Participating towns and cities

GermanyLaatzen in der Region Hannover, Germany

Population:
44.026 inhabitants
Department:
Stabstelle Nachhaltigkeit
Contact:
Eibich, Jörg
Marktplatz 13, 30880 Laatzen Laatzen in der Region Hannover
(++49) 5118259916
Laatzen in der Region Hannover already registered 1x for EUROPEANMOBILITYWEEK in: 2025

Participation 2025

Find more information about Laatzen in der Region Hannover here.

Activities within the week Activities within the week

Laatzen in der Region Hannover organises activities during EUROPEANMOBILITYWEEK , taking into account the annual theme.

September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
International Cycling Competition (Partner Cities)
Fahre mit deiner Partnerstadt um die Wette! Laatzens Partnerstädte treten vom 10. bis 17. September bei der 1. International Cycling Competition gegeneinander an. Welche Stadt schafft es, in diesem Zeitraum die meisten Kilometer zu erfahren? Sei dabei und lass uns gemeinsam zeigen, wie viel Spaß und Umweltbewusstsein beim Radfahren möglich sind. Die Siegerehrung mit Live-Übertragung in die Partnerstädte findet am 18. September 2025 auf dem Marktplatz im Rahmen der 1. Laatzener Mobilitätstage statt. Dort geht erstmals der Wanderpokal an die aktivste Stadt! Mach mit und tracke jede deiner Fahrten. Sei Teil dieses spannenden Events für mehr Bewegung, Umwelt und Gemeinschaft unter den Partnerstädten!
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1. Laatzener Mobilitätstage (Eröffnung)
Bühnenprogramm
15:00 Uhr: Eröffnung der 1. Laatzener Mobilitätstage durch den stellvertretenden Bürgermeister Ernesto Nebot Pomar
15:30 Uhr: Ehrung Stadtradeln; Zwischenstand der Aktionen bike2work und bike2school
16:00 Uhr: Fahrradversteigerung der Hannoverschen Werkstätten für Menschen mit Behinderungen (https://www.hw-hannover.de/dienstleistungen-und-produkte/fahrradwerkstatt)
17:00 Uhr: Liveschaltung mit den Partnerstädten zur Verleihung des ICC
18:00 Uhr: Abschluss des Tages

Begleitend zu dem Bühnenprogramm lädt die KriPo Laatzen zum Fahrradparcours ein. Zudem lädt die Stadt Laatzen zu dem wichtigen Dialog über das Motto der EMW ein (eigene Aktivität).
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Dialog zum Thema: Mobilität für Alle und Alle für Mobilität
Dialog statt Debatte – eine Gesprächskultur des Zuhörens & Respekts.
In dem vorgegebenen Format, Sprechen und Zuhören, welches von dem Verein "Mehr Demokratie e.V" entwickelt wurde, lädt die Stadt Laatzen zu dem wichtigen Dialog über das Motto der EMW ein. Unterschiedlichste Verkehrsteilnehmer können so ins Gespräch kommen und haben die Chance andere Auffassungen zu verstehen. Neben klaren Regelungen ist dieser zwischenmenschliche Dialog kostbar.
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Innerschulische Aktivitäten Laatzener Schulen
Das Thema Mobilität wurde von einigen Laatzener Grund- und weiterführenden Schulen über die BNE-Beauftragten aufgenommen und wird in der EMW auf dem Schulgelände sehr unterschiedlich performt.
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Elternhaltestelle zum Laatzener Mobilitätstag
Im Rahmen der Straßensperre wird eine Elternhaltestelle, die eine Kita, eine Grundschule und zwei weiterführende Schulen bedienen soll, eingerichtet.
Auch, um das Thema in Laatzen in den Fokus zu rücken.

Permanent measures Permanent measures

Laatzen in der Region Hannover implements, planned or promotes one or more new permanent measure(s), which contribute(s) to modal transfer from private car to environmentally sound means of transport.

Public transport services
Improvement and extension of the public transport network (creation of HOV lanes for public transport modes, new stops, new lines, reserved areas etc) implemented
Improvement and extension of the public transport services (express services, increase frequency etc) planned
Use of ecological vehicles for public transport fleets implemented
Launch of integrated services for the various public transport modes implemented
The development of accessible transport services for all implemented
Bike &Rail-Station
Traffic calming and access control scheme
Create park and ride stations implemented
Bike &Rail-Station
Mobility management
Adoption of workplace travel plans planned
Adoption of school travel plans planned

Car-free day Car-free day

Laatzen in der Region Hannover carries out a Car-free day and closes off one or more streets to traffic, and opens it to pedestrians, cyclists and public transport.

September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Es wird einen etwas anderen "Parkingday" auf der Marktstraße in Laatzen geben. Teile der Marktstraße und Marktplatz werden von 8 bis 14 Uhr gesperrt.
Es gibt Stände von Teams aus der Stadtverwaltung (Stabstelle Nachhaltigkeit, Team Sicherheit und Ordnung, Nachbarschafts-, Senioren- und Jugendarbeit, Verkehrsplanung, Netzwerk für Flüchtlinge, Stadtbücherei, etc. ) dazu werden mehrere Schulen aus Laatzen den Bereich bespielen mit sportlichen Aktivitäten, Spielen und Wettrennen, wie Inline-Race und GoKart-Race im Rahmen des Schulunterrichts). Eine mobile Kletterwand wird aufgebaut. Der Fahrdienst mit Fahrradrikscha befördert ältere Menschen, die Initiative für Menschen mit Behinderung klärt über e-Rollis und andere Fahrzeuge für Beeinträchtigte Menschen auf und der Stadtkirchenverband lädt zum Wohnen auf der Straße ein. Der ADFC steht bereit, um Unsicherheiten beim Radfahren schulisch zu begleiten. Daneben parkt die mobile Fahrradwerkstatt vom Netzwerk für Flüchtlinge. Alt und Jung sind herzlich eingeladen, die Straße einmal anders zu erleben. Wir werben für mehr Rücksichtnahme im Straßenverkehr und geben Denkanstöße hinsichtlich einer nachhaltigen Mobilität.
Find more information about Laatzen in der Region Hannover here.