Participating towns and cities

GermanyKrefeld, Germany

Website:
Population:
233.957 inhabitants
Department:
Fachbereich Stadt- und Verkehrsplanung
Contact:
Martina Foltys-Banning
Oberschlesienstraße 16, 47807 Krefeld
(++49) 02151 863703
Krefeld already registered 9x for EUROPEANMOBILITYWEEK in: 2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2010 2009

Participation 2024

Find more information about Krefeld here.

Activities within the week Activities within the week

Krefeld organises activities during EUROPEANMOBILITYWEEK , taking into account the annual theme.

September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Eröffnung einer weiteren CarSharing-Station auf dem Intersburger Platz
Eine weitere CarSharing-Station wird im Krefelder Stadtteil Gartenstadt auf dem Interburger Platz eröffnet. Neben den beiden CarSharing-Fahrzeugen, eins davon mit vollelektrischen Antrieb, kommt damit auch das Angebot einer weiteren Ladesäule mit einen Ladeplatz für privates Laden hinzu.
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Sport und Spiel auf dem Westwall - Der Parkplatz wird zum Spielplatz
15 und 19 Uhr: Krefelder Vereine und Initiativen bringen unterschiedliche Angebote rund um die Themen Sport, Spiel und Bewegung auf den Westwall. Anschauen, Fragen stellen, ausprobieren und mitmachen erwünscht.
Freuen Sie sich auf vielfältige Angebote und Mitmach-Aktionen von 15 bis 19 Uhr:

AREA UDC: Hip-Hop-Performances auf der Bühne um 15 Uhr und 18:30 Uhr
Dance & Fitness Biggi Klömpkes: Tanzvorführungen, auch zum Mitmachen um 16 Uhr und 17:45 Uhr
City Dance School: Tanzperformance um 17 Uhr
Little Dolphins Cheerleader: Vorführung um 16 Uhr
Mobifant mit einem Verkehrsparcours
KISA Sport SC Bayer 05: Spiel- und Sportparcours
Hülser Boulefreunde im Hülserbürgerverein e.V.: Boule-Bahn zum Ausprobieren vor Ort
Crefelder Ruder-Club 1883 e.V.: Informationen rund um den Rudersport und Rudergeräte, an denen Regatten simuliert werden
Skating Bears Crefeld: Skateschule
Mana Loft mit Netzwerkpartnern: Info-Stand zu den Themen Bewegung, Entspannung, Wasser und natürliches Essverhalten
Städtische Einrichtungen wie Freizeitzentrum Süd, Jugendeinrichtung Stahlnetz, Offener Treff Herbertzstraße: kreative Sport- und Spielangebote, z. B. Bau eines Bürstenroboters
TSV Krefeld - Bockum 1901 e.V.: Der Verein lädt zum Tischtennis spielen an zwei Tischtennisplatten ein
Schwimmschule Timo Simon: Informationen zum Schwimmsport und Dosenwerfen
Stuntwerk Krefeld: Kraft-Challenges mit stündlichen Gewinnen
Laufsport Bunert: Informationen und Beratung rund um den richtigen Laufschuh und Schuhtest
Soccercage: Fußball mitbringen und loskicken
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Open Air Infoveranstaltung zum neuen Integrierten Handlungskonzept (ISEK) Innenstadt auf dem Westwall
18:30 Uhr: Im Rahmen der Infoveranstaltung werden die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung aus Mai 2024 vorgestellt und einen Sachstand zu den Maßnahmen gegeben. Anschließend findet eine Podiumsdiskussion statt.
https://www.krefeld.de/de/inhalt/beteiligungsergebnis-zum-isek-vier-waelle-im-plamos-vorgestellt/
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Abendradtour mit dem ADFC
18:30 Uhr: Eine Feierabendtour bietet der ADFC am Dienstag ab 18.30 Uhr an. Im leichten Tempo, rund 18 Kilometer pro Stunde, geht es über 25 Kilometer gemütlich durch das Krefelder Umland. Treffpunkt ist die Volkshochschule am Von-der-Leyen-Platz.
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Die Krefeld Odyssee - ein theatraler Spaziergang am Westwall
18 Uhr: Wandle mit Schauspielerin Christina Wouters über den Westwall. Entdecke dabei interaktiv Motive aus Homers Odyssee, verirre Dich in Seitenstraßen und schaue dahin, wo Du sonst vorbeiläufst.
Du startest auf dem Westwall: Wenn Du die Augen schließt, kannst Du zwischen dem Plätschern des Wassers und dem Raunen der Stadt vielleicht den leisen Gesang der Sirenen hören. Welcher Mülleimer auf dem Westwall gewinnt den Unbeliebtheits-Contest - Skylla oder Charybdis? Ist Nappo der Lotos der Krefelder? Oder ist es das „Krefelder" Bier, das Dich hier hält, wie die Frucht der Lotosesser Odysseus` Gefährten? Zum Schluss bleibt die Frage: Welcher Ort in Krefeld ist Dein persönliches Ithaka?

