Participating towns and cities

AustriaVöcklabruck, Austria

Population:
12.079 inhabitants
Contact:
Ulrike Preinerstorfer
Klosterstraße 9
4840 Vöcklabruck
(++43) 7672 760 233

Participation 2025

Find more information about Vöcklabruck here.

Activities within the week Activities within the week

Vöcklabruck organises activities during EUROPEANMOBILITYWEEK , taking into account the annual theme.

September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Vöcklabruck | in der Mobilitätswoche eine Woche gratis Stadtbus fahren | 16.-22.9.2025

Jedes Jahr im September findet die Europäische Mobilitätswoche statt – eine Initiative, die nachhaltige Verkehrsmittel in den Mittelpunkt rückt. Auch heuer kann der Stadtbus in Vöcklabruck, Regau, Attnang-Puchheim und Redlham kostenlos genutzt werden – und zwar eine ganze Woche lang. Vom 16. bis 22. September haben Sie Gelegenheit, den Stadtbus bequem und umweltfreundlich auszuprobieren.

Welche Linien fahren?

  • Linie 721: Verbindet Vöcklabruck mit Regau und Attnang-Pucheim
  • Linie 722: Verbindet Dürnau mit der Innenstadt und der Varena.
  • Linie 723: Verkehrt zwischen Schöndorf und dem Salzkammergut Klinikum.
  • Linie 724: Bindet die Stadtteile Freileiten und Buchleiten an die Innenstadt an.
  • Linie 725: Stellt morgens zwei Verbindungen vom Poschenhof zum Bahnhof her


September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Vöcklabruck | Mobilitätsmesse am Mittwoch, 17. September 2025 | ab 15:00 Uhr | Stadtplatz Vöcklabruck

Mobilitätsmesse am Stadtplatz – „Vöcklabruck radelt“

Mittwoch, 17. September 2025 | ab 15:00 Uhr | Stadtplatz Vöcklabruck, Höhe Stadtbrunnen

Im Rahmen der Bewusstseinskampagne „Vöcklabruck radelt“ lädt die Stadt zur Mobilitätsmesse ein – ein bunter Nachmittag ganz im Zeichen nachhaltiger Mobilität, Sicherheit auf zwei Rädern und kulinarischem Genuss.

Programm:

???? 15:00 & 17:00 Uhr
Workshop: „Schlauchwechsel Basics“
→ Sicher durch jede Radpanne und regelmäßige Wartung leicht gemacht

???? 16:00 Uhr
Fahrsicherheitstraining: „E-Bike sicher fahren“
→ Für Radfahrer*innen ab 55 Jahren

???? 17:00 Uhr
Kids-Parcours: „Spielend fit für die Radfahrprüfung“
→ Für kleine Radler*innen mit viel Spaß und Bewegung

???? 18:00 Uhr
Workshop: „Winterradeln“
→ Tipps & Tricks für sicheres Fahren in der kalten Jahreszeit

???? 19:00 Uhr
Siegerehrung der Initiativen „Alles radlbar“ und „Vöcklabruck radelt“
→ Auszeichnung der engagiertesten Radler*innen

Workshops gratis, Anmeldung online erforderlich

Weitere Highlights:

????️ Kulinarik von Heli’s Restaurant und De Michele
???? Fahrrad-Flohmarkt von Neli’s im Kleinstadtbiotop
???? Testmöglichkeit für Lastenräder
???? Musikalische Untermalung ab 16:00 Uhr mit Harry Ahamer


Weitere Infos und Anmeldung für die Workshops: https://www.voecklabruck.at/Europaeische_Mobilitaetswoche_-_Auftakt


September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Kostenlose OÖVV-Fahrten in den City-/Stadt-/Ortsbussen

Im Rahmen der Mobilitätswoche wird als besonderes Extra eine kostenlose Nutzung aller Stadt-/Orts-/Citybusse in ausgewählten Gemeinden und Städten in OÖ von 16.09. – 22.09.2025 gewährt.


