Participating towns and cities

GermanyKaiserslautern, Germany

Population:
101.228 inhabitants
Department:
Referat Stadtentwicklung, Abteilung Verkehrsplanung
Contact:
Julia Bingeser
Willy-Brandt-Platz 1
67657 Kaiserslautern
(++49) 0631 365 4578
Kaiserslautern already registered 2x for EUROPEANMOBILITYWEEK in: 2025 2024

Participation 2024

Find more information about Kaiserslautern here.

Activities within the week Activities within the week

Kaiserslautern organises activities during EUROPEANMOBILITYWEEK , taking into account the annual theme.

September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Abschlussveranstaltung Stadtradeln
18:00 Uhr im Theodor-Zink-Museum
Ehrung der erfolgreichsten Radlerinnen und Radler sowie Teams des Stadtradelns 2024, anschließend gemütliches Beisammensein und Austausch
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Büchertisch zur Mobilität
In der Aktionswoche wird die Stadtbibliothek einen Tisch mit Büchern wie "Radwanderungen durch die Pfalz" und anderen anbieten und so dazu beitragen, das Thema Mobilität sichtbar zu machen.
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Infostand zur Verkehrssicherheit von Kindern (Kinderunfallkommission)
Im Rahmen des Kinderaltstadtfests von 12-18:00 Uhr bietet die Kinderunfallkommission einen Stand mit Aktionen zur Verkehrssicherheit von Kindern an. Beim Fahrradreaktionstest können Kinder probieren, wie schnell sie auf gefährliche Situationen reagieren können. Der Lichttunnel zeigt anschaulich die Vorteile von heller und reflektierender Kleidung bei Dämmerung und in der Dunkelheit.
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Fahrsicherheitstraining E-Scooter
Der E-Scooter Anbieter TIER baut auf dem Stiftsplatz von 15-18:00 Uhr einen kleinen Parcours für ein Fahrsicherheitstraining auf, das sich insbesondere an Menschen richtet, die bislang noch keine Scooter benutzt haben.
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
KOMPASS - KLNavi lotst Dich ans Ziel
„KOMPASS - KLNavi lotst Dich ans Ziel“ ist eine Stern-Begehung für mobilitätseingeschränkte Menschen, Sehbehinderte und Blinde sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger.

Gestartet wird um 16:30 Uhr aus vier unterschiedlichen Standorten in Kaiserslautern. Ziel ist der Fackelbrunnen in der Neuen Stadtmitte. Der Clou: Die Teilnehmenden sollen dabei das Routenplanungs-Tool KLNavi testen. Hierbei handelt es sich um eine individualisierbare Routenplanung über eine Web-Anwendung, die eine breite Palette an Fortbewegungsmöglichkeiten miteinbezieht sowie auf die ganz persönlichen Bedürfnisse und Präferenzen der Nutzenden eingeht. KLNavi soll mobilitätseingeschränkten Bürgerinnen und Bürger barrierefreie Strecken anbieten.

Ziel der Aktion ist, auf Barrieren im öffentlichen Raum aufmerksam zu machen und ein Bewusstsein für die Mobilitäts-Bedürfnisse von Menschen mit körperlichen Einschränkungen zu schaffen.

Zum Ablauf: Nach erfolgreicher Anmeldung per E-Mail wird den Teilnehmenden einer der vier Treffpunkte mitgeteilt. Vor Ort soll zu Testzwecken mit Hilfe des Routenplanungs-Tool „KLNavi“ eine passende Route zum Fackelbrunnen ausgesucht und begangen werden. Blinde und sehbehinderte sowie mobilitätseingeschränkte Teilnehmende sollen auf ihrem Weg auf für sie bestehende Barrieren aufmerksam machen.

Am Zielort angekommen, erhalten die Teilnehmenden eine kleine Verpflegung.

Interessierte melden sich vom 30.08.2024 bis zum 13.09.2024 unter der E-Mail steffen.griebe@kaiserslautern.de an – Betreff: Kompass.
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Pfaff: Quartier der Zukunft - Mobilität innerhalb des Quartiers und darüber hinaus
Im Pfaffquartier werden von 10-18:00 Uhr Führungen und ein Mobilitätsspiel angeboten, bei dem auch Preise gewonnen werden können.

