Participating towns and cities

GermanyHürth, Germany

Population:
59.496 inhabitants
Department:
Amt für Vergabe, Fördermittel und Mobilitätsmanagement
Contact:
Romy Simke
Friedrich-Ebert-Straße 40
50354 Hürth
(++49) 0223353158
Hürth already registered 4x for EUROPEANMOBILITYWEEK in: 2025 2024 2023 2022

Participation 2024

Find more information about Hürth here.

Activities within the week Activities within the week

Hürth organises activities during EUROPEANMOBILITYWEEK , taking into account the annual theme.

September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Thementisch in der Stadtbücherei
Dienstag bis Samstag, zu den Öffnungszeiten der Stadtbücherei Hürth
Friedrich-Ebert-Straße 40, 50354 Hürth

Während der Aktionswoche präsentiert die Hürther Stadtbücherei im Eingangsbe-reich eine Auswahl aktueller Bücher und Medien rund um die Themen Mobilität, Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Der Thementisch lädt Besucherinnen und Besu-cher dazu ein, sich inspirieren zu lassen und spannende Angebote auszuleihen.
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Warnwesten-Malaktion in der Stadtbücherei
Mittwoch, 18. September, vormittags
Stadtbücherei Hürth, Friedrich-Ebert-Straße 40, 50354 Hürth

Auch die Jüngsten werden in der Stadtbücherei einbezogen: Am Vormittag des 18. September gestalten Kindergartengruppen bei einer kreativen Malaktion ihre eigenen Warnwesten. Dabei steht die Sichtbarkeit im Straßenverkehr im Mittelpunkt – sei es zu Fuß, mit dem Roller oder auf dem Fahrrad. Die Kinder können ihre individuell gestalteten Warnwesten anschließend mit Stolz tragen.
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Mobilitätstag auf dem Wochenmarkt
Donnerstag, 19. September, 9 - 15 Uhr
Otto-Räcke-Platz, 50354 Hürth

Der Mobilitätstag auf dem Wochenmarkt am 19. September soll das Thema nachhal-tige Mobilität gezielt in den Fokus der Hürther Bevölkerung rücken. Hier können sich die Besucherinnen und Besucher bei verschiedenen Mobilitätsausstellenden umfassend informieren. Ein besonderes Highlight ist ein Ablenkungssimulator der Polizei Rhein-Erft, der anschaulich die Gefahren von Unaufmerksamkeit beim Auto-fahren verdeutlicht. Außerdem gibt es die Möglichkeit, das eigene Fahrrad bei der Polizei codieren zu lassen, ein neues Fahrrad oder Fahrradanhänger bei einer Pro-befahrt zu überprüfen oder sich beim örtlichen CarSharing-Anbieter zu registrieren. Das Mobilitätsmanagement und die Seniorenvertretung der Stadtverwaltung stehen für Fragen rund um die alltägliche Mobilität in Hürth zur Verfügung.
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Bustraining für Seniorinnen und Senioren
Donnerstag, 19. September, 9:30 - 11:30 Uhr
Parkplatz vor dem Hürther Rathaus (zw. Otto-Räcke-Platz und Thetforder Str.), 50354 Hürth

Die Rhein-Erft-Verkehrsgesellschaft (REVG) bietet für Seniorinnen und Senioren ein kostenloses Bustraining auf dem Parkplatz vor dem Rathaus an. Dabei können die Teilnehmenden das sichere Verhalten im Bus praktisch üben und erhalten viele wertvolle Tipps, zum Beispiel zum Lesen von Fahrplänen oder dem Ticketkauf per App. Außerdem haben Personen ab 60 Jahren die Gelegenheit, ihren Führerschein abzugeben und ein kostenloses DeutschlandTicket für sechs Monate zu beantra-gen. Dieses sogenannte „Führerscheinticket“ ist ein Pilotprojekt des Rhein-Erft-Kreises, das die Mobilität von Seniorinnen und Senioren fördern soll. Ziel ist es, den älteren Bürgerinnen und Bürgern eine attraktive und sichere Alternative zum eige-nen Auto anzubieten.
Das kostenlose Bustraining findet statt am 19. September 2024 von 9:30 bis 11:30 Uhr. Die Anmeldung ist bis zum 16. September 2024 bei der Stadtverwaltung Hürth möglich, telefonisch unter 02233 53-158 oder per E-Mail an: mobilitaet@huerth.de.
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Kostenfreies Pedelec (E-Bike)-Training mit der Polizei
Donnerstag, 19. September, 16:30 - 18:30 Uhr
Deutschherrenschule, Pestalozzistraße 12, 50354 Hürth

Am Nachmittag des 17. September können Fahrradbegeisterte in einem Pedelec-
Training unter Anleitung der Polizei ihre Sicherheit im Straßenverkehr erhöhen.
Pedelecs, auch E-Bikes genannt, unterscheiden sich durch ihre stärkere Beschleunigung
und höhere Geschwindigkeit deutlich von herkömmlichen Fahrrädern, was besondere
Anforderungen an die Fahrweise mit sich bringt. Die Teilnehmenden werden
theoretisch und praktisch mit den Besonderheiten des Pedelecs vertraut gemacht.
Voraussetzung für die Teilnahme ist das Mitbringen eines verkehrssicheren Pedelecs
und eines Fahrradhelms. Das Training findet ab 16:30 Uhr auf dem Schulhof der
Deutschherrenschule statt. Weitere Infos und Anmeldung bei der Volkshochschule
Rhein-Erft: https://www.vhs-rhein-erft.de/programm/mensch-gesellschaft-umwelt/
kurs/Kostenfreies-Pedelec-E-Bike-Training-mit-der-Polizei/242-1134.
Find more information about Hürth here.