lanes, extension, renovation, signposting etc) implemented
Develop public bicycle hiring and sharing systems implemented
Improvement of bicycle facilities (parking, locks etc) implemented
Installation of charging points for e-bikes implemented
Launch of free-floating bike-sharing schemes implemented
Pedestrianisation
Create or enlarge pedestrian streets planned
Improvement of infrastructure (new foot bridges, pavements, road crossings, zebra crossings etc) implemented
Extension or creation of new greenways planned
Public transport services
Improvement and extension of the public transport network (creation of HOV lanes for public transport modes, new stops, new lines, reserved areas etc) implemented
Improvement and extension of the public transport services (express services, increase frequency etc) planned
Use of ecological vehicles for public transport fleets implemented
Development of new technologies to improve public transport implemented
Launch of integrated services for the various public transport modes implemented
The development of accessible transport services for all implemented
Traffic calming and access control scheme
Speed reduction programmes in zones near schools planned
Reduction of outside parking zones implemented
Introduction or expansion of Urban Vehicle Access Regulation Scheme implemented
Accessibilities
Create the tactile pavements implemented
Create wheelchair ramps implemented
Lowering of pavements implemented
Enlargement of pavements implemented
Elaboration of sound devices in traffic lights implemented
Removal of architectonic barriers implemented
New forms of vehicle use and ownership
Launch of online car-pooling and car-sharing schemes implemented
Use of clean vehicles implemented
Charging points for electric vehicles implemented
Mobility as a Service (MaaS) implemented
Freight distribution
Introducing cargo bikes implemented
Mobility management
Adoption of workplace travel plans implemented
Launch of awareness-raising campaigns implemented
Development of travel plans / mobility plans in consultation with local stakeholders implemented
Permanent access restriction to city centres implemented

Car-free day Car-free day

Bonn carries out a Car-free day 2023 and closes off one or more streets to traffic, and opens it to pedestrians, cyclists and public transport.