Participating towns and cities

GermanyDortmund, Germany

Website:
Population:
600.000 inhabitants
Department:
Stadtplanungs- und Bauordnungsamt, Mobilitätsplanung
Contact:
Heike Thelen
Freistuhl 7, 44122 Dortmund
(++49) 231/5023768
Dortmund already registered 6x for EUROPEANMOBILITYWEEK in: 2025 2024 2023 2022 2021 2020

Participation 2024

Find more information about Dortmund here.

Activities within the week Activities within the week

Dortmund organises activities during EUROPEANMOBILITYWEEK , taking into account the annual theme.

September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Gratis Kaffee für Bike Citizens Nutzer*innen
• Mittwoch, 18.09.2024, 10-12 Uhr, Friedensplatz:
Die Gewinner*innen der Kampagne Bike to Work sowie Nutzer*innen der städtischen Fahrrad-App Bike Citizens können sich auf den 18. September freuen: Dann werden mitten in der City auf dem Friedensplatz neben der Übergabe eines Kinder-Lastenrades, das über die städtische Fahrrad-App Bike Citizens verlost wurde, auch die Gewinner-Unternehmen der Kampagne Bike to Work geehrt. Zudem gibt es zwischen 10 und 12 Uhr gratis Kaffee für alle, die Fahrrad-App Bike Citizens bereits nutzen und alle, die sie nutzen wollen.
Weitere Infos über die städtische Fahrrad-App und die Kampagnen: dortmund.de/fahrradapp
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
EU Mobilitätswoche Fahrradtour von Dortmund zum Nadelmuseum in Barendorf
• Dienstag, 17.9.2024, 10 – 18 Uhr
Treffpunkt: Westfalenhalle, Steinener Turm., 44147 Dortmund (75 km)
Veranstalter: ADFC Dortmund
Ohne Voranmeldung und kostenfrei
• Mehr Infos unter: https://touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/123010-eu-mobilitatswoche-nadelmuseum-in-barendorf
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Erlebnistour Verkehrssicherheit und Mobilität
• Donnerstag, 19.09.2024, 9-15 Uhr, Schulzentrum Münsterstraße (Schulhof Albrecht-Brinkmann-Grundschule):
Das Quartiersmanagement Nordstadt lädt Schüler*innen der dritten und vierten Klassen der Nordstadt-Grundschulen ein, die im Klassenverbund angemeldet werden. Mit der Erlebnistour Verkehrssicherheit und Mobilität wird sich den besonderen Herausforderungen für das Verkehrs- und Mobilitätsverhalten von Kindern in der Nordstadt zugewandt. Durch die Verbindung von pädagogischen Inhalten und Freizeitspaß zu wichtigen Themen wie „Was ist ein toter Winkel?“ oder „Wie steige ich sicher um in der U-Bahn?“ lernen die Kinder spielerisch, worauf es ankommt, um sicher am Verkehr teilzunehmen.
Die Erlebnistour setzt im Bereich der Verkehrsprävention an und bietet neben den zuvor genannten Themen Stationen zur Ersthilfe, Verkehrsschildern und dem verkehrssicheren Fahrrad. Sie leistet einen Beitrag, Verkehrsregeln zu erlernen, mögliche Gefahrensituationen zu erkennen und zu vermeiden.
Kinder im Programmgebiet „Soziale Stadt NRW – Dortmund Nordstadt“ können im Rahmen der Erlebnistour verschiedene Verkehrsmittel und ihre Eigenarten erkunden. Jedes Kind durchläuft im Rundlauf mehrere Stationen, die gemeinsam mit Kooperationspartner*innen angeboten werden. So ergibt sich ein Gesamtkonzept, das zu mehr Sicherheit und Selbstvertrauen im Straßenverkehr beiträgt.
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Infostand zu Fahrradstraßen
• Freitag, 20.09.2024, 10-14 Uhr, Große Heimstraße:
Die Polizei Dortmund und die Stadt Dortmund bieten einen gemeinsamen Informationstag für die Bürger*innen auf der Fahrradstraße Radschnellweg Ruhr (RS1) auf der Großen Heimstraße an.
Die Polizisten und Fachleute der Stadtverwaltung werden für die Bürger*innen leicht erkennbar sein und sind offen für Gespräche und Fragen rund um das Thema Fahrradstraße. Ein fester Ankerpunkt wird im Bereich der Großen Heimstraße eingerichtet.
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Fahrradtour Bauer Sebbelt