Die Freifahrt gilt für diese Stadt-/Orts-/Citybusse:

  • Citybus Braunau
  • Stadtverkehr Vöcklabruck, Attnang-Puchheim, Redlham und Regau
  • Citybus Traun
  • TIMO, Ortsbus Thalheim bei Wels
  • Citybus Ried im Innkreis
  • Citybus Gmunden
  • Stadtbus Bad Ischl

Permanent measures Permanent measures

Vöcklabruck implements, planned or promotes one or more new permanent measure(s), which contribute(s) to modal transfer from private car to environmentally sound means of transport.

New or improved bicycle facilities
Improvement of bicycle network (creation of new lanes, extension, renovation, signposting etc) implemented
Improvement of bicycle facilities (parking, locks etc) implemented
Traffic calming and access control scheme
Speed reduction programmes in zones near schools implemented
Mobility management
Launch of awareness-raising campaigns implemented
Launch of seamless transport modes to facilitate access to business areas or other social areas implemented
Further info
Vöcklabrucker Velobus
Auf Initiative der Radlobby Vöcklabruck gibt es einen Velobus für Schüler:innen, die sich entlang einer festgelegten Route an den Velobus-Haltestellentreffen und gemeinsam zur Schule radeln. Das Fahren in der Gruppe macht die Kinder im Straßenverkehr besser sichtbar und schafft einen geschützten Rahmen für den Schulweg. Gleichzeitig setzt der Velobus ein starkes Zeichen für den Ausbau kindgerechter Radinfrastruktur– und fördert Bewegung, Eigenständigkeit und Umweltbewusstsein. Angelehnt an ein erfolgreiches Modell aus Barcelona treffen sich Schulkinder an festgelegten Velobus-Haltestellen, um gemeinsam entlang fixer Routen zum Schulzentrum Wagrain zu radeln. Sieben verschiedene Routen kommen die Schülerinnen und Schüler mit dem Velobus zum Schulzentrum Wagrain. Los geht es entweder in der Dürnau, Schalchham, in der Lixlau, in Schöndorf, in der Volkssiedlung, bei der Parkstraße oder in Freileiten. Zielgruppe der Aktion sind vor allem Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren, die ohne Begleitung mit dem Fahrrad unterwegs sein dürfen. Nach Unterrichtsende haben die Kids die Möglichkeit, auch wieder gemeinsam nach Hause zu fahren. Voraussetzung für die Teilnahme ist die sichere Fahrradbeherrschung (bei Kindern unter 12 eine bestandene Radfahrprüfung) und das Fahren mit dem Fahrrad innerhalb einer Gruppe. Außerdem sollen alle Kinder verkehrssichere Fahrräder haben und dazu in der Lage sein, die Strecke problemlos zu absolvieren. Der gesetzliche Versicherungsschutz für den Weg zur Schule gilt auch bei der Teilnahme am Velobus, d. h. die Kindersind in Österreich über die gesetzliche Unfallversicherung der AUVA am Schulweg versichert. Der Velobus versucht alle Kinder und Jugendliche für aktive Mobilität zu begeistern, daher wurde bei der Routenwahl bestmöglich auf Barrierefreiheit geachtet.

Bahnhof Vöcklabruck: Mehr Platz fürs Rad
Der Bahnhof Vöcklabruck wird seit der Eröffnung des Westbahnhalts 2018 und der Einführung des Klimatickets 2021 immer stärker genutzt – sei es mit dem Rad oder dem Auto. Um den wachsenden Bedarf gerecht zu werden, ist für Herbst 2025 der Ausbau der Bike&Ride geplant.
Die Bike&Ride-Anlage wird um weitere 180 überdachte Fahrradabstellplätze erweitert. Zusätzlich entstehen westlich des Bahnhofsgebäudes etwa 10 überdachte Moped-Abstellplätze.
Find more information about Vöcklabruck here.