Wie fühlt es sich an, wenn eine zentrale Straße der Stadt temporär zum Flanieren, Verweilen oder Tanzen umgestaltet wird? Das kann man beim Streetlife Festival auf der Seestraße, zwischen Küfergasse und Stadthallenstraße, erleben.
Für einen Tag wird der Straßenraum gesperrt – und in eine lebendige, kreative Festmeile verwandelt. Die Stabsstelle Klima- und Umweltschutz möchte mit dem Streetlife Festival ein Zeichen für die Umsetzung des Herrenberger Klimafahrplans setzen:
„Die Straße wandelt sich vom Verkehrsraum zum Ort des Aufeinandertreffens und bietet Platz für Menschen, Nachhaltigkeit und Kreativität“, betont Stabsstellenleiter Kevin Possehl.
Einen Sonntag lang ist die Seestraße zwischen der Stadthallenstraße und der Küfergasse für Autos gesperrt und lädt zum Straßenfest ein. Damit ist das Streetlife Festival Teil der „Europäischen Mobilitätswoche“, die durch kreative Aktionen die Themen nachhaltige Mobilität, Klima- und Umweltschutz für alle Anwohnende und Besuchende erlebbar machen soll.
Auch in diesem Jahr ist es wieder soweit: Am Sonntag, den 21. September 2025 zwischen 11 und 17 Uhr veranstaltet die Stabsstelle Klima- und Umweltschutz das vierte Streetlife Festival. Unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ wird die Seestraße zu einem Ort der Begegnung, des Austauschs und der gelebten Gemeinschaft. Dann heißt es erneut: Autos machen Platz für Mitmachangebote, Infostände und ein Platz für Begegnungen, Ideen und Gemeinschaft.