Participating towns and cities

GermanyFlensburg, Germany

Population:
99.307 inhabitants
Department:
611 Verkehr, Mobilität, Klima
Contact:
Arne Mindthoff
Technisches Rathaus
Abt. 611 Verkehr, Mobilität, Klima
Am Pferdewasser 14
24937 Flensburg
(++49) 461/851928
Flensburg already registered 4x for EUROPEANMOBILITYWEEK in: 2025 2023 2021 2002

Participation 2025

Find more information about Flensburg here.

Activities within the week Activities within the week

Flensburg organises activities during EUROPEANMOBILITYWEEK , taking into account the annual theme.

September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
To be decided
Wandelorte - eine Gemeinschaftsaktion in Schleswig-Holstein
„Wandelorte“ – eine Gemeinschaftsaktion zur Europäischen Mobilitätswoche in Schleswig-Holstein. Wir machen mit!

Am 15.09. bis sind wir bei uns im in der Stadt Flensburg mit einer überdimensionalen Pinnnadel und Sprühkreide unterwegs und markieren Orte, an denen ein Wandel stattgefunden hat, gerade stattfindet oder stattfinden kann – Orte, an denen sich die Mobilität zum Besseren wandelt. Wir laden Sie dazu ein, die mit der Pinnnadel (und Sprühkreide) bei uns in der Stadt markierten Wandelorte zu entdecken – das geht vor Ort oder online auf unserem Kanal auf Instagram.

Für diese gemeinsame Aktion haben sich unter dem Dach des neuen Mobilitätsnetzwerkes „move.SH“ insgesamt 17 Kommunen und die Entwicklungsagentur Region Heide AöR als kommunaler Zusammenschluss zusammengetan. Wir machen so gemeinsam landesweit in ganz Schleswig-Holstein auf positive Beispiele rund um Mobilität aufmerksam.
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Klima-Radtour „Hitze, Starkregen, Sturmflut: Flensburg passt sich an“
Am Samstag, den 20. September 2025 um 11:00 Uhr, Treffpunkt: Hafenspitze (Veranstalter: Stadt Flensburg und Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein)

Ob Dachbegrünung oder Einbau eines Flutschotts, wie solche Maßnahmen umgesetzt werden, zeigt die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein in Kooperation mit dem Klimaanpassungsmanagement der Stadt Flensburg am Samstag, den 20. September 2025 bei einer Radtour. An verschiedenen Stationen können Teilnehmer*innen Anpassungsmaßnahmen vor Ort begutachten. Mit Quizfragen und kleinen Experimenten werden die Zusammenhänge veranschaulicht. Die Beispiele liefern Anregungen für Vorsorgemaßnahmen zum Schutz vor Überschwemmung und Hitze am eigenen Haus oder Grundstück. Zudem zeigen Beispiele entlang des Wegs und an den Stationen, welche Maßnahmen die Stadt Flensburg ergreift oder welche geplant sind, um sich dem Klimawandel anzupassen.

Weitere Informationen zum Thema „Klimaanpassungsmaßnahmen“ gibt es auf den Homepages der Stadt Flensburg (www.flensburg.de/klimaanpassung) und der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein (https://www.verbraucherzentrale.sh).

Zur Veranstaltung:
Startzeit: Samstag, den 20. September 2025 um 11:00 Uhr
Treffpunkt: Hafenspitze
Dauer: Etwa zwei Stunden (ca. 12 km Wegstrecke, mit den für Flensburg üblichen Steigungen). Im Anschluss: Möglichkeit zum gemeinsamen Picknick, bitte selber mitbringen.
Kosten: kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten: klimaanpassung@flensburg.de.
Pressevertreter*innen sind ausdrücklich eingeladen, die Tour zu begleiten.
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Vortrag: ABENTEUER EXTREMWETTER – Ist Flensburg fit für die Zukunft? Wir machen uns auf den Weg zur lebenswerten und klimaangepassten Stadt!
Am Mittwoch, den 17. September 2025 um 17:30 Uhr laden wir Sie im Rahmen der bundesweiten Woche der Klimaanpassung herzlich zu einem Vortrag des Wetter- und Klimaexperten Dr. Frank Böttcher ein.

Extreme Wetterereignisse werden unsere Zukunft maßgeblich mitgestalten. Wo stehen wir beim Klimawandel? Können wir ihn aufhalten? Der Vortrag widmet sich diesen Fragen und ist eine informative und zugleich unterhaltsame Zeit- als auch Weltreise. Sie erfahren, wie sich der Klimawandel weltweit, in den unterschiedlichen Regionen und in Flensburg entwickeln wird und wie wir darauf reagieren können.

Ergänzt wird der Vortrag durch Informationen des Klimaanpassungsmanagements der Stadt Flensburg.
Wir würden uns sehr über Ihre Teilnahme freuen.

Wissenswertes und Interessantes über Klimaanpassung in Flensburg können Sie vorab auch schon auf unserer Website erfahren: www.flensburg.de/klimaanpassung

Stefanie Hagen und Tim Nebert – Klimaanpassungsmanagement der Stadt Flensburg

Zur Veranstaltung:
Startzeit: Mittwoch, den 17. September 2025 um 17:30 Uhr
Ort: Flensburger Rathaus, Rathausplatz 1, Bürgerhalle
Dauer: Etwa zwei Stunden
Kosten: kostenfrei
Find more information about Flensburg here.