Bus mit Füssen - ohne Auto zur Schule
In der Aktionswoche Bus mit Füßen gehen Grundschulkinder in Begleitung eines Erwachsenen auf einer festgelegten Route zu Fuß zur Schule. Auf den Routen befinden sich die sog. Haltestellen, an denen sich die Kinder treffen. Auf dem gemeinsamen Schulweg lernen sie auf spielerische Art, sich richtig im Straßenverkehr zu verhalten und sich selbstständig in ihrem Lebensumfeld zu orientieren. Die Haltestellen sind festinstaliert, so dass die Laufgruppen (Busse) sich auch nach dem Aktionszeitraums dort treffen und zusammen zur Schule laufen können.
Der gemeinsame Schulweg fördert die Gesundheit und Bewegung der Kinder und ermöglicht die Bildung von Freundesgruppen. Außerdem sollen durch den Bus mit Füßen die Straßen vor der Schule von Eltenrtaxis entlastet werden und Treibhausgasemissionen durch den Verzicht auf Autos reduziert werden.