Mobilitätswoche des Landratsamts Reutlingen
Die Mobilitätswoche steht im Zeichen der Sensibilisierung für nachhaltige Mobilität und soll den Mitarbeitenden des Landratsamts konkrete Alternativen zum privaten Pkw für den Weg zur und von der Arbeit näherbringen. Die Aktionswoche steht dabei auch im Zeichen des bevorstehenden Umzugs des Landratsamts, indem ein Beitrag zur langfristigen Veränderung der Mobilitätsgewohnheiten geleistet und gleichzeitig dazu beigetragen wird, den Parkdruck am neuen Standort zu verringern. Das Veranstaltungsprogramm der Mobilitätswoche ist so gestaltet, dass jeder Tag unter einem bestimmten Motto zum Thema Mobilität steht. An jedem Tag wird eine Kombination aus einem informativen Beitrag sowie zwei Quizfragen im Intranet des Landratsamts angeboten. Unter allen Teilnehmenden am Mobilitätsquiz werden Preise verlost. Zusätzlich erwartet die Mitarbeitenden ein praktischer Teil, bei dem sie z.B. ein Verkehrsmittel ausprobieren oder mehr über alternative Mobilitätslösungen erfahren können.
Am 16. September steht das Thema "Veränderung von Mobilitätsgewohnheiten" im Vordergrund.
Es wird im Intranet des Landratsamts einen Infobeitrag zur Änderung von Mobilitätsgewohnheiten geben sowie ein Mobilitätsquiz für die Mitarbeitenden. Zudem wird es einen Fachvortrag eines Professors geben, der sich den Veränderungen von Gewohnheiten widmet.
Am 17. September wird die "Zweiradmobilität" thematisiert. Es wird ein Infobeitrag zu den Rahmenbedingungen im Neubau veröffentlicht sowie Infos zu den Corporate Benefits beim Fahrradzuschuss und -leasing. Das Mobilitätsquiz stellt Fragen zum Radverkehrsnetz und der E-Bike-Nutzung. Zudem können die Mitarbeitenden an diesem Tag den RadCheck sowie eine Fahrradcodier-Aktion nutzen.
Der 18. September thematisiert die "E-Mobilität und den Fuhrpark des Landratsamts". Der Infobeitrag im Intranet widmet sich den Rahmenbedingungen im Neubau im Hinblick auf die E-Mobilität und dem Fuhrpark. Beim Mobilitätsquiz werden Fragen zur E-Mobilität gestellt. Als Mitmachaktion wird an diesem Tag eine Infoveranstaltung zur E-Mobilität abgehalten sowie Probefahrten mit einem E-Auto angeboten.
Der 19. September steht im Zeichen des "ÖPNV und der ergänzenden Mobilitätsangebote" Der Infobeitrag im Intranet thematisiert die Anbindung des Neubaus mit dem ÖPNV und weiteren klimafreundlichen Mobilitätsformen. Zudem werden die Bezuschussungsmöglichkeiten für die Mitarbeitenden vorgestellt. Das Mobilitätsquiz stellt Fragen in diesen Themenbereichen. Als Mitmachaktion wird eine Mobilitätssprechstunde angeboten, indem das allgemeine Wissen zu den Themen "Bus und Bahn", die "landkreisweite Mitfahrplattform" und "Carsharing" vermittelt wird. Zudem können die Mitarbeitenden in diesem Rahmen Einzelsprechstunden nutzen, um spezifische Fragen für ihren Arbeitsweg zu klären.
Der 22. September bildet den Abschluss der Mobilitätswoche. Hier soll nochmal ein Rückblick auf die Woche geworfen werden, Feedback eingeholt werden und der Gewinner des Mobilitätsquiz bekanntgegeben werden.