Regie: Anna Brass
Spiel: Christina Wouters
Dauer: 1 Stunde
Start und Ziel: vor dem Kaiser-Wilhelm-Museum
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Jazz auf dem Westwall
ab 17 Uhr: Als eins von vielen Highlights in der FestiWall-Woche kommt am Mittwoch, den 18. September noch einmal der Jazzkeller auf den Wall und bietet von 17 bis rund 21 Uhr Live-Programm. Bei Andy Pilger's Funky Jazz Session spielen an diesem Abend Sonja LaVoice (Gesang), Robert Schulenburg (Bass), Andreas Recktenwald (Keys) und natürlich Andy Pilger (Schlagzeug) auf der Wanderbühne. Außerdem tritt die Martin Engeliens Go Jazz Formation auf mit den national renommierten Musikern Martin Engelien (Bass), Jan Bierther (Gitarre), Jürgen Dahmen (Keys) und Benny Mokross (Schlagzeug).
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Westwall im Fokus, Stadtspaziergang
18 Uhr: Hier lässt es sich gut gehen. Zu Fuß schauen wir auf das, was gut ist und was sich bei einer Umgestaltung ändern sollte. Die Anregungen der Teilnehmenden fließen in das Wettbewerbsverfahren zur Umgestaltung des Westwalls mit ein.
Der Rundgang wird durch das Kölner Planungsbüro VIA moderiert.

Dauer: rund 1,5 Stunden
Start und Ziel: vor dem Kaiser-Wilhelm-Museum
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Lastenrad-Tour mit dem ADFC
17 Uhr: Der ADFC lädt zu einer Lastenrad-Tour ein. Gemeinsam soll es mit den eigenen Lastenrädern in der Gruppe ins Purino-Restaurant in den Mies van der Rohe-Businesspark gehen. Treffpunkt ist um 17 Uhr vor dem Kaiser-Wilhelm-Museum.
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Alles Fassade? Architekturführung auf den Vier Wällen
15 Uhr: Viele Gebäude an den Vier Wällen stehen unter Denkmalschutz. Was ist das Besondere? Wie hat sich das Bild in den letzten Jahrzehnten durch Überbauung und Kriegszerstörung verändert?

