Participating towns and cities

GermanyBergisch Gladbach, Germany

Population:
114.038 inhabitants
Department:
Mobilität und Stadtentwicklung
Contact:
Robin Lummert
Wilhelm-Wagener-Platz 1
51429 Bergisch Gladbach
(++49) 2202 14-1749
Bergisch Gladbach already registered 2x for EUROPEANMOBILITYWEEK in: 2025 2024

Participation 2024

Find more information about Bergisch Gladbach here.

Activities within the week Activities within the week

Bergisch Gladbach organises activities during EUROPEANMOBILITYWEEK , taking into account the annual theme.

September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Experiment "Stadt-Terrassen" - eine Alternative zum Parken
Für einen Zeitraum von drei Wochen werden Parkplätze durch kreative Stadtmöbel umgestaltet, um alternative Nutzungen des öffentlichen Raums aufzuzeigen. Die Möbel werden durch das Zukunftsnetz Mobilität zur Verfügung gestellt. Ziel ist es, die Menschen zum Flanieren, Verweilen und zu Begegnungen im Stadtraum einzuladen. Begleitet wird das Projekt durch Informationsangebote sowie Sprechstunden der RVK und des Mobilitätsmanagements der Stadt
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Pedelec-Training
Die Radfahrschule des ADFC RheinBerg-Oberberg, unterstützt durch die Verkehrswacht, die Polizei des Rheinisch-Bergischen Kreises sowie die Infrastruktur- und Projektgesellschaft Bergisch Gladbach mbH, bietet spezielle Pedelec-Kurse an, um Nutzerinnen – insbesondere Seniorinnen – sicherer im Straßenverkehr zu machen. Zwei Kurse für je 12 Personen finden im Herbst 2024 statt: am 16. und 17.09. von 15:00 bis 17:30 Uhr sowie am 21.09. von 10:00 bis 12:30 Uhr auf dem Parkplatz der ehem. Firma Zanders in Bergisch Gladbach. Eigene Pedelecs können mitgebracht oder vor Ort geliehen werden.
Anmeldung verbindlich unter info@ip-gl.de. Die Kosten belaufen sich auf 25€
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Herbstfest Bensberg - Informationsstand zu den Themen Inklusive und barrierefreie Mobilität
Auf dem Herbstfest Bensberg, welches am 21.09 und 22.09.2024 auf der Schlossstraße stattfindet, werden die Besucherinnen und Besucher an einem Stand über die Themen Inklusion und Barrierefreiheit im Mobilitätsalltag informiert. Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, Materialien, welche eine eingeschränkte Mobilität simulieren (wie beispielsweise einen Alterssimulationsanzug), auszuprobieren. Der Stand soll zum Austausch einladen und wird außerdem Ausgangspunkt einer kleinen Tour sein (Samstag und Sonntag, 13.00 Uhr), die durch das direkte Umfeld führt und Barrieren im Bereich der Anlagen des öffentlichen Personennahverkehrs aufzeigt. Hierfür wird gebeten, sich bis einschließlich Donnerstag, den 19.09.2024 vorab unter der Email-Adresse: mobilität@stadt-gl.de anzumelden.
Find more information about Bergisch Gladbach here.