Marktgemeinde Thalheim bei Wels organises activities during EUROPEANMOBILITYWEEK , taking into account the annual theme.
Eine Aktion der Radmodellregion Wels Umland. Für alle, die fleissig mit dem Rad in die Arbeit oder die Schule fahren oder die einfach so am Radl vorbeikommen, gibt es ein Frühstückssackerl mit Infos, Goodies und einem Apfel und Weckerl für ein gesundes Frühstück (solang der Vorrat reicht).
Beim alljährlichen Mobilitätsfest am Samstag innerhalb der europäischen Mobilitätswoche dreht sich am Gemeindeplatz in Thalheim alles um alternative Fortbewegung.
Mit Gratis-Radcodierung und Gratis-Fahrradcheck, Infoständen, Ringelspiel und einem Gewinnspiel gibt es einen Nachmittag lang die Möglichkeit, sich über Alternativen zum Auto zu informieren und sich von lokalen Anbietern kulinarisch verwöhnen lassen.
Höhepunkt in der EMW ist auch heuer wieder das Mobilitätsfest der Stadt Wels am Samstag, 20. September von 10:00 bis 14:00 Uhr am Kaiser-Josef-Platz. Die um 11:00 Uhr offiziell eröffnete Veranstaltungwird wieder als GreenEvent (bitte um klimafreundliche Anreise!) durchgeführt à am Abklären mit Klimabündnis. Beim Infostand der Stadt Wels gibt es etwa Giveaways zum Thema Radfahren, die Welser Radlerkarte und -broschüre, Infos zu aktuellen Projekten, Verkehrs-Quiz sowie ein Gewinnspiel mit vielen tollen Preisen.
Die Stimmzettel dafür sind ab sofort online unter wels.gv.at/gewinnspiele erhältlich. Sie können ausgefüllt bis Freitag, 19. September um 12:00 Uhr digital sowie in Papierform im Bürgercenter im Rathaus (Stadtplatz 1, Erdgeschoß, Zi. 7) oder beim Infopoint im Amtsgebäude Greif (Rainerstraße 2, Erdgeschoß) abgegeben werden. Beim Fest selbst ist die Abgabe bis kurz vor der Ziehung um 12:00 Uhr möglich: Wichtig: Die Gewinner müssen dabei anwesend sein! Hauptpreis ist ein Klimaticket Oberösterreich inklusive Kernzone Wels. Weiters zu gewinnen gibt es Gutscheine für ein Klimaticket Kernzone Wels, 2x je 1 ÖAMTC Fahrsicherheitstraining Personal Coaching PKW mit dem Ziel sparsames Fahren“, gratis E-Carsharing für drei Monate, und weitere Goodies (3x je 1 Fahrradhelm ÖAMTC Wels)
Weiters mit Infoständen vertreten sind das Klimabündnis Oberösterreich, das Klinikum Wels-Grieskirchen, der Verein Welser Radler, die freiwillige Schulwegpolizei, die Wels Linien, der Verkehrsverbund Oberösterreich, Wels Strom (E-Car-Sharing) der ÖAMTC Stützpunkt Marchtrenk (Überschlagsimulator) und MIVA Austria. Im Bereich Fahrradservice sind die Lebenshilfe mit einer Fahrradcodierung (E-Bikes nur eingeschränkt möglich) und der ÖAMTC Stützpunkt Wels mit einem Fahrradcheck vertreten (beides ist kostenlos).
Das Kinderprogramm bestreiten die Stadt Wels (Hüpfburg, Spielmobil, Laufchallenge), das Klimabündnis OÖ mit einem Radparcours (bitte eigenes Rad und Helm selbst mitbringen) mit professionellem Trainer von RadUp und die Welser Kinderfreunde (Kinderschminken, Bastelstation). Weitere Angebote sind vergünstigte Speisen und Getränke gibt’s beim Ape vor Ort des Welser Lokals Mika (halber Preis) und kostenlose Bio-Äpfel aus der Region.
Ebenfalls am Samstag, 20. September findet in der Marktgemeinde Thalheim zwischen 14:00 und 18:00 Uhr ein Mobilitätsfest statt. Nähere Informationen zum Programm der Nachbargemeinde gibt es unter www.thalheim.at im Internet.
Im Rahmen der Mobilitätswoche wird als besonderes Extra eine kostenlose Nutzung aller Stadt-/Orts-/Citybusse in ausgewählten Gemeinden und Städten in OÖ von 16.09. – 22.09.2025 gewährt.
Die Freifahrt gilt für diese Stadt-/Orts-/Citybusse: