Participating towns and cities

AustriaWels, Austria

Website:
Population:
63.181 inhabitants
Department:
Magistrat der Stadt Wels (District council of Wels)
Contact:
Eva Berghofer
Rainerstraße 2
4600 Wels
(++43) 72422355140

Participation 2025

Find more information about Wels here.

Activities within the week Activities within the week

Wels organises activities during EUROPEANMOBILITYWEEK , taking into account the annual theme.

September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Gratis Abendbus die gesamte Woche

Von Dienstag 16. bis Montag, 22. September ist die Benützung aller Abendbusse der Wels Linien (A1 und A2) kostenlos 

September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
kostenlosen Kinderfahrradkurs

Von 15:00 bis 17:00 Uhr bietet die Stadt Wels in Zusammenarbeit mit dem ARBÖ einen kostenlosen Kinderfahrradkurs an. Ort ist der erneuerte Kiwanis-Verkehrserziehungsgarten im Friedenspark in der Gartenstadt. Die Kurse sind für Kinder im Volksschulalter (bitte Rad und Helm selbst mitbringen!) gedacht und finden im Freien sowie bei jedem Wetter statt, 

September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Alternative Rock im Abendbus - Container of Fools

Ab 20:55 Uhr bietet Alternative Rock im Abendbus allen Mitfahrenden der Abendbus-Linie A1 der Wels Linien musikalische Unterhaltung. Treffpunkt ist am Kaiser-Josef-Platz auf der Busdrehscheibe, wo die Route auch wieder endet.


"Container of Fools kombinieren dreckigen Grunge-Sound mit roher Energie und kompromisslosem Alternative Rock. Ehrlich, laut und voll Wucht – ein Schlag in die Magengrube der Belanglosigkeit.“

September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Frühstückssackerlaktion Stadt Wels

Ab 06:30 Uhr sind die Repräsentanten der Stadt Wels auf beiden Seiten des Hauptbahnhofs gestellt: Alle umweltfreundlich per öffentlichem Verkehr, Fahrrad, zu Fuß etc. Ankommenden erhalten ein Frühstückssackerl (solange der Vorrat reicht).

September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Dankessackeraktion & Straßenmalaktion VS4 - Handel - Mazetti-Straße

Von 07:30 bis 12:00 Uhr bemalen – zusätzlich zur erwähnten ganzwöchigen Aktion der Volksschulen Neustadt und Vogelweide – Schüler des Volksschule 4 Pernau im Rahmen der Schul-Straßenmalaktion „Blühende Straßen“ die dafür gesperrte Handel-Mazzetti-Straße. Darüber hinaus gibt es eine „Dankesackerl“-Verteilaktion.

September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Kabarett im Bus

Ab 16:25 Uhr unterhält Kabarettist Josef Jöchl (nähere Infos zu ihm unter www.knosef.at im Internet) alle Mitfahrenden der Linie 1 der Wels Linien. Treffpunkt ist am Kaiser-Josef-Platz auf der Busdrehscheibe, wo die Route nach rund einer Stunde auch wieder endet.

September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Nachtwächterwanderung

Ab 19:00 Uhr findet eine kostenlose Nachtwächterwanderung durch die Welser Innenstadt statt. Treffpunkt für die rund einstündige Führung ist der Ledererturm. Verbindliche Anmeldungen sind jederzeit per E-Mail unter buero-ganzert@wels.gv.at oder unter Tel. +43 7242 235 3051 möglich .

September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Rad-Ausfahrt der Welser Radler

Um 17:00 Uhr findet eine Rad-Ausfahrt der Welser Radler über die städtischen Rad-Hauptrouten (Wels Ost – Wels West) statt. Treffpunkt sind die Minoriten. Enden wird die Ausfahrt beim Pub Quiz im Musikpub Rewü (Hafergasse 6). 

September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Musikpub ReWü Pub Quiz

Ab 19:00 lädt – wie an jedem 18. des Monats – das Musikpub ReWü zum Pub Quiz. Passend zur Europäischen Mobilitätswoche geht es bei den Fragen um das Thema Mobilität. Bitte unbedingt um Anmeldung unter Tel. +43 7242 453 39 (täglich ab 17:00 Uhr).

September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Schul-Straßenmalaktion „Blühende Straßen" Franziskus-Gymnasiums

Von 09:30 bis 11:30 Uhr bemalen – zusätzlich zur erwähnten ganzwöchigen Aktion der Volksschulen Neustadt und Vogelweide – Schüler des Franziskus-Gymnasiums im Rahmen der Schul-Straßenmalaktion „Blühende Straßen“ die dafür gesperrte nördliche Karl-Loy-Straße

September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Hip Hop im Abendbus IBO, Haag & Haschmir.

Ab 20:55 Uhr bietet Hip Hop im Abendbus allen Mitfahrenden der Abendbus-Linie A1 der Wels Linien musikalische Unterhaltung. Treffpunkt ist am Kaiser-Josef-Platz auf der Busdrehscheibe, wo die Route auch wieder endet 


IBO ist ein Künstler, der nicht davor zurückscheut, verschiedene Genres zu kombinieren. Seine Musik untermauert er mit persönlichen Texten mit Tiefgang, bei denen er auch nicht davor zurückschreckt, über sensible Themen wie Depressionen zu erzählen.

 

Haag ist ein Linzer Rapper der im Franckviertel stationiert ist und dieses auch repräsentiert.

Er gründete mit den Rappern Chakkaz & Socn dass HipHop Kollektiv UGK welches für UnterGrundKunst steht.

 

Hashmir ist ein langjähriges Mitglied des Linzer Hiphop Kollektives UnterGrundKunst. Selbstbetitelt als Straßenphilosoph überzeugt er mit nachdenklichen sowie tiefgründigen Themen in seiner Musik.

 

September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Mobilitätsfest der Stadt Wels

Höhepunkt in der EMW ist auch heuer wieder das Mobilitätsfest der Stadt Wels am Samstag, 20. September von 10:00 bis 14:00 Uhr am Kaiser-Josef-Platz. Die um 11:00 Uhr offiziell eröffnete Veranstaltungwird wieder als GreenEvent (bitte um klimafreundliche Anreise!) durchgeführt à am Abklären mit Klimabündnis. Beim Infostand der Stadt Wels gibt es etwa Giveaways zum Thema Radfahren, die Welser Radlerkarte und -broschüre, Infos zu aktuellen Projekten, Verkehrs-Quiz sowie ein Gewinnspiel mit vielen tollen Preisen.

 

Die Stimmzettel dafür sind ab sofort online unter wels.gv.at/gewinnspiele erhältlich. Sie können ausgefüllt bis Freitag, 19. September um 12:00 Uhr digital sowie in Papierform im Bürgercenter im Rathaus (Stadtplatz 1, Erdgeschoß, Zi. 7) oder beim Infopoint im Amtsgebäude Greif (Rainerstraße 2, Erdgeschoß) abgegeben werden. Beim Fest selbst ist die Abgabe bis kurz vor der Ziehung um 12:00 Uhr möglich: Wichtig: Die Gewinner müssen dabei anwesend sein! Hauptpreis ist ein Klimaticket Oberösterreich inklusive Kernzone Wels. Weiters zu gewinnen gibt es Gutscheine für ein Klimaticket Kernzone Wels, 2x je 1 ÖAMTC Fahrsicherheitstraining Personal Coaching PKW mit dem Ziel sparsames Fahren“, gratis E-Carsharing für drei Monate, und weitere Goodies (3x je 1 Fahrradhelm ÖAMTC Wels)

 

Weiters mit Infoständen vertreten sind das Klimabündnis Oberösterreich, das Klinikum Wels-Grieskirchen, der Verein Welser Radler, die freiwillige Schulwegpolizei, die Wels Linien, der Verkehrsverbund Oberösterreich, Wels Strom (E-Car-Sharing) der ÖAMTC Stützpunkt Marchtrenk (Überschlagsimulator) und MIVA Austria. Im Bereich Fahrradservice sind die Lebenshilfe mit einer Fahrradcodierung (E-Bikes nur eingeschränkt möglich) und der ÖAMTC Stützpunkt Wels mit einem Fahrradcheck vertreten (beides ist kostenlos).

 

Das Kinderprogramm bestreiten die Stadt Wels (Hüpfburg, Spielmobil, Laufchallenge), das Klimabündnis OÖ mit einem Radparcours (bitte eigenes Rad und Helm selbst mitbringen) mit professionellem Trainer von RadUp und die Welser Kinderfreunde (Kinderschminken, Bastelstation). Weitere Angebote sind vergünstigte Speisen und Getränke gibt’s beim Ape vor Ort des Welser Lokals Mika (halber Preis) und kostenlose Bio-Äpfel aus der Region.

 

Ebenfalls am Samstag, 20. September findet in der Marktgemeinde Thalheim zwischen 14:00 und 18:00 Uhr ein Mobilitätsfest statt. Nähere Informationen zum Programm der Nachbargemeinde gibt es unter www.thalheim.at im Internet. 

September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Sackerlaktion Pfarre Pernau Sonntagsmess

Ab 09:00 Uhr findet in der Pfarre Pernau die Sonntagsmesse statt. Im Rahmen dieser findet eine Frühstückssackerl-Verteilaktion bei der Pfarre Pernau statt –ausschließlich für BesucherInnen, die klimafreundlich anreisen (solange der Vorrat reicht).

September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Ausfahrt zur neuen Römerbrücke mit Brücken-Picknick

Um 10:00 Uhr startet beim Welios eine Rad-Ausfahrt mit anschließendem Brücken-Picknick bei der neuen Römerbrücke Wels-Schleißheim. Nach einer kurzen Besichtigung der Volksgarten-Baustelle führt die Route entlang des Treppelweges an der Traun bis zur neuen Brücke. Dort erhalten die Teilnehmer eine kurze Präsentation zum Bau der Römerbrücke. Anschließend findet ein Brücken-Picknick statt. Dafür können die Teilnehmer selbst Verpflegung mitnehmen oder Verpflegung: Snacks und Getränke gemeinsam von Mika und d. Stadt Wels zur Verfügung gestellt – solange der Vorrat reicht. Außerdem ist das Klimabündnis OÖ mit dem Glücksrad dabei.

September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
VS4 Radparcours Handel - Mazetti-Straße

Zwischen 07:30 und 12:00 Uhr veranstaltet die VS 4 Pernau einen Radparcours in der Handel-Mazzetti-Straße, die dafür in diesem Zeitraum gesperrt ist. Zusätzlich bewirbt der Elternverein in der Früh die Elternhaltestellen.

September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
GEHmeindeRADsitzung

Um 15:00 Uhr beginnt in der Stadthalle (Pollheimerstraße 1) die erste Sitzung des Gemeinderates nach der Sommerpause. Auch heuer sind die Mandatare dazu aufgerufen, unter dem Motto GEHmeindeRADsitzung zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Sitzungsort zu kommen.

September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Themenwanderung der Austria Guides unter dem Motto „Vom Wasser zu den Schienen"

Um 16:00 Uhr startet eine kostenlose Themenwanderung der Austria Guides unter dem Motto „Vom Wasser zu den Schienen“. Treffpunkt ist KJ – Eingang Bäckergasse. Die Stadtführung greift die historische Entwicklung der Mobilität in Wels auf – von der Schifffahrt auf der Traun über die Pferdeeisenbahn bis zur Bedeutung als Eisenbahnknotenpunkt. Verbindliche Anmeldungen sind jederzeit per E-Mail unter 
buero-ganzert@wels.gv.at oder unter Tel. +43 7242 235 3051 möglich.

