Participating towns and cities

GermanyErkelenz, Germany

Website:
Population:
47.000 inhabitants
Department:
Planungsamt
Contact:
Nicole Stoffels
Johannismarkt 17, Erkelenz
41812
(++49) 2431-85288
Erkelenz already registered 4x for EUROPEANMOBILITYWEEK in: 2024 2023 2022 2021

Participation 2024

Find more information about Erkelenz here.

Activities within the week Activities within the week

Erkelenz organises activities during EUROPEANMOBILITYWEEK , taking into account the annual theme.

September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Denkzettel für Elterntaxis
Schulkinder wollen keine zugeparkten Gehwege - Kampagne: Warum stehst du auf meinem Weg?

Ein sicherer Schulweg ist für die lieben Kleinen sehr wichtig. Für diejenigen, die nicht mit dem Eltern-Taxi bis zur Schule gefahren werden und gemeinsam mit den Eltern oder auch allein ihren Schulweg zu Fuß, mit dem Fahrrad oder Roller meistern, ist es deshalb besonders wichtig, dass die Gehwege, die von ihnen benutzt werden auch frei sind.
Derzeit wird fast jedes dritte Kind mit dem Auto zur Schule gebracht. In vielen Fällen liegt die Schule nur wenige Gehminuten entfernt. Das aber erhöht im Schnitt nicht die Sicherheit – im Gegenteil. Denn so steigt die Zahl der Fahrzeuge rund um die Schulen und die Beteiligten müssen sich dann oft in chaotischen Situationen zurechtfinden: Kinder müssen sich zwischen wartenden und parkenden Autos hindurchschlängeln, deren Fahrverhalten sie noch schlechter abschätzen können als auf offener Straße. Eltern hinter dem Steuer sind beim Rangieren schnell abgelenkt, haben zudem wenig Platz, inmitten zahlreicher Kinder und anderer Autos zu rangieren oder zu wenden.
Aber auch in der Freizeit sind Kinder im Grundschulalter auf Gehwegen unterwegs. Ihnen bleibt kein Spielraum, wenn parkende Autos den Weg versperren. Kinder lernen, mit Autos im Straßenverkehr zu leben. Das gelingt umso leichter, je mehr sich beide an die Regeln halten.
Mit der Verkehrssicherheitskampagne „Warum stehst du auf meinem Weg?“ möchten wir Falschparker aufklären, dass sie durch das Parken auf Geh- und Radwegen besonders für Kinder ein großes Sicherheitsrisiko darstellen. Im Mittelpunkt der Aktion steht der „Denkzettel“, den die Kinder gemeinsam mit den Lehrkräften verteilen. Mit der Idee, dass Kinder sich mit ihrer eigenen Stimme zu Wort melden und „Gehwegparker“ ansprechen, hoffen wir, einen Anstoß zum Umdenken zu geben.
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Rollatortag
Hier werden Rollatornutzer*innen im sicheren Umgang mit Rollatoren im Straßenraum und in Bus und Bahn geschult. Auf einem Hindernisparcours können die Teilnehmer*innen unter Anleitung mit ihrem Rollator üben, Bordsteinkanten zu überwinden und unterschiedliche Untergründe zu befahren. Ein weiterer Bestandteil ist das Sicherheitstraining im Bus, inklusive ein- und aussteigen, bremsen, hinsetzen und aufstehen. Viele Kommunen bieten auch einen Technik-Check der Rollatoren oder eine Infomesse für die ältere Zielgruppe an.
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Toter Winkel Sicherheitsberatung
Wer möglichst viele Radfahrer vor dem Toten Winkel und der Gefahr von Abbiegeunfällen schützen möchte, sollte dies in der konkreten Verkehrssituation tun. Zwei Positionen bieten sich besonders an, um vor der Gefahr, die von abbiegenden LKW und Bussen ausgeht, zu warnen. Für die Radfahrer ist dies das Heck eines vorausfahrenden LKW oder Busses. Ein Aufkleber mit der Warnung „Vorsicht Toter Winkel!“ und der Aufforderung „Sicher nur seitlich dahinter!“ signalisiert Radfahrern, die sich von hinten dem Fahrzeug nähern, dass sich in Gefahr begibt, wer rechts am Fahrzeug vorbei fährt. Auch Radfahrer, die an einer Ampelkreuzung auf die nächste Grünphase warten, müssen gewarnt werden, wenn ein LKW oder Bus neben ihnen hält. Hier soll ein Piktogramm mit klarer Ich-Botschaft auf die fehlende Sichtbeziehung zwischen Kraftfahrer und Radler hinweisen: „Lass mich vorbei. Ich seh’ dich nicht!“ Der Aufkleber soll auch Radfahrer auf die Tote Winkel-Gefahr aufmerksam machen, die parallel zum Bus oder LKW auf der Straße oder auf einem Radweg fahren.
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
To be decided
Aktion gegen Elterntaxis
Der Kinderschutzbund Erkelenz und die Gymnasien und die Realschule erklären Eltern-Taxis wie gefährlich es sein kann für zu Fuß gehende Schüler*innen zwischen den Autos herlaufen zu müssen und bitten die Eltern, weiterzufahren und die Kinder an einem zentralen Platz rauszulassen, so dass die Kinder die letzte Meile zu Fuß zur Scule gehen.
Find more information about Erkelenz here.