• Samstag, 21.09.2024, 10-18 Uhr:
Treffpunkt: Klinikzentrum Nord, Schützenstr./Beethovenstr., 44147 Dortmund (85 km)
Veranstalter: ADFC Dortmund
Ohne Voranmeldung und kostenfrei
• Mehr Infos unter: https://touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/121969-bauer-sebbelt
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Radldankfest
• Dienstag, 17.09.2024, 7 Uhr, Platz von Netanya Kampstraße/Hansastraße:
Die Stadt Dortmund bedankt sich in der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE bei allen Radfahrenden dafür, dass sie klimafreundlich unterwegs sind. Auf die Radelnden wartet ein Überraschungspaket mit einer kleinen Stärkung. Solange der Vorrat reicht. Früh sein lohnt sich!
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Critical Mass Dortmund
• Donnerstag, 19.09.2024, 19 Uhr, Friedensplatz:
Die Critical Mass ist eine international verbreitete Aktionsform, bei der sich eine Gruppe von Menschen informell trifft, um im Verband Fahrrad zu fahren. In Dortmund ist die Critical Mass für ca. 2 Stunden unterwegs, legt dabei begleitet von Musik und guter Laune etwa 20 bis 30 Kilometer zurück und endet in der Regel wieder am Friedensplatz.
http://velolove.me/
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Zubringer zur 4. Lastenradparade
• Samstag, 21.9.24 8:00 Uhr, Friedensplatz:
Sie wächst und wächst und hat sich mittlerweile zum festen Bestandteil des Veranstaltungskalenders im Kreis Unna etabliert: Die Lastenradparade. Am Samstag, den 21. September um 8 Uhr, startet der Zubringer aus Dortmund am Friedensplatz. Von dort geht es nach Unna. Um 10:00 Uhr startet die Lastenradparade auf dem Marktplatz. Über Bönen, Kamen, Bergkamen und Werne führt die sorgfältig geplante, rund 40 km lange Strecke bis zum Preußenhafen in Lünen. Neu in diesem Jahr werden die beiden Highlights Förderturm Zeche Ostpol Bönen und die Halde Großes Holz in Bergkamen sein. Im Preußenhafen wird ab ca. 14:00 Uhr die kurzweilige Abschlussveranstaltung stattfinden.
https://kreis-unna.adfc.de/neuigkeit/lastenradparade-2024-wird-ganz-gross-1
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Kidical Mass Dortmund
• Sonntag, 22.9.24, 14 Uhr, Hansaplatz:
Die Familien-Fahrrad-Demo Kidical Mass startet auf dem Hansaplatz und fordert eine Stadt, in der Kinder sicher Rad fahren können. Mit viel Spaß und Musik fahren hunderte Kinder über die großen Straßen der Stadt, wo sonst nur Autos fahren dürfen. Gesichert von der Polizei geht es durch die City zum Hoeschpark. Es gibt Zubringer aus vielen Stadtteilen.
Weitere Infos: www.kidicalmass-dortmund.de
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
ÖPNV-Spazierfahrt
• Montag, 16.09.2024, 14-16 Uhr, Hauptbahnhof Haupteingang Südseite:
Der ÖPNV ist das heimliche Rückgrat der Stadt. RRX. Regionalexpress, Stadtbahn, H-Bahn und Bus. Wer hat welchen Einfluss und wer bestellt welchen Verkehr? Die Stadt Dortmund ist ähnlich wie der ÖPNV in ein komplexes Netz von Zuständigkeiten eingebunden. Bei der Spazierfahrt werden Teile des ÖPNV-Systems vorgestellt und die Zukunftsvisionen der Stadt Dortmund in Bezug auf den ÖPNV besprochen. Des Weiteren sollen die System Bus und Stadtbahn erlebbar gemacht werden. Mobilitätseingeschränkte Personen sind herzlich willkommen.
Treffpunkt: Dortmunder Hauptbahnhof Haupteingang Südseite am UmsteiGERN-Banner. Die Exkursion dauert circa 2 Stunden (Zielort: Hauptbahnhof) und kann jederzeit verlassen werden. Ein gültiges Ticket für die Nutzung des ÖPNV in Dortmund ist erforderlich. Fahrkarten können am Automaten am Dortmunder Hauptbahnhof erworben werden. Im Rahmen der Spazierfahrt ist mindestens ein VRR-Einzelticket Preisstufe A3 für Dortmund erforderlich, sofern kein anderer gültiger Fahrschein vorhanden ist.
Um Anmeldung wird gebeten: tkoepnv@stadtdo.de
Find more information about Dortmund here.