September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
not known yet
Apfel-Zitrone“-Aktion beim Integrativen Schulzentrum Vogelweide

Als Ergänzung zur Europäischen Mobilitätswoche findet am Dienstag, 23. August zwischen 09:00 und 10:00 Uhr die „Apfel-Zitrone“-Aktion beim Integrativen Schulzentrum Vogelweide statt. Gemeinsam mit der Verkehrsinspektion Wels messen die Schüler die Geschwindigkeit der vorbeifahrenden Autos. Die Fahrzeuglenker werden dabei entsprechend ihrer Fahrgeschwindigkeit „belohnt“ oder „ermahnt“.

September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Sperre Wallerer Straße - zw. Anton-Bruckner-Straße & Mozartstraße (Bus & Fahrrad durch) 07:30-17:00

Ebenfalls in diesem Zeitraum 22.09-26.09.2025 ist die Wallerer Straße (zwischen Mozartstraße und Anton-Bruckner-Straße) gesperrt . Hier finden ab Montag, 22. September verschiedene Aktionen von den Schulen in der Neustadt/ Wallerer Straße statt.

 

September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
VS8 und VS9 Straßenmalaktion "Blühende Straßen" 07:30-12:00 Dr.- Breitwieser Straße

Von Montag, 22. bis Freitag, 26. September verzieren Schüler der Volksschulen 8 und 9 Vogelweide an den Schultagen jeweils von 07:30 bis 12:00 Uhr im Rahmen der Schulen-Straßenmalaktion „Blühende Straßen“ die in diesem Zeitraum gesperrte  Dr. Breitwieser-Straße (Vogelweide). 

September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
VS6 Straßenmalaktion "Blühende Straßen" 07:30-12:00 Grillparzerstraße

.Von Montag, 22. bis Freitag, 26. September verzieren Schüler der Volksschulen 6 Neustadt an den Schultagen jeweils von 07:30 bis 12:00 Uhr im Rahmen der Schulen-Straßenmalaktion „Blühende Straßen“ die in diesem Zeitraum gesperrte Grillparzerstraße (Neustadt).

Permanent measures Permanent measures

Wels implements, planned or promotes one or more new permanent measure(s), which contribute(s) to modal transfer from private car to environmentally sound means of transport.

New or improved bicycle facilities
Improvement of bicycle network (creation of new lanes, extension, renovation, signposting etc) implemented
Improvement of bicycle facilities (parking, locks etc) implemented
Installation of charging points for e-bikes implemented
Pedestrianisation
Create or enlarge pedestrian streets implemented
Improvement of infrastructure (new foot bridges, pavements, road crossings, zebra crossings etc) implemented
Extension or creation of new greenways implemented
Public transport services
Improvement and extension of the public transport network (creation of HOV lanes for public transport modes, new stops, new lines, reserved areas etc) implemented
Improvement and extension of the public transport services (express services, increase frequency etc) implemented
Use of ecological vehicles for public transport fleets implemented
Development of new technologies to improve public transport implemented
Launch of integrated services for the various public transport modes implemented
The development of accessible transport services for all implemented
Traffic calming and access control scheme
Speed reduction programmes in zones near schools implemented
Reduction of outside parking zones implemented
Create park and ride stations implemented
New traffic regulations: traffic circulation and parking implemented
Elaboration of new residential areas implemented
Introduction or expansion of Urban Vehicle Access Regulation Scheme implemented
Accessibilities
Create the tactile pavements implemented
Create wheelchair ramps implemented
Lowering of pavements implemented
Enlargement of pavements implemented
Elaboration of sound devices in traffic lights implemented
Removal of architectonic barriers implemented
New forms of vehicle use and ownership
Responsible car-use (eco-driving etc) implemented
Use of clean vehicles implemented
Mobility management
Adoption of school travel plans implemented
Launch of awareness-raising campaigns implemented
Development of travel plans / mobility plans in consultation with local stakeholders implemented
Provision of incentives and bonuses to employers implemented
Launch of seamless transport modes to facilitate access to business areas or other social areas implemented

Car-free day Car-free day

Wels carries out a Car-free day and closes off one or more streets to traffic, and opens it to pedestrians, cyclists and public transport.

September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Straßenmalkreideaktionen bei Schulen
Find more information about Wels here.