Participating towns and cities

Germany Hansestadt Lüneburg (Lunenburg) , Germany

Website:
Population:
75.000 inhabitants
Department:
Bereich Mobilität
Contact:
Merve Künkenrenken
Hansestadt Lüneburg
Bereich Mobilität
Am Ochsenmarkt 1
21335 Lüneburg Hansestadt Lüneburg
(++49) 41313093599
Hansestadt Lüneburg (Lunenburg) already registered 4x for EUROPEANMOBILITYWEEK in: 2025 2024 2023 2022

Participation 2025

Find more information about Hansestadt Lüneburg (Lunenburg) here.

Activities within the week Activities within the week

Hansestadt Lüneburg (Lunenburg) organises activities during EUROPEANMOBILITYWEEK , taking into account the annual theme.

September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Rundgang und Workshop - Herausforderung der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Mobilität"
16 bis 18 Uhr
Treffpunkt beim Stadttteilhaus KredO

Rundgang und Workshop mit der Mobilitätsexpertin Dr. Ines Kawgan-Kagan im Stadtteil Kreideberg
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Lesung „Mann am Steuer. Wie das Patriarchat die Verkehrswende blockiert“
Autorenlesung von Boris von Heesen

Veranstaltungsort: Utopia, Katzenstraße 1a
Beginn: 19:30
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt im Commons Zentrum
Mittwoch, 17.9. von 17-21 Uhr
Sonntag, 21.9. von 11-15 Uhr

Das Commons Zentrum ist ein Mitmach- und Begegnungsort im Süden Lüneburgs. Es gibt dort
unter anderem eine Fahrradselbsthilfewerkstatt, in der man während der Öffnungszeiten das eigene
Fahrrad reparieren kann. Es gibt eine gute Ausstattung an Werkzeugen und Ersatzteilen sowie
fachkundige Unterstützung durch Personen des Commons Zentrums.
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
To be decided
Filmabend: Das Mädchen Wadjda
25. September um 19:30 Uhr
Ort: Scala Programmkino

Die saudische Regisseurin Haifaa Al Mansour erzählt die berührende Geschichte eines Mädchens, das am Stadtrand von Riad aufwächst und mit Mut und Witz ihre eigenen Träume entgegen strenger Konventionen zu verwirklichen weiß.

Der Schulweg der zehnjährigen Wadjda aus dem saudiarabischen Riad führt sie an einem Spielzeuggeschäft vorbei, das ein grünes Fahrrad anbietet. Dieses Rad zu besitzen würde bedeuten, sich endlich gegen den Nachbarsjungen Abdullah durchsetzen zu können. Obwohl es Mädchen untersagt ist Fahrrad zu fahren, heckt Wadjda einen Plan aus, wie sie auf dem Schulhof Geld für das Rad verdienen kann…
Find more information about Hansestadt Lüneburg (Lunenburg) here.