Participating towns and cities

GermanyOffenbach am Main, Germany

Population:
145.669 inhabitants
Department:
Amt für Mobilität
Contact:
Dana Stolte
Berliner Straße 60
63065 Offenbach Offenbach am Main
Offenbach am Main already registered 1x for EUROPEANMOBILITYWEEK in: 2025

Participation 2025

Find more information about Offenbach am Main here.

Activities within the week Activities within the week

Offenbach am Main organises activities during EUROPEANMOBILITYWEEK , taking into account the annual theme.

September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
EMW Kalender
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Film- und Gesprächsabend im radraum
Am 18. September um 19 Uhr lädt der VCD Hessen gemeinsam mit dem VCD Rhein-Main zu einem Abend in den Offenbacher radraum ein (Bleichstraße 22). Der Journalist und Aktivist Ingwar Perowanowitsch präsentiert Ausschnitte aus seinem neuen Film „Cycling Cities“ und berichtet im Gespräch mit Anja Zeller (VCD Hessen) von seinen Eindrücken aus europäischen Verkehrswende-Städten wie Paris, Gent und Kopenhagen. Die Veranstaltung verbindet Film, Diskussion und Inspiration rund um die Frage, wie Städte nachhaltige Mobilität erfolgreich umsetzen können.
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Dialog zu Maßnahmen im Senefelderquartier
Wie können wir unsere Stadtteile lebenswerter und gerechter machen? Eingebettet in das Projekt „transform-R“ testet die Stadt Offenbach Möglichkeiten zur Optimierung der Mobilität im Senefelderquartier, um die Aufenthaltsqualität zu erhöhen. Zwischen dem 15. und 26. September können alle interessierten Offenbacherinnen und Offenbacher an einer ersten Online-Umfrage teilnehmen, um ihre Meinungen und Ideen für die Gestaltung des öffentlichen Raums im Quartier einzubringen.
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Mobile Begegnungsinsel Demokratie und Vielfalt
Im Rahmen der Interkulturellen Wochen findet am 17. September von 15:00 bis 17:30 Uhr im radraum (Bleichstraße 22) eine Begegnungsinsel zum Thema Demokratie und Vielfalt statt. Begegnungsinseln werden vom Freiwilligenzentrum Offenbach organisiert und laden an verschiedenen Orten in der Stadt spontan zu Austausch und Miteinander ein. Dafür hat der radraum ein maßgeschneidertes Mobiliar gestaltet: Es passt komplett auf einen Fahrradanhänger – und macht die Begegnungsinseln so richtig mobil. Die neue Mobilität wird an diesem Nachmittag gefeiert!
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Führung über den Betriebshof der Mobilitätsunternehmen der Stadtwerke
In der Europäischen Mobilitätswoche öffnen die Mobilitätsunternehmen der Stadtwerke am Freitag, 19. August, 16 Uhr, die Türen von Buswerkstatt, Fahrzeughallen und Leitstelle in der Hebestraße 14 im Rahmen einer Führung. Interessierte können hinter die Kulissen schauen und erfahren, wie moderner ÖPNV funktioniert.

Car-free day Car-free day

Offenbach am Main carries out a Car-free day and closes off one or more streets to traffic, and opens it to pedestrians, cyclists and public transport.

September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Vom 16. bis 22. September 2025 verwandelt sich die Bernardstraße am Goetheplatz in Offenbach erneut zu einem Ort der Begegnung und des Spielens. Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche wird der Durchgangsverkehr in diesem Zeitraum gesperrt, damit Bürgerinnen und Bürger die Straße aktiv nutzen und erleben können. Das Quartiersmanagement Nordend hat dazu ein buntes, vielfältiges Programm zusammengestellt, das Anwohnerinnen und Anwohnern sowie Besucherinnen und Besuchern vielfältige Mitmach-, Spiel- und Begegnungsangebote bietet.
Am Dienstag, dem 16. September 2025, beginnt die Stuhlstraße von 15:00 bis 18:00 Uhr. Dabei können Stühle mitgebracht, bemalt und als Sitzgelegenheiten im Straßenraum platziert werden, um einen Treffpunkt zum Verweilen und Austausch im Quartier zu schaffen. Die offenen Ohren Offenbach unterstützen die Veranstaltung. Am Mittwoch, dem 17. September 2025, verwandelt sich die Bernardstraße von 17:00 bis 21:00 Uhr zur Brettspielstraße: Verschiedene Brettspiele laden zum Mitmachen ein, wetterabhängige Anpassungen vorbehalten. Für kurzweilige Spiele hat das Amt für Mobilität Gewinnerpreise zur Verfügung gestellt. Am Donnerstag, dem 18. September 2025, geht es von 15:00 bis 17:00 Uhr bei der Erntetauschstraße um das Tauschen von frisch geernteten oder eingekochten Produkten, sowie den Austausch über regionale Erzeugnisse und dem gemeinsamen Hobby. Am Freitag, dem 19. September 2025, dürfen die Kleinen von 14:00 bis 17:00 Uhr die Kleinkindspielstraße genießen. Beim Eierlauf erwarten die Kinder Süßigkeiten beim Sieg. Ab 17:00 Uhr folgt eine Lyriklesung aus der Reihe Goethe liest.
Am Samstag, dem 20. September 2025, starten die Uffräumer um 10:00 Uhr in den Tag, und ab 14:00 Uhr eröffnet das Nordendfest mit einem bunten Stadtteilangebot. Am Sonntag, dem 21. September 2025, steht von 14:00 bis 17:00 Uhr die Kuchenstraße im Mittelpunkt: Es gibt eine Lange Tafel mit Kuchenangeboten, Gesprächen und Austausch. Am Montag, dem 22. September 2025, bietet die Sport- und Tanzstraße von 16:00 bis 21:00 Uhr ein abwechslungsreiches Mitmach-Programm.
Find more information about Offenbach am Main here.