Participating towns and cities

GermanyLindau (B), Germany

Website:
Population:
24.740 inhabitants
Department:
Stabsstelle Mobilität
Contact:
Jaime Valdés
Bregenzer Straße 8
88131 Lindau (B)
(++49) (0) 83 82 - 918-662
Lindau (B) already registered 9x for EUROPEANMOBILITYWEEK in: 2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017

Participation 2025

Find more information about Lindau (B) here.

Activities within the week Activities within the week

Lindau (B) organises activities during EUROPEANMOBILITYWEEK , taking into account the annual theme.

September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Spaziergang Markplatz
Ort: Marktplatz

Treffpunkt: Haupteingang Kulturamt, Linggstraße 3

Uhrzeit: 17:30 Uhr

Beschreibung: Kritische Spaziergänge, bei denen Teilnehmer beobachten, analysieren und kommentieren können. Ziel ist es, Probleme zu identifizieren und gemeinsam Lösungsvorschläge zu erarbeiten.
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
18.09. Einweihung der Bodensee Fahrradstraße in Lindau
Am 18.09. feiert die Stadt Lindau die feierliche Einweihung der neuen Bodensee Fahrradstraße. Dieses bedeutende Infrastrukturprojekt ist Teil des klimafreundlichen Lindauer Mobilitätskonzepts (KLiMo) und trägt maßgeblich dazu bei, die nachhaltige Mobilität in der Region zu fördern und attraktive Bedingungen für den Rad- und Fußverkehr zu schaffen.


Event-Highlights:
• Feierliche Eröffnung der neu gestalteten Fahrradstraße , die nun nahezu durchgängig komfortables und sicheres Radeln von Ost nach West, quer durch die Stadt ermöglicht.
• Die neuen Abschnitte bieten nicht nur den rund 9.000 Radfahrern pro Spitzentag mehr Sicherheit, sondern verbessern durch optimierte Radverkehrsführung und breitere Wege auch die Situation für Fußgänger.
• Als wichtiger Bestandteil des Bodenseeradwegs stärken die Fahrradstraßen sowohl den Alltagsradverkehr als auch die touristische Attraktivität der Stadt Lindau und ihrer Umgebung.
• Die Umgestaltung wurde mit Unterstützung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) mit einem Förderanteil von rund 3,2 Millionen Euro realisiert. Die Gesamtkosten belaufen sich auf etwa 5,5 Millionen Euro.

Projektinfos im Überblick:
• Projekttitel: Bodensee Fahrradstraße
• Projektträger: Stadt Lindau (Bodensee)
• Laufzeit: 01.04.2021 bis 31.07.2025
• Fördersumme: ca. 3,2 Mio. Euro durch das BMWK
• Gesamtkosten: ca. 5,5 Mio. Euro

Ziel: Mehr Sicherheit und Komfort für Radfahrende & Fußgänger, Förderung klimafreundlicher Mobilität, Stärkung des Tourismus
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Spaziergang Hafenpromenade
Ort: Hafenpromenade (vom Corner Café bis zum Finanzamt am Brettermarkt)

Treffpunkt: Haupteingang Hotel Bayrischer Hof

Uhrzeit: 17:30 Uhr

Beschreibung: Kritische Spaziergänge mit Bürgerbeteiligung, die Beobachtung und Bewertung des öffentlichen Raums ermöglichen, um Anregungen für zukünftige Verbesserungen zu sammeln.
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Pop -Up Beteiligung Berliner Platz
Ort: Bregenzer Straße (bei Sportroman)

Uhrzeit: 11:00 bis 16:00 Uhr

Beschreibung: Pop-up-Stand mit Fokus auf Erreichbarkeit und städtebauliche Infrastruktur, um mit den Passanten in den Dialog zu treten.
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Pop -Up Beteiligung Berliner Platz
Ort: Vorplatz Lindaupark

Uhrzeit: 10:00 bis 15:00 Uhr

Beschreibung: Pop-up-Stand mit Fokus auf Erreichbarkeit und Aufenthaltsqualität, um Impulse und Meinungen von Bürgern einzuholen.
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Pop -Up Beteiligung Berliner Platz
Ort: Vorplatz Bahnhof Reutin

Uhrzeit: 14:00 bis 19:00 Uhr

Beschreibung: Pop-up-Stand mit Schwerpunkt Mobilitätsverhalten und Erreichbarkeit, um bestehende Herausforderungen und Wünsche zu erfassen.
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Prämierung STADTRADELN
Ort: Therese von Bayern Platz
Uhrzeit: 15 Uhr
Beschreibung: Im Rahmen der Prämierungsfeier des Stadtradelns werden alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer für ihr Engagement geehrt. Neben einer Tombola mit attraktiven Preisen für alle Mitradelnden stehen besonders die besten drei Platzierungen

Permanent measures Permanent measures

Lindau (B) implements, planned or promotes one or more new permanent measure(s), which contribute(s) to modal transfer from private car to environmentally sound means of transport.