Gestalten Sie mit!
Zu dichte Bebauung = zu wenig Klimaanpassung?
Was ist wichtiger: Parkplatz oder Baum?
Spannende Führungen geleiten über das Pfaff-Quartier. Auch ein Mobilitätsspiel wartet auf Sie (Monatskarte der SWK als Hauptgewinn).

Wo? Pfaff-Quartier; Hinweisbeschilderung zum Startpunkt ab der Pforte an der Königsstraße
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Fahrradworkshop auf dem Stiftsplatz
Die BUND Kreisgruppe Kaiserslautern bietet von 15-18:00 für Kinder und Jugendliche eine Fahrradschule mit Fahrradworkshop auf dem Stiftsplatz an.
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Spaziergang: Quartiersgrün im Grübentälchen
Wir verbinden Klimaanpassung mit nachhaltigem Verkehr und machen einen Spaziergang durch den Ortsteil Grübentälchen! Wo besteht Optimierungsbedarf? Was ist geplant? Was ist darüber hinaus im Hinblick auf Quartiersbegrünung (auch im Privatbereich) möglich? Ab 18:00 Uhr
Wo? Stadtteilbüro Grübentälchen; Friedenstr. 118
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Vorführung Dokumentarfilm „Bikes vs. Cars“ – Unionkino, Kerststraße
Filmstart 18:00 Uhr
Europe Direct Kaiserslautern ermöglicht die Vorführung des Dokumentarfilms “Bikes vs Cars, der eine globale Krise zeigt, über die wir uns längst bewusst sind und über die wir sprechen sollten: Klima, Ressourcenvergeudung, sowie ganze Städte, die von Autos vereinnahmt und verschlungen werden. In diesem Film kommen Aktivisten und Denker zu Wort, die in diesem Sinne für eine Verbesserung insbesondere in den Städten kämpfen.
(https://filmsfortheearth.org/filme/bikes-vs-cars/)
Der Eintritt ist frei, Anmeldung nicht erforderlich.
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Waldführung zum Thema „Wald im Klimawandel –klimaangepasstes Waldmanagement“
Auch bei dieser Aktion verbinden wir einen nachhaltigen Spaziergang mit den Themen der Klimaanpassung. Erfahren Sie im Rahmen einer Führung durch einen Teil des Lauterer Stadtwaldes mehr über stadtnahe Waldungen, die vorherrschenden Standortbedingungen, Artenvielfalt sowie Klimawandelfolgen für unsere „Grüne Lunge“ und klimaangepasstes Waldmanagement.
Wo? Gebäude Referat Grünflächen; Donnersbergstr. 78, 15:00 Uhr
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Vortrag #sustainapfalz
18:00 Uhr
„Westpfalz nachhaltig – gemeinsam für ein gutes Klima“, so heißt eine neue Kampagne für Bürgerinnen und Bürger in der Westpfalz. Im Rahmen einer Veranstaltungsreihe mit unterschiedlichen Themenvorträgen rund um Klimaschutz, Anpassung an den Klimawandel und Nachhaltigkeit können am 18.9. interessierte Bürgerinnen und Bürger aus der Westpfalz mehr über Elektromobilität erfahren.
https://www.bv-pfalz.de/sustainapalz/
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Stadtteilfest Grübentälchen
Das Stadtteilfest Grübentälchen findet alle 2 Jahre an unterschiedlichen Plätzen im Stadtteil Grübentälchen statt. Es handelt sich dabei um ein Event, das mehrere hundert Besucher - auch aus anderen Stadtteilen - anzieht.

Dieses Jahr findet das Stadtteilfest von 11-17:00 Uhr im Astern- und Geranienweg statt, hierfür wird eine Strecke von ca. 1km für den Autoverkehr gesperrt.

