Salzburg organises activities during EUROPEANMOBILITYWEEK , taking into account the annual theme.
Wie bewegen wir uns morgen durch Salzburg? Beim Mobilitätstag der Stadt Salzburg dreht sich alles um die Zukunft unserer Fortbewegung – interaktiv, informativ und mit viel Raum zum Mitgestalten!
Erlebt einen abwechslungsreichen Nachmittag mit spannenden Einblicken in den Mobilitätsplan 2040, Teststationen neuer Angebote, Fahrrad-Checks, Infostationen mit Expert:innen, einem gemütlichen Mobilitätscafé und vielem mehr.
Highlights:
Und das Beste: Es gibt ein Klimaticket Salzburg vom Salzburger Verkehrsverbund zu gewinnen!
10 Millionen Schritte für unsere Stadt – vom 16. bis 22. September in der Europäischen Mobilitätswoche.
Alle, die bei der Walk15-Schritte-Challenge mitmachen oder sich am Mobilitätstag am 18. September in der Tribühne Lehen registrieren, nehmen automatisch am Gewinnspiel teil.
Ob ihr euch für Klimaschutz, Stadtentwicklung oder einfach für bequeme Mobilität interessiert – hier ist für alle etwas dabei. Und das Beste: Alles in entspannter Atmosphäre mit Sitzmöglichkeiten, Snacks & Getränken.
Kommt vorbei und gestaltet Salzburgs Mobilität von morgen mit!
Im Projekt „Social Street Lab!“ werden Klassenzimmer und öffentlicher Raum zum Labor.
An zwei Workshop-Tagen entwickeln die Schüler:innen der Mittelschule Maxglan 2 Ideen, um Mobilitätskultur ganzheitlich, spielerisch und visionär zu denken. Dabei fragen wir: Wem gehört die Straße? Welche Straßen und Orte brauchen wir in Salzburg? Und wie bringen wir die Stadt in Bewegung?Es entstehen Straßenschilder, die im städtischen Raum zum spielerischen Handeln und zu einem Perspektivwechsel anregen.
---------------
Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Projekts „Co-CreART – Co-Creating Change!“ (Universität Mozarteum Salzburg / Wissenschaft & Kunst, Paris Lodron Universität Salzburg), Stiftung Freizeit und der Mittelschule Maxglan 2.
Mit Markus Blösl, Vanessa Friedl und Sandra Kobel.
Das Projekt wird unterstützt von der „Initiative Kultur:Bildung“ der OEAD, Österreichs Agentur für Bildung und Internationalisierung.