Participating towns and cities

GermanyLandeshauptstadt Mainz, Germany

Population:
227.277 inhabitants
Department:
Stadtplanungsamt, Abteilung Verkehrswesen
Contact:
Johanna Fuchs
Zitadelle Bau B
Am 87er Denkmal
55131 Landeshauptstadt Mainz
(++49) 6131 12-4296
Landeshauptstadt Mainz already registered 1x for EUROPEANMOBILITYWEEK in: 2025

Participation 2025

Find more information about Landeshauptstadt Mainz here.

Activities within the week Activities within the week

Landeshauptstadt Mainz organises activities during EUROPEANMOBILITYWEEK , taking into account the annual theme.

September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Agenda-Sonnenmarkt
Auf dem vielfältigen Markt der Möglichkeiten werden zahlreiche Gruppen bunt und abwechslungsreich die Themenvielfalt einer nachhaltigen Lebensweise präsentieren. Die Bürger:innen sollen so auf die Themen Nachhaltiger Konsum, Fairer Handel, Umwelt- und Klimaschutz, nachhaltige Mobilität und gesellschaftliche Verantwortung sowie die Kinderrechte aufmerksam gemacht werden.

Am 20. September 2025 wird neben der Mainzer Mobilität, Book 'n' drive, Urstrom und dem ADFC auch das Stadtplanungsamt der Stadt Mainz mit der Abteilung Verkehrswesen von 11.00 - 16.00 Uhr mit einem Stand auf dem Gutenbergplatz vertreten sein. Bürger:innen sind eingeladen, sich an den Ständen über nachhaltige Mobilitätsthemen zu informieren und mit den Mitarbeiter:innen ins Gespräch zu kommen.
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Fußverkehrs-Check Rheinland-Pfalz
Die Fußverkehrs-Checks stehen unter dem Motto „Schritt für Schritt zu attraktiven Ortszentren“. Die Neustadt bildet hierbei eine kleine Stadt in der Stadt, in der sich viele Nutzungen und Ansprüche vereinen. Städte, die sich zu Fuß erleben lassen, haben eine höhere Lebensqualität. Davon profitieren die Menschen vor Ort sowie Einzelhandel und Gastronomie: Wer zu Fuß unterwegs ist, verweilt länger, bewusster und nimmt Angebote anders wahr.

Am 18. September 2025 von 18.00 bis 20.00 Uhr geht es in Form von einer Begehung durch die Neustadt. Hierbei werden vor Ort Schwachstellen ermittelt und mögliche Lösungen diskutiert. Auf dieser Basis werden im Anschluss Vorschläge zur Fußverkehrsförderung entwickelt, die im Rahmen eines Abschlussworkshops im Herbst vorgestellt und erörtert werden. Die Bürger:innen sind herzlich eingeladen, sich hierbei einzubringen. Treffpunkt ist um 18.00 Uhr vor der Goetheschule.
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Mobilitätstag der Mainzer Mobilität
Wir wollen gemeinsam den ÖPNV sicherer und zugänglicher gestalten. Aus diesem Grund hat die Mainzer Mobilität den ÖPNV-Trainingstag für mobilitätseingeschränkte Menschen ins Leben gerufen.

Der ÖPNV-Trainingstag am 17. September 2025 von 12.00 bis 17.00 Uhr auf dem Gutenbergplatz bietet die Gelegenheit, an praktischen Übungen teilzunehmen und hilfreiche Tipps zu erhalten, die speziell auf die Bedürfnisse mobilitätseingeschränkter Personen abgestimmt sind.
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Schulmobilitätsplan "Besser zur Schule"
Die Stadt Mainz arbeitet gemeinsam mit der ivm GmbH aktuell an Schulmobilitätsplänen für drei weiterführende Schulen - darunter auch die IGS Europa. Ziel dieser Pläne ist es, Schulwege sicherer, umweltfreundlicher und bewegungsfördernder zu gestalten. Im Zuge der Planungen lädt die Stadtverwaltung Mainz Schüler:innen, Eltern, Lehrkräfte und weitere Akteure wie ADFC, Polizei, Gebäudewirtschaft, Mainzer Mobilität etc. am 17. September 2025 von 15.00 bis 17.30 Uhr zu einem Stadtspaziergang rund um die IGS Europa ein. Gemeinsam werden dabei typische Schulwege begangen, um Herausforderungen und Potenziale im Umfeld der Schule zu identifizieren. Die Erkenntnisse fließen mit in die Entwicklung des Schulmobilitätsplans ein.

Die ivm GmbH begleitet diesen Prozess mit einem Fachbüro. Von der Analyse des Mobilitätsverhaltens bis hin zur Erarbeitung konkreter Maßnahmen. Damit leistet die Stadt einen wichtigen Beitrag zur Förderung einer sicheren und zukunftsfähigen Schulmobilität. Bei dem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung ohne externe Teilnehmer.
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Beteiligungsveranstaltung "Radnetz Mainz"
Die abschließende öffentliche Beteiligungsveranstaltung zum „Radnetz Mainz“ findet am 16. September 2025 von 18.30 bis 21.00 Uhr im Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA) statt. Bei dieser Veranstaltung werden die Ergebnisse der Beteiligungsveranstaltung vom 25. September 2024 und der Online-Beteiligung vom 26. September bis 20. Oktober 2024 sowie das weitere Vorgehen vorgestellt. Darüber hinaus haben die Teilnehmer:innen die Möglichkeit, die Bereiche zu nennen, in denen Sie den größten Handlungsbedarf für den Radverkehr sehen.
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Meenzer Sommerstraße
Mit den „Meenzer Sommerstraßen“ werden Straßenabschnitte zeitlich begrenzt für den Durchfahrtsverkehr gesperrt. Auch die öffentlichen Parkplätze werden freigehalten. Somit werden die Sommerstraßen für Kinder zum Spielen nutzbar und für die Nachbarschaft zum Treffpunkt. Der öffentliche Raum wird durch eine temporäre Umnutzung zum Aufenthaltsraum und den Bürger:innen zur Verfügung gestellt. Es lassen sich lebenswertere Straßen ausprobieren und ein soziales Miteinander erleben. Hierdurch wird auch ein Diskussionsforum für die Aufwertung möglicher Freiräume und die Stadtgestaltung geschaffen.

Vom 17. bis 21. September 2025 wird die Bahnstraße in Bretzenheim zur Meenzer Sommerstraße. Bürger:innen sind eingeladen, sich einzubringen und den öffentlichen Raum (um)zunutzen.
Find more information about Landeshauptstadt Mainz here.