Participating towns and cities

AustriaSilz, Austria

Population:
2.555 inhabitants
Contact:
Petra Oberhofer
Widumgasse 1
6424 Silz
(++43) 052636219

Participation 2025

Find more information about Silz here.

Activities within the week Activities within the week

Silz organises activities during EUROPEANMOBILITYWEEK , taking into account the annual theme.

September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
not known yet
Schulweg = Fußweg

 Wir wollen möglichst viele Kinder der Volksschule Silz einladen, den Schulweg zu Fuß zurückzulegen. Die tägliche Bewegung im Freien und das Miteinander der Schulkinder sollen im Mittelpunkt stehen, denn der Schulweg ist ein wichtiger Bewegungs- und Sozialraum, wo Kinder wertvolle Erfahrungen sammeln. Erlebnisse werden ausgetauscht, Zeit für Begegnungen mit Freunden findet natürlich und unkompliziert statt und die Kinder erleben und leben nachhaltiges und umweltbewusstes Verhalten. Ziele: Eigenständigkeit und Selbstvertrauen fördern Bewegung als Selbstverständlichkeit vermitteln Schulweg als Begegnungs- und Bewegungsmöglichkeit aufzeigen MITEINANDER der Kinder stärken Zeitmanagement der Schüler:innen fördern Eltern zeitlich entlasten Bewusstsein der Kinder für ihre Umgebung schaffen Umweltfreundliche Mobilität hervorheben Verkehrsberuhigung rund um die Schule Zu Fuß zur Schule gehen ist ETWAS WERT Mit den zu Fuß, den Roller etc. zurückgelegten Schulweg (alles außer PKW) sammeln die Kinder Punkte. Die Punkte werden am Ende des 2. Semesters in einen Beitrag für die Klassenkasse umgewandelt! Diese Aktion wird seitens der Gemeinde Silz unterstützt. Vielen Dank dafür! Der gesammelte Geldbetrag wird für die Gestaltung der „Bewegten Pause“ genutzt. Gemeinsam mit den Klassenlehrer:innen werden die Kinder demokratisch eine klasseninterne Pausenkiste zusammenstellen, die mit abwechslungsreichen Spiel- und Bewegungsmaterialien ausgestattet wird. Jeder einzelne Beitrag nützt der Gemeinschaft und der Umwelt! 

September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
not known yet
Schulweg = Fußweg

 Wir wollen möglichst viele Kinder der Volksschule Silz einladen, den Schulweg zu Fuß zurückzulegen. Die tägliche Bewegung im Freien und das Miteinander der Schulkinder sollen im Mittelpunkt stehen, denn der Schulweg ist ein wichtiger Bewegungs- und Sozialraum, wo Kinder wertvolle Erfahrungen sammeln. Erlebnisse werden ausgetauscht, Zeit für Begegnungen mit Freunden findet natürlich und unkompliziert statt und die Kinder erleben und leben nachhaltiges und umweltbewusstes Verhalten. Ziele: Eigenständigkeit und Selbstvertrauen fördern Bewegung als Selbstverständlichkeit vermitteln Schulweg als Begegnungs- und Bewegungsmöglichkeit aufzeigen MITEINANDER der Kinder stärken Zeitmanagement der Schüler:innen fördern Eltern zeitlich entlasten Bewusstsein der Kinder für ihre Umgebung schaffen Umweltfreundliche Mobilität hervorheben Verkehrsberuhigung rund um die Schule Zu Fuß zur Schule gehen ist ETWAS WERT Mit den zu Fuß, den Roller etc. zurückgelegten Schulweg (alles außer PKW) sammeln die Kinder Punkte. Die Punkte werden am Ende des 2. Semesters in einen Beitrag für die Klassenkasse umgewandelt! Diese Aktion wird seitens der Gemeinde Silz unterstützt. Vielen Dank dafür! Der gesammelte Geldbetrag wird für die Gestaltung der „Bewegten Pause“ genutzt. Gemeinsam mit den Klassenlehrer:innen werden die Kinder demokratisch eine klasseninterne Pausenkiste zusammenstellen, die mit abwechslungsreichen Spiel- und Bewegungsmaterialien ausgestattet wird. Jeder einzelne Beitrag nützt der Gemeinschaft und der Umwelt! 

September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
not known yet
Schulweg = Fußweg

 Wir wollen möglichst viele Kinder der Volksschule Silz einladen, den Schulweg zu Fuß zurückzulegen. Die tägliche Bewegung im Freien und das Miteinander der Schulkinder sollen im Mittelpunkt stehen, denn der Schulweg ist ein wichtiger Bewegungs- und Sozialraum, wo Kinder wertvolle Erfahrungen sammeln. Erlebnisse werden ausgetauscht, Zeit für Begegnungen mit Freunden findet natürlich und unkompliziert statt und die Kinder erleben und leben nachhaltiges und umweltbewusstes Verhalten. Ziele: Eigenständigkeit und Selbstvertrauen fördern Bewegung als Selbstverständlichkeit vermitteln Schulweg als Begegnungs- und Bewegungsmöglichkeit aufzeigen MITEINANDER der Kinder stärken Zeitmanagement der Schüler:innen fördern Eltern zeitlich entlasten Bewusstsein der Kinder für ihre Umgebung schaffen Umweltfreundliche Mobilität hervorheben Verkehrsberuhigung rund um die Schule Zu Fuß zur Schule gehen ist ETWAS WERT Mit den zu Fuß, den Roller etc. zurückgelegten Schulweg (alles außer PKW) sammeln die Kinder Punkte. Die Punkte werden am Ende des 2. Semesters in einen Beitrag für die Klassenkasse umgewandelt! Diese Aktion wird seitens der Gemeinde Silz unterstützt. Vielen Dank dafür! Der gesammelte Geldbetrag wird für die Gestaltung der „Bewegten Pause“ genutzt. Gemeinsam mit den Klassenlehrer:innen werden die Kinder demokratisch eine klasseninterne Pausenkiste zusammenstellen, die mit abwechslungsreichen Spiel- und Bewegungsmaterialien ausgestattet wird. Jeder einzelne Beitrag nützt der Gemeinschaft und der Umwelt! 

Permanent measures Permanent measures

Silz implements, planned or promotes one or more new permanent measure(s), which contribute(s) to modal transfer from private car to environmentally sound means of transport.

Further info
Schuljahresprojekt: Schulweg = Fußweg
Find more information about Silz here.