Kramsach organises activities during EUROPEANMOBILITYWEEK , taking into account the annual theme.
Modul A: Gemeinsam sicher am Fahrrad für Kinder von 6-9 Jahre
Uhrzeit: 09.00 bis 12.00 Uhr
Zielgruppe: Kinder (6-9 Jahre), die stabil geradeaus fahren können ohne elterliche Hilfe, aber noch sehr unsicher sind bei den Fähigkeiten, die es für die Teilnahme am Verkehr braucht (Einhändig fahren, Umschauen etc.)
Inhalte: Vermittlung der wichtigen Fähigkeiten für den Straßenverkehr und selbstsicheres Fahren - Übungen im geschützten Raum ohne Verkehr
Mitzubringen: Fahrrad und Helm für das Kind, erwachsene Begleitperson.
Modul B: Gemeinsam sicher unterwegs für Kinder ab 8 Jahren
Uhrzeit: 14.00 bis 17.00 Uhr
Zielgruppe: Kinder (ab 8 Jahren), die sicher Radfahren können und recht sicher sind bei den Fähigkeiten, die es für den Verkehr braucht (Einhändig fahren, Umschauen etc.)
Inhalt: Im Mittelpunkt stehen die relevanten Verkehrsregeln und das richtige Verhalten im Verkehr, vom Abstandhalten über das Handzeichen geben bis zum richtigen Abbiegen - Übungen im geschützten Raum und auf Nebenstraßen.
Mitzubringen: Fahrrad und Helm für das Kind, erwachsene Begleitperson.
Info: Gemeinsam werden die mitgebrachten Räder auch auf ihre Verkehrstauglichkeit kontrolliert
Veranstalter: Verkehrs-/Mobilitätsausschuss der Gemeinde Kramsach, Mitfinanzierung Land Tirol
Anmeldung unbedingt unter sekretariat@kramsach.at unter Angabe Modul A oder B (Alter, Name Kind), beschränkte Teilnehmerzahl, Kostenbeitrag € 5,- pro Kind (am Kurstag).
Die Volksschule Kramsach organisiert bereits seit mehreren Jahren in Kooperation mit dem Verkehrs- und Mobilitätsausschuss einen Aktionstag Mobilität für die SchülerInnen.
Jeder Klassenzug übernimmt jeweils spannende Aufgaben und erprobt kind- und praxisorientiert welchen Mehrwert die Mobilitätswende haben kann.
Die dritten Klassen werden am 25.9. mit den regionalen Buslinien der VVT Mobilität mit den Öffis hautnah kennenlernen - Danke für die Finanzierung dieser Aktion an die Gemeinde Kramsach.
Wie bereits im vorigen Jahr dürfen die vierten Klassen auch heuer gemeinsam mit der Polizeiinspektion Kramsach den motorisierten Verkehr mit der Laserpistole messen und je nach Geschwindigkeit erhalten die Verkehrsteilnehmer Äpfel oder Zitronen.
Wann: Donnerstag, 25.9.2025, ab 9.45 Uhr, VS Kramsach