Führung mit der Unteren Denkmalbehörde
Dauer: rund 1,5 Stunden
Start und Ziel: vor dem Kaiser-Wilhelm-Museum
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Mobilitätsmarkt und Abschlussveranstaltung zum Stadtradeln
ab 16 Uhr: Im Rahmen des Mobilitätsmarkt zeigen verschiedene Aussteller aus dem Zwei- und Dreirad-Bereich zwischen 16 und 19 Uhr ihr Angebot. Es gibt außerdem Teststrecken für E-Scooter, E-Lastenfahrräder, E-Bikes und Pedelecs sowie Informationen zu Sharingangeboten. Der Mobilitätsmarkt wird gegen 17 Uhr mit der Abschlussveranstaltung zum Stadtradeln kombiniert und die fahrradaktivsten Teilnehmenden ausgezeichnet. Der ADFC informiert und die Polizei Krefeld bietet die Möglichkeit sein Fahrrad kodieren zu lassen.
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Feierabend-Talk zu den Parklets auf dem Westwall
Um 19 Uhr lädt die Stadt zu einem Feierabend-Talk zu den Parklets auf dem Westwall ein. Die neuen temporären Stadtmöbel laden zum Verweilen ein. Was sagen eigentlich die Anwohner zu dem Angebot vor Ihrer Tür? Die Stadt lädt zum Feierabend-Getränk und kurzem Austausch ein. Treffpunkt an der „Gastropalette" Ecke Lindenstraße.
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Die Krefeld Odyssee - ein theatraler Spaziergang am Westwall
18 Uhr: Wandle mit Schauspielerin Christina Wouters über den Westwall. Entdecke dabei interaktiv Motive aus Homers Odyssee, verirre Dich in Seitenstraßen und schaue dahin, wo Du sonst vorbeiläufst.
Du startest auf dem Westwall: Wenn Du die Augen schließt, kannst Du zwischen dem Plätschern des Wassers und dem Raunen der Stadt vielleicht den leisen Gesang der Sirenen hören. Welcher Mülleimer auf dem Westwall gewinnt den Unbeliebtheits-Contest - Skylla oder Charybdis? Ist Nappo der Lotos der Krefelder? Oder ist es das „Krefelder" Bier, das Dich hier hält, wie die Frucht der Lotosesser Odysseus` Gefährten? Zum Schluss bleibt die Frage: Welcher Ort in Krefeld ist Dein persönliches Ithaka?

Regie: Anna Brass
Spiel: Christina Wouters
Dauer: 1 Stunde
Start und Ziel: vor dem Kaiser-Wilhelm-Museum
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Open-Air-Milonga zum Mittanzen - Tango auf dem Westwall
ab 18 Uhr: Open-Air-Milonga auf der Aktionsfläche auf dem Westwall. Zum Abschluss des FestiWalls findet von 18 bis 22 Uhr eine große Open-Air-Milonga mit der Krefelder Tangotanzschule Che Bandoneón und dem DJ Angel statt.
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Die Krefelder Grüngürtel-Radrunde mit dem ADFC
Ab 11 Uhr: Auf dem Knotenpunktnetz geht es geführt über 55 Kilometer im leichten Tempo, zwischen 15 und 18 Kilometer pro Stunde, durch Krefelds grüne Stadtteile.
Startzeit ist um 11 Uhr
Treffpunkt vor dem Haus Schönwasser, Johansenaue 3
Ansprechpartner: Karl-Heinz Renner, 02151 301727
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Große Mobilitätsbefragung zu Sharing-Angeboten und Mobilstationen
Während der Europäischen Mobilitätswoche starten wir mit eine vierwöchige Befragung zu Sharingsystemen und Mobiltationen in Krefeld. Mit der Frage "Was bewegt Dich?" werden die Krefelderinnen und Krefelder aufgefordert sich zu beteiligen. Denn die Stadt Krefeld plant im gesamten Stadtgebiet kleinere und größere Mobilstationen einzurichten.
Hier geht es zur Umfrage: www.krefeld.de/mobilfrage
Zeitraum der Umfrage: 15.09. bis 15.10.2024
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Freie Fahrt zum Weltkindertag am 20.09.2024
Am 20. September 2024 ist Weltkindertag. Alle Kinder unter 15 Jahren fahren an diesem Tag kostenlos in sämtlichen Verkehrsmitteln der Verkehrsunternehmen im VRR. So auch bei der SWK Mobil. Dies gilt ganztags für Busse und Straßenbahnen der kommunalen Verkehrsunternehmen sowie in allen Regionalexpresszügen, Regionalbahnen und S-Bahnen in der 2. Klasse. Ein Ticket ist nicht nötig. Kinder unter sechs Jahren dürfen jedoch nur in Begleitung eines Erwachsenen fahren.
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
ADFC und FahrRad!Aktionskreis Krefeld laden ein zur Fahrraddemo in Oppum
ab 17:30 Uhr: ADFC und FahrRad!Aktionskreis Krefeld fordern anlässlich der Europäischen Mobilitätswoche Vorfahrt auf der Oppumer Promenade und Abbau der Absperrgitter. Von der Promande geht es die Tour (15 km, leicht, 13-15 km/h) zum Kreisverkehr an der Hauptstraße, wo man Verbesserungsbedarf bei der Verkehrsführung und den Fahrbahnmarkierungen sieht.
Treffpunkt: Bankrondell am Haus Schönwasser, Johansenaue 3
Kontakt: Karl-Heinz Renner, Tel. 02151 301727
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Grüner Parking Day in Krefeld
Ort und Zeit werden noch bekannt gegeben.
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Radtour von Hüls nach Kamp-Lintfort
10 Uhr: 60 km lange Tour mit Einkehr mittags, ca. 7 Std. bis 18 km/h
Start um 10 Uhr Hülser Markt (Nähe Santa Lucia)
Infos bei Holger Dietrich unter 0172 / 900 62 92
E-Mail: holger.vln@vodafonemail.de
VLN Krefeld e.V. = Verein Linker Niederrhein, www.vln-krefeld.de
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Radwanderung zu unbekannten Zielen
10 Uhr: 40 bis 70 km lange Tour mit Einkehr mittags, bis 17 km/h.
Lassen Sie sich überraschen. Wohin es geht und wer die Tour führt, wird erst beim Start mitgeteilt.
Start um 10 Uhr Haus Schönwasser
VLN Krefeld e.V. = Verein Linker Niederrhein, www.vln-krefeld.de
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Radtour Richtung Mülheim an der Ruhr
9.30 Uhr: 60 km lange Tour mit Einkehr mittags, 5 Std. bis 19 km/h
Start um 9.30 Uhr Sportplatz Asberger Str.172, Moers
Infos bei Karl Rouland unter 0170 - 309 42 71 / Ernst Speda unter 0151 - 239 795 66, adeps@gmx.de
VLN Krefeld e.V. = Verein Linker Niederrhein, www.vln-krefeld.de
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Radtour zum Tagebau Garzweiler, Aussichtspunkt Nord
9.30 Uhr: 80 km lange Tour mit Einkehr mittags, 5 Std. bis 19 km/h
Start um 9.30 Uhr an der Persil-Uhr am Stadtpark Fischeln, Kölner Straße
Infos bei Ludger Wilstacke unter 02151 / 30 67 41, wilstacke@gmx.de
VLN Krefeld e.V. = Verein Linker Niederrhein, www.vln-krefeld.de
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Radwanderung ab Fischeln
9.30 Uhr: 2-stündige Radtour bis 15 km/Std.
Start um 10 Uhr an der Persil-Uhr am Stadtpark Fischeln, Kölner Straße
Infos bei Michael Burgdorf unter 02151 / 30 38 00 oder michael.burgdorf@gmx.de
VLN Krefeld e.V. = Verein Linker Niederrhein, www.vln-krefeld.de

