Participating towns and cities

GermanyMünster, Germany

Population:
315.000 inhabitants
Department:
Amt für Mobilität und Tiefbau
Contact:
Bentler
Albersloher Weg 33
48155 Münster
(++49) 251/492-6504
Münster already registered 7x for EUROPEANMOBILITYWEEK in: 2025 2024 2023 2021 2005 2004 2003

Participation 2021

Activities within the week Activities within the week

Münster organises activities during EUROPEANMOBILITYWEEK 2021, taking into account the annual theme.

16 September
Münsters Verkehrsversuche (02.08- - 24.09.2021)
- Freie Fahrt in der Eisenbahnstraße: durchgehende Busspur vom Servatiiplatz bis zum Landeshaus
- Fahrrad vor am Neubrückentor: Änderung der Vorfahrtsregelung zu Gunsten der Promenade
- Mehr Platz in der Hörsterstraße: Herausnahme des von Bussen und MIV für mehr Aufenthaltsqualität.
17 September
Dialogverfahren Wolbecker Straße (17.09. - 26.09.2021)
Aktionstage: Die Straße kennenlernen (17.09. - 19.09.2021)
- Opening der Interaktionswand unter der Eisenbahnbrücke

Münsters Verkehrsversuche (02.08- - 24.09.2021)
- Freie Fahrt in der Eisenbahnstraße: durchgehende Busspur vom Servatiiplatz bis zum Landeshaus
- Fahrrad vor am Neubrückentor: Änderung der Vorfahrtsregelung zu Gunsten der Promenade
- Mehr Platz in der Hörsterstraße: Herausnahme des von Bussen und MIV für mehr Aufenthaltsqualität.

Unabhängig von den durch die Stadt Münster organisierten Aktivitäten findet der "Parking Day" statt. Für die Warndorfer Straße ist eine Versammlung angemeldet. Dafür wird die Warendorfer Straße von der Innenstadt bis zum Ring zwischen 10 und 20 Uhr für den KFZ_Verkehr gesperrt.
18 September
Dialogverfahren Wolbecker Straße (17.09. - 26.09.2021)
Aktionstage: Die Straße kennenlernen (17.09. - 19.09.2021)
- Mittagstisch
- Dialogische Spaziergänge

Münsters Verkehrsversuche (02.08- - 24.09.2021)
- Freie Fahrt in der Eisenbahnstraße: durchgehende Busspur vom Servatiiplatz bis zum Landeshaus
- Fahrrad vor am Neubrückentor: Änderung der Vorfahrtsregelung zu Gunsten der Promenade
- Mehr Platz in der Hörsterstraße: Herausnahme des von Bussen und MIV für mehr Aufenthaltsqualität.
19 September
Dialogverfahren Wolbecker Straße (17.09. - 26.09.2021)
Aktionstage: Die Straße kennenlernen (17.09. - 19.09.2021)
- Mittagstisch
- Nachbarschaftsgespräch: Was macht die Zukunft der Wolbecker Straße aus?
- Freiluftkino: The Human Scale

Münsters Verkehrsversuche (02.08- - 24.09.2021)
- Freie Fahrt in der Eisenbahnstraße: durchgehende Busspur vom Servatiiplatz bis zum Landeshaus
- Fahrrad vor am Neubrückentor: Änderung der Vorfahrtsregelung zu Gunsten der Promenade
- Mehr Platz in der Hörsterstraße: Herausnahme des von Bussen und MIV für mehr Aufenthaltsqualität.
20 September
Dialogverfahren Wolbecker Straße (17.09. - 26.09.2021)
Erlebnistage: Veränderung aufzeigen und erleben (20.09. - 24.09.2021)
- Temporäre Umgestaltung der Wolbecker Straße
- Mittagstisch

Münsters Verkehrsversuche (02.08- - 24.09.2021)
- Freie Fahrt in der Eisenbahnstraße: durchgehende Busspur vom Servatiiplatz bis zum Landeshaus
- Fahrrad vor am Neubrückentor: Änderung der Vorfahrtsregelung zu Gunsten der Promenade
- Mehr Platz in der Hörsterstraße: Herausnahme des von Bussen und MIV für mehr Aufenthaltsqualität.
21 September
Dialogverfahren Wolbecker Straße (17.09. - 26.09.2021)
Erlebnistage: Veränderung aufzeigen und erleben (20.09. - 24.09.2021)
- Temporäre Umgestaltung der Wolbecker Straße
- Mittagstisch

Münsters Verkehrsversuche (02.08- - 24.09.2021)
- Freie Fahrt in der Eisenbahnstraße: durchgehende Busspur vom Servatiiplatz bis zum Landeshaus
- Fahrrad vor am Neubrückentor: Änderung der Vorfahrtsregelung zu Gunsten der Promenade
- Mehr Platz in der Hörsterstraße: Herausnahme des von Bussen und MIV für mehr Aufenthaltsqualität.
22 September
Dialogverfahren Wolbecker Straße (17.09. - 26.09.2021)
Erlebnistage: Veränderung aufzeigen und erleben (20.09. - 24.09.2021)
- Temporäre Umgestaltung der Wolbecker Straße
- Mittagstisch

Im Anschluss an die Erlebnistage schließen die Diskussionstage: Die Zukunft der Wolbecker Straße diskutieren(25.09./26.09.2021) an. In diesem Rahmen finden eine Ideenwerkstatt und die die Präsentation der Ergebnisse statt.

