New or improved bicycle facilities
Improvement of bicycle network (creation of new lanes, extension, renovation, signposting etc)
implemented
Develop public bicycle hiring and sharing systems
promotion
Public transport services
Improvement and extension of the public transport network (creation of HOV lanes for public transport modes, new stops, new lines, reserved areas etc)
planned
Further info
Beschreibung Bodensee-Fahrradstraße
Im Rahmen des klimafreundlichen Lindauer Mobilitätskonzepts (KLiMo oder SUMP) wurde eine durchgängige Bodensee Fahrradstraße mit einer Gesamtlänge von rund 8 Kilometern von Schachen im Westen der Stadt bis zur Landesgrenze im Osten konzipiert.
Die Route bildet das Rückgrat des Radroutennetzes in Lindau und stellt die wichtigste Radverbindung der Stadt dar. Sie ist ein Meilenstein für die Radverkehrsförderung, da sie eine nahezu durchgängige Fahrradstraße von Ost nach West bietet. Diese Premium-Route verläuft von Schachen im Westen bis zur Landesgrenze im Osten der Stadt und verfügt über eine Fahrbahnbreite von 5,5 Metern, wodurch eine großzügige, sichere und komfortable Infrastruktur fürs Radfahren geschaffen wird. Die neuen Abschnitte bieten nicht nur den rund 8.000 Radfahrern pro Spitzentag mehr Sicherheit, sondern verbessern durch optimierte Radverkehrsführung und breitere Wege auch die Situation für Fußgänger. Durch die konsequente Trennung von Fuß- und Radwegen wird höchster Komfort und Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer gewährleistet und das Miteinander von Radfahrenden und Fußgängern optimieren.
Mit dieser Maßnahme setzt Lindau einen neuen Qualitätsstandard, der sowohl den Alltagsverkehr als auch den touristischen Radverkehr nachhaltig stärkt und die klimafreundliche Mobilität in der Region maßgeblich voranbringt.
Durch die deutlich verbesserte Radwegequalität und die klare Priorisierung des Radverkehrs trägt die Fahrradstraße maßgeblich zur Verkehrswende, zur Erhöhung der Verkehrssicherheit und zur Förderung nachhaltiger Mobilität in Lindau und der Bodenseeregion bei.
Diese Premium-Route ist Teil eines Gesamtkonzepts, das Radfahren als attraktives, sicheres und umweltfreundliches Verkehrsmittel stärkt und gleichzeitig den zunehmenden Anforderungen von Pedelecs und E-Bikes mit hoher Verkehrsfrequenz gerecht wird. Die durchgängige Verbindung fördert insbesondere den Alltagsradverkehr, unterstützt den Tourismus entlang des Bodenseeradwegs und entlastet das Stadtgebiet vom motorisierten Individualverkehr.
Damit setzt Lindau ein starkes Zeichen für eine zukunftsfähige, klimafreundliche Mobilität, die den öffentlichen Raum nachhaltig aufwertet und die Lebensqualität für Bewohnerinnen, Bewohner und Besucherinnen gleichermaßen verbessert.
Projektinfos im Überblick:
• Projekttitel: Bodensee Fahrradstraße
• Projektträger: Stadt Lindau (Bodensee)
• Laufzeit: 01.04.2021 bis 31.07.2025
• Fördersumme: ca. 3,2 Mio. Euro durch das BMWK
• Gesamtkosten: ca. 5,5 Mio. Euro
Ziel: Mehr Sicherheit und Komfort für Radfahrende & Fußgänger, Förderung klimafreundlicher Mobilität, Stärkung des Tourismus