Permanent measures Permanent measures

Krefeld implements, planned or promotes one or more new permanent measure(s), which contribute(s) to modal transfer from private car to environmentally sound means of transport.

New or improved bicycle facilities
Develop public bicycle hiring and sharing systems planned
Improvement of bicycle facilities (parking, locks etc) planned
Traffic calming and access control scheme
Reduction of outside parking zones implemented
New traffic regulations: traffic circulation and parking implemented
New forms of vehicle use and ownership
Launch of online car-pooling and car-sharing schemes implemented
Responsible car-use (eco-driving etc) implemented
Use of clean vehicles implemented
Charging points for electric vehicles implemented
In der Europäischen Mobilitätswoche wird eine weitere CarSharing-Station in Krefeld auf dem Intersburgerplatz eröffnet. Neben 2 Sharing-Fahrzeugen, eines davon mit elektrischen Antrieb, wird auch ein
Mobility management
Launch of awareness-raising campaigns implemented
Permanent access restriction to city centres implemented

Car-free day Car-free day

Krefeld carries out a Car-free day and closes off one or more streets to traffic, and opens it to pedestrians, cyclists and public transport.

September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Bereits ab 13. September 2024 steht der Westwall Mittelstreifen (zwischen Markt- und Lindenstraße) nicht mehr für den "ruhenden Verkehr" zur Verfügung. Stattdessen feiern wir auf der Fläche das "FestiWall" https://www.krefeld.de/festiwall mit zahlreichen Aktivitäten.
Die östliche Fahrspur ist in der Zeit auch für den motorisierten Individualverkehr gesperrt. Auf einzelnen Stellplätzen sind dauerhaft Parklets installiert.
Find more information about Krefeld here.