Münsters Verkehrsversuche (02.08- - 24.09.2021)
- Freie Fahrt in der Eisenbahnstraße: durchgehende Busspur vom Servatiiplatz bis zum Landeshaus
- Fahrrad vor am Neubrückentor: Änderung der Vorfahrtsregelung zu Gunsten der Promenade
- Mehr Platz in der Hörsterstraße: Herausnahme des von Bussen und MIV für mehr Aufenthaltsqualität.

Permanent measures Permanent measures

Münster implements, planned or promotes one or more new permanent measure(s), which contribute(s) to modal transfer from private car to environmentally sound means of transport.

New or improved bicycle facilities
Improvement of bicycle network (creation of new lanes, extension, renovation, signposting etc) implemented
Develop public bicycle hiring and sharing systems planned
Improvement of bicycle facilities (parking, locks etc) implemented
Installation of charging points for e-bikes planned
Launch of free-floating bike-sharing schemes planned
In den vergangenen Jahren hat die Stadt Münster neue Qualitätsstandards für Fahrradstraßen verabschiedet und diese bei neuen Projekten bereits umgesetzt. Mit den Velorouten wird darüber hinaus aktuell
Pedestrianisation
Improvement of infrastructure (new foot bridges, pavements, road crossings, zebra crossings etc) planned
Extension or creation of new greenways implemented
Münster beteiligt sich in diesem Jahr am Fußverkehrscheck des Zukunftsnetzwerk Mobilität. Der Fußverkehrscheck wird, die Europäische Mobilitätswoche umrahmend, Anfang September in der Innenstadt und E
Public transport services
Improvement and extension of the public transport network (creation of HOV lanes for public transport modes, new stops, new lines, reserved areas etc) implemented
Use of ecological vehicles for public transport fleets implemented
Development of new technologies to improve public transport implemented
Launch of integrated services for the various public transport modes implemented
Mit dem Pilotprojekt LOOP hat die Stadt Münster gemeinsam mit den Stadtwerken Münster im vergangenen Jahr im Stadtteil Hiltrup ein App basiertes Sammeltaxisystem eingeführt. Sämtliche Fahrzeuge sind e
Traffic calming and access control scheme
Reduction of outside parking zones planned
Create park and ride stations planned
Münster beauftrag aktuell ein integriertes Parkraumkonzept sowie ein Konzept für die Einrichtung von Mobilstationen. Beide Konzepte fließen in den ebenfalls in der Bearbeitung befindlichen Masterplan
Accessibilities
Create the tactile pavements implemented
Create wheelchair ramps implemented
Lowering of pavements implemented
Enlargement of pavements planned
Elaboration of sound devices in traffic lights implemented
Viele der oben genannten Maßnahmen zur Barrierefreiheit sind bereits umgesetzt. Bei Umbaumaßnahmen an bereits vorhandener Infrastruktur, bspw. Bushaltestellen, sind die Kriterein der Barrierefreiheit
New forms of vehicle use and ownership
Launch of online car-pooling and car-sharing schemes implemented
Mobility as a Service (MaaS) implemented
Die Stadt Münster arbeitet gemeinsam mit den Stadtwerken Münster an einem Verkehrsmittel übergreifenden vollintegrierten Nahverkehrssystem, in dem bspw. auch Leihräder und E-Roller eingebunden sind. A
Freight distribution
Use of clean vehicles implemented
Introducing cargo bikes implemented
Durch die Lastenradförderung der Stadt Münster hat die Nutzung des (privaten) Lastenrades in den vergangenen Jahren einen Boom erfahren. Auch viele kommerzieller Anbieter setzen in der Fahrradstadt Mü
Mobility management
Launch of awareness-raising campaigns implemented
Development of systems and equipment for measuring air quality in public places implemented
Organisation of regular fora or surveys on public opinions and ideas implemented
Die Aktivitäten zur Stärkung umweltverträglicherer Mobilität werden regelmäßig durch Plakatkampagnen gestützt. Darüber hinaus gibt es seit diesem Jahr mit www.mobil-in-muenster. de eine Internetseite,

Car-free day Car-free day

Münster carries out a Car-free day 2021 and closes off one or more streets to traffic, and opens it to pedestrians, cyclists and public transport.