Participating towns and cities

GermanyLilienthal, Germany

Population:
20.100 inhabitants
Department:
Klimaschutz
Contact:
Dr. Neele Meyer (+ Dr. Mara Jekosch als Ehrenamtliche)
Klosterstr. 16
28859 Lilienthal
28865
(++49) 1728748183
Lilienthal already registered 7x for EUROPEANMOBILITYWEEK in: 2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019

Participation 2025

Find more information about Lilienthal here.

Activities within the week Activities within the week

Lilienthal organises activities during EUROPEANMOBILITYWEEK , taking into account the annual theme.

September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Go Green Nachhaltigkeitswochen
Wir veranstalten vom 01.09. - 08.10. über 70 Aktivitäten von über 40 Vereinen/Privatpersonen/Gemeinde im Rahmen der Nachhaltigkeitswochen, inkl. Mobilitätswoche, Woche der Ehrenamt uvm.
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Autofreier Schultag
Alle Schulen in Lilienthal sind aufgerufen autofrei zur Schule zu fahren. Darauf wurde zur Einschulung bereits von Seitens Eltern hingewiesen. Ebenso unterstützen die Schulen dies in Newsletter und Eintrag im Schulkalender.
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Fahrradtour ins St. Jürgensland zum Thema Windenergie auf Moorböden (BioS, Moorschutzgruppe)
Die Treibhausgasemissionen aus entwässerten Moorböden sind für fast ein
Fünftel der niedersächsischen Gesamtemissionen verantwortlich. Der
moorreiche Landkreis Osterholz trägt einiges zu diesen Emissionen bei, nicht zu
Letzt auch durch die Entwässerung des St. Jürgenslands. Längst ist bekannt:
Moorbodenschutz ist Klimaschutz. Gleichzeitig ist die Energiewende ein
zentraler Baustein für eine klimaneutrale Gesellschaft. Ohne den Ausbau der
Windenergie als erneuerbare Energiequelle sind die Klimaschutzziele genauso
wenig erreichbar wie ohne die Wiedervernässung der Moorböden. Doch lässt
sich beides vereinen? Diese Frage wollen wir auf einer etwa 8km langen Radtour
durch das St. Jürgensland diskutieren. Unterwegs vermitteln wir aktuelle
Fakten, zeigen rechtliche Rahmenbedingungen auf und bieten Raum für
Austausch über ein zentrales Dilemma der niedersächsischen Klimapolitik.
Referentin Sabrina Hüpperling, Biologische Station Osterholz. Kostenlos, um
eine Spende wird gebeten. SDG: 7, 12, 13
Wann: 18:00 – 19:30 Uhr
Anmeldung: huepperling@biologische-station-osterholz.de, Treffpunkt wird bei
Anmeldung bekannt gegeben
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Besichtigung des Sozial-ökologisches Modellquartier „Ellener Hof“
Der Ellener Hof liegt im Herzen von Bremen-Osterholz. Hier entstehen
Wohneinheiten für Familien, Senior*innen, Studierende, Singles und Menschen
mit Beeinträchtigungen. Das Stadtleben Ellener Hof ist Klima- und zugleich
Fahrradquartier. Ein Ort, an dem das soziale Miteinander hohen Stellenwert
hat. Wer möchte, engagiert sich im Gemeinschaftsgarten, schaut in der
Fahrradselbsthilfewerkstatt vorbei oder nutzt zahlreiche Gelegenheiten, vor Ort
aktiv zu sein. Beteiligte Menschen und Partner*innen betreiben Einrichtungen
und realisieren Angebote aus den Bereichen Kultur, Bildung, Gesundheit,
Gastronomie, Wohnen und klimaschonende Mobilität. Kostenlos, um eine
Spende wird gebeten. SDG: 9-12
Wann: 15:30 - 17:00 Uhr
Wo: Treffpunkt bei der Kultur-Aula, Ilse-Kaisen-Str.5, eigene Anfahrt
Anmeldung (erforderlich): info@freiwilligenagentur-lilienthal.de;
04298-2797630
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Müllsammelaktion zum Clean-up Day
info@freiwilligenagentur-lilienthal.de
Mit der Initiative Heute für die Zukunft und der Kommunalen Jugendarbeit könnt
ihr Lilienthal sauberer machen: Wir teilen uns in Gruppen auf und sammeln
Müll an verschiedenen Straßen. Zangen und Mülltüten werden von der ASO
gestellt. Eventuell Handschuhe mitbringen. Nach dem Sammeln gibt es die
Möglichkeit im Alten Amtsgericht noch bei einem Getränk zu plaudern.
SDG: 15
Wann: 16:00 - 17:30 Uhr
Wo: Altes Amtsgericht, Klosterstraße 21
Kontakt: heute.fuer.die.zukunft@gmail.com
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Nachhaltigkeitsmesse in Murkens Hof
Das Kulturzentrum Murkens Hof mit vhs und Bibliothek laden lokale Vereine,
Organisationen, Unternehmen und Geschäfte ein, sich mit ihren nachhaltigen
Angeboten, Produkten und Ideen zu präsentieren, egal ob Verpackungen, Fairer
Handel, Teilen und Weitergeben. Bei einem Kuchenbuffet kann geplaudert und
verweilt werden. Diverse Branchen sind vertreten: Lebensmittel und Genuss,
Textilien und Kosmetik, Wohnen und Lifestyle, Reise und Mobilität. Bei gutem
Wetter findet draußen ein Familienflohmarkt und eine Fahrradversteigerung
statt. SDG: 11, 12, 13
Wann: 11:00 - 16:00 Uhr
Wo: Murkens Hof, Klosterstr. 25
Kontakt: 04298 / 929135 oder martina.sackmann@lilienthal.de

Permanent measures Permanent measures

Lilienthal implements, planned or promotes one or more new permanent measure(s), which contribute(s) to modal transfer from private car to environmentally sound means of transport.

New or improved bicycle facilities
Improvement of bicycle network (creation of new lanes, extension, renovation, signposting etc) promotion
Public transport services
Improvement and extension of the public transport services (express services, increase frequency etc) promotion
New forms of vehicle use and ownership
Launch of online car-pooling and car-sharing schemes promotion
Charging points for electric vehicles promotion

Car-free day Car-free day

Lilienthal carries out a Car-free day and closes off one or more streets to traffic, and opens it to pedestrians, cyclists and public transport.

September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
not known yet
We had this car free day celebrated as mega event in Lilienthal at the 8th of May.
Find more information about Lilienthal here.