Viele Institutionen aus dem Stadtteil beteiligen sich mit Bewegungsangeboten, Informations- und Essständen. Es gibt zahlreiche Attraktionen für Kinder, wie z. B. einen Spieleparcours, und auch eine Bühne mit Chor- und Tanzdarbietungen und Folk-Rock-Musik. Auch Schulen und Kitas sind mit eingebunden.
Das Stadtteilfest ist immer ein besonderes Ereignis für die ganze Familie.
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Leseinsel der Pfalzbibliothek: Lesen geht – immer und überall
Die Pfalzbibliothek lädt ein, es sich ab 15:00 Uhr mal im öffentlichen Raum gemütlich zu machen mit einem guten Buch in der Hand, die Straße zu beleben und zum Austausch. Bürgerinnen sind eingeladen, zu verweilen, zu stöbern und andere Welten zu entdecken.

Wo? Ecke Bismarckstraße/ Schubertstraße (in der Pfalzbibliothek, Bismarckstraße 17 bei schlechtem Wetter)
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
After-Work Fahrrad-Fit-Kurs PLUS - Was hat Gras mit meiner Reifenpanne zu tun?
Der Bezirksverband Pfalz und das Pfalztheater bieten ab 16:00 Uhr einen After-Work-Workshop an: Rund um die richtigen Einstellungen und die richtige Wahl des Fahrrads, Sattels, richtige Anbringung von Kindersitzen u.a. verraten erfahrene Radler ihre besten Kniffe und Tricks bei Pannen unterwegs und geben weitere Expertentipps
Das PLUS: Snacks & Kaffee; kurzer Auftritt vom Orchester des Wandels
Wo? Vorplatz des Pfalztheaters
(im Foyer bei schlechtem Wetter)

Permanent measures Permanent measures

Kaiserslautern implements, planned or promotes one or more new permanent measure(s), which contribute(s) to modal transfer from private car to environmentally sound means of transport.

New or improved bicycle facilities
Improvement of bicycle network (creation of new lanes, extension, renovation, signposting etc) implemented
Improvement of bicycle facilities (parking, locks etc) promotion
Traffic calming and access control scheme
Create park and ride stations promotion
Further info
Am Mittwoch, den 18.9.2024 wird ein Lückenschluss eines Radwegs an einer Hauptverkehrsstraße für den Verkehr freigegeben.
Ebenso sollen neue Radabstellanlagen an vier Schulstandorten, die während der Sommerferien installiert wurden, eingeweiht oder beworben werden.
Zusätzlich planen wir, das Park&Ride-Angebot vom Messeplatz zur Stadtmitte (Tagesticket Parken am Messeplatz berechtigt zur kostenlosen Fahrt mit der Buslinie 101 in die Stadtmitte und zurück für bis zu 5 Personen) verstärkt zu bewerben und pressewirksam Infoplakate aufzuhängen.

Car-free day Car-free day

Kaiserslautern carries out a Car-free day and closes off one or more streets to traffic, and opens it to pedestrians, cyclists and public transport.

September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Kommt ins Gespräch mit anderen über die Mobilitätswende, resiliente Städte und die Nutzung unseres öffentlichen Raums! Im Rahmen des Parking Days, einem internationalen Aktionstag, werden Parkplätze für Autos in der Stadt temporär zu Parks und Plätzen für Menschen verwandelt. Dieses Jahr wird der Parkplatz-Bereich Richard-Wagner-Straße – Rosenstraße mit einem bunten Programm belebt. Spielmöglichkeiten für Kinder, eine Fahrrad-Reparatur-Werkstatt, ein Umsonstflohmarkt, Live-Musik, Infostände und künstlerische Beiträge beteiligter Gruppen, gemütliche Sitzgelegenheiten uvm. laden zum Verweilen und Austauschen ein. Außerdem werden Möglichkeiten der alternativen Mobilität vorgestellt, u.a. durch Car-Sharing-Anbieter. Auch das Klimaanpassungsmanagement der Stadt KL informiert über seine Aktivitäten.
Organisiert wird der Aktionstag von engagierten Einzelpersonen, KlimaLautern e.V., dem Eselsohr (Infoladen und Kulturtreff in der Richard-Wagner-Straße), den Naturfreunden KL, dem DAV e.V. (Deutscher Alpenverein), der Grünen Jugend KL, den Architects for Future KL und der Bürgerinitiative Stadt für Alle, unterstützt durch weitere Gruppen.
Find more information about Kaiserslautern here.