New or improved bicycle facilities
Improvement of bicycle network (creation of new lanes, extension, renovation, signposting etc) implemented
Develop public bicycle hiring and sharing systems promotion
Pedestrianisation
Extension or creation of new greenways planned
Public transport services
Improvement and extension of the public transport network (creation of HOV lanes for public transport modes, new stops, new lines, reserved areas etc) planned
Traffic calming and access control scheme
Speed reduction programmes in zones near schools promotion
Create park and ride stations planned
New forms of vehicle use and ownership
Launch of online car-pooling and car-sharing schemes promotion
Charging points for electric vehicles implemented
Mobility management
Launch of awareness-raising campaigns implemented
Further info
Beschreibung Bodensee-Fahrradstraße

Im Rahmen des klimafreundlichen Lindauer Mobilitätskonzepts (KLiMo oder SUMP) wurde eine durchgängige Bodensee Fahrradstraße mit einer Gesamtlänge von rund 8 Kilometern von Schachen im Westen der Stadt bis zur Landesgrenze im Osten konzipiert.

Die Route bildet das Rückgrat des Radroutennetzes in Lindau und stellt die wichtigste Radverbindung der Stadt dar. Sie ist ein Meilenstein für die Radverkehrsförderung, da sie eine nahezu durchgängige Fahrradstraße von Ost nach West bietet. Diese Premium-Route verläuft von Schachen im Westen bis zur Landesgrenze im Osten der Stadt und verfügt über eine Fahrbahnbreite von 5,5 Metern, wodurch eine großzügige, sichere und komfortable Infrastruktur fürs Radfahren geschaffen wird. Die neuen Abschnitte bieten nicht nur den rund 8.000 Radfahrern pro Spitzentag mehr Sicherheit, sondern verbessern durch optimierte Radverkehrsführung und breitere Wege auch die Situation für Fußgänger. Durch die konsequente Trennung von Fuß- und Radwegen wird höchster Komfort und Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer gewährleistet und das Miteinander von Radfahrenden und Fußgängern optimieren.
Mit dieser Maßnahme setzt Lindau einen neuen Qualitätsstandard, der sowohl den Alltagsverkehr als auch den touristischen Radverkehr nachhaltig stärkt und die klimafreundliche Mobilität in der Region maßgeblich voranbringt.

Durch die deutlich verbesserte Radwegequalität und die klare Priorisierung des Radverkehrs trägt die Fahrradstraße maßgeblich zur Verkehrswende, zur Erhöhung der Verkehrssicherheit und zur Förderung nachhaltiger Mobilität in Lindau und der Bodenseeregion bei.

Diese Premium-Route ist Teil eines Gesamtkonzepts, das Radfahren als attraktives, sicheres und umweltfreundliches Verkehrsmittel stärkt und gleichzeitig den zunehmenden Anforderungen von Pedelecs und E-Bikes mit hoher Verkehrsfrequenz gerecht wird. Die durchgängige Verbindung fördert insbesondere den Alltagsradverkehr, unterstützt den Tourismus entlang des Bodenseeradwegs und entlastet das Stadtgebiet vom motorisierten Individualverkehr.

Damit setzt Lindau ein starkes Zeichen für eine zukunftsfähige, klimafreundliche Mobilität, die den öffentlichen Raum nachhaltig aufwertet und die Lebensqualität für Bewohnerinnen, Bewohner und Besucherinnen gleichermaßen verbessert.


Projektinfos im Überblick:
• Projekttitel: Bodensee Fahrradstraße
• Projektträger: Stadt Lindau (Bodensee)
• Laufzeit: 01.04.2021 bis 31.07.2025
• Fördersumme: ca. 3,2 Mio. Euro durch das BMWK
• Gesamtkosten: ca. 5,5 Mio. Euro

Ziel: Mehr Sicherheit und Komfort für Radfahrende & Fußgänger, Förderung klimafreundlicher Mobilität, Stärkung des Tourismus
Find more information about Lindau (B) here.