Participating towns and cities

GermanyBrühl, Germany

Website:
Population:
44.000 inhabitants
Department:
ÖPNV, Mobilität und Verkehr
Contact:
Robin Nahry
Uhlstraße
3
50321 Brühl
(++49) 2232/795320
Brühl already registered 9x for EUROPEANMOBILITYWEEK in: 2025 2024 2023 2022 2019 2010 2006 2004 2003

Participation 2023

Activities within the week Activities within the week

Brühl organises activities during EUROPEANMOBILITYWEEK 2023, taking into account the annual theme.

All week
Diverse Aktionen im Rahmen des vierwöchigen Aktionszeitraumes "Brühl macht Platz!". Der Schwerpunkt bei den Aktionen liegt in der EMW-Woche dabei auf dem Bereich Mobilität.
16 September
Fahrradtag:
Das Fahrrad steht bei der gemeinsamen Aktion mit dem ADFC im Mittelpunkt.
Angeboten werden Vorträge und Workshops rund ums Fahrrad
sowie ein kostenloser Fahrrad-Check und ein Fahrradgebrauchtmarkt.
Selbst ein Probefahren mit neuen Fahrrädern ist möglich.

Aktion mit Kreispolizeibehörde Rhein-Erft-Kreis: Kein Fahrrad ohne Kennzeichen
Die Fahrradkennzeichnung ist für die Bürgerinnen und Bürger kostenlos.
Die Kennzeichnung der Fahrräder erfolgt mit einem individuellen Kennzeichen
in Form eines Aufklebers. Dieser wird gut sichtbar auf den Fahrradrahmen
geklebt, um mögliche Fahrraddiebe abzuschrecken.

Mountainbike-Abenteuer-Tour:
Zielgruppe: Kinder/Jugendliche mit Interesse und der erforderlichen Fitness
Von einem erfahrenen Trainer begleitet, geht es auf einer ca. 25 km langen
Tour per MTB etwa 4 Stunden durch die Ville. Während der Tour gibt es
Tipps vom Profi zur Fahrtechnik, dem Fahrrad und vielem mehr.
18 September
Bambini-Parcours:
Die jungen Fahrradanfänger sind eingeladen mit Roller und Rad ihre
Geschicklichkeit an zehn verschiedenen Stationen wie am Rüttelparcours,
an der Wippe oder dem Haifischbecken usw. testen erproben. Der Kinderschutzbund,
ADFC, die Polizei und die Stadt Brühl freuen sich, dass die
Youngster wieder mit viel Spaß ihre Fahrkünste erlernen, trainieren oder
verbessern können.
19 September
Verkehrssicherheitstag:
Sicherheit im Straßenverkehr steht bei den verschiedenen Angeboten und
Ständen im Fokus. In Zusammenarbeit mit der Polizei, der Verkehrswacht
und weiteren Akteuren sollen die Besuchenden aufgeklärt werden, wie der
Verkehr und die eigene Mobilität sicherer gestaltet werden können. Unter
anderem wird es ein Pedelec-Training der Verkehrswacht geben.
An einem Informationsstand der Kreispolizeibehörde gibt es viele Hinweise
zur richtigen Bekleidung für eine gute Sichtbarkeit im Straßenverkehr.

VR-Brille Verkehrserlebnis:
Interessierte erkunden mit einer VR-Brille, wie sie im Straßenverkehr wahrgenommen
werden. Auf einem Simulator kann das Fahren mit einem Pedelec
nachgeahmt werden. Weiterhin führen die Mitarbeitenden Ausschnitte
eines Pedelectrainings vor.

Roter Ritter Mobil der Stadt Brühl:
Schulung für die Brühler Kitas.
20 September
Mobilität für alle – Perspektiven er(fahren):
Die Aktionen in Kooperation mit dem BTV und weiteren Akteuren wenden
sich an Personen, die auf einen Rollator oder einen Rollstuhl angewiesen
sind und deren Mobilität dadurch eingeschränkt ist – gerne mit ihren
Angehörigen. Ein Fachmann vom Fachverband für den Rehabilitationssport
in Nordrhein-Westfalen ist vor Ort. Neben praktischen Tipps gibt er
weiterführende Infos – beispielsweise zu versicherungrelevanten Fragen.
Auf einem Parcours mit kleinen Hindernissen werden darüber hinaus
schwierige Alltagsituationen simuliert und Lösungsansätze angeboten.
Es besteht sogar die Möglichkeit, das Ein- und Aussteigen in einen
„echten“ Linienbus zu üben. In Workshops, Begehungen und Vorträgen
soll informiert werden. Durch Ausprobieren und Erleben – zum Beispiel
durch das Tragen eines „Altersanzug“ oder einen Rollstuhlparcours – soll
allen Menschen vermittelt werden wie die Welt und der Verkehrsraum aus
bestimmten Perspektiven wahrgenommen wird. An einem Informationsstand
der Kreispolizeibehörde gibt es viele Hinweise zur richtigen
Bekleidung im Straßenverkehr für die Sichtbarkeit.

Car-free day Car-free day

Brühl carries out a Car-free day 2023 and closes off one or more streets to traffic, and opens it to pedestrians, cyclists and public transport.