Weltkindertag in der Erlebniswelt Fredenbaum: Krachumzug, Finale der Kinderolympiade und Fahrradschule
• Samstag, 20. September, 10-14 Uhr, Jugendverkehrsschule Fredenbaum, Münsterstraße 270C
Der ADFC Dortmund e.V. ist mit einer Radfahrschule in der Jugendverkehrsschule.
Anmeldung erbeten unter radfahrjugend@adfc-dortmund.de.
• Samstag, 20. September, von 12 Uhr ab Heinz-Werner-Meyer-Treff, Vogelpothsweg 15 und 15 Uhr in der Erlebniswelt Fredenbaum, Lindenhorster Straße 6
Am Samstag, 20. September, wird Dortmund bunt und laut: Der Krachumzug zum Weltkindertag bringt Kinder, Familien und Unterstützer*innen auf die Straße.
Start ist um 12 Uhr am Heinz-Werner-Meyer-Treff, Vogelpothsweg 15.
Ziel ist die Erlebniswelt am Fredenbaum, wo der Krachumzug gegen 15 Uhr endet und das große Familienfest beginnt.
Die genaue Route des Umzugs wird auf der städtischen Website dortmund.de sowie über die Social-Media-Kanäle der städtischen Jugendfreizeitstätten abrufbar sein. Außerdem liegen Info-Flyer mit allen Details in den städtischen Jugendfreizeitstätten aus.
Geplant ist eine bunte Beteiligung vieler Einrichtungen wie Jugendfreizeitstätten, Treffs, Kitas, Schulen oder Vereine.
Anmeldung der Einrichtungen per E-Mail an: akohls@stadtdo.de und s.fifowski@stadtdo.de
Familien und einzelne Kinder sind herzlich eingeladen, sich dem Umzug jederzeit entlang der Strecke anzuschließen oder direkt am Heinz-Werner-Meyer-Treff mitzulaufen. Für einen fröhlichen und sicheren Krachumzug auf der Straße ist den Anweisungen der Ordner*innen aufmerksam zu folgen.
Zum doppelten Jubiläum der Erlebniswelt Fredenbaum - 50 Jahre Abenteuer am Fredenbaum und 25 Jahre Big Tipi - gibt es ein buntes und vielseitiges Rahmenprogramm:
- Finale der Kinderolympiade
- Spiel-, Mitmach- und Kreativangebote
- Infostände rund um Kinderrechte, Freizeit und Bildung
- Als Stargast ist „Die Maus“ live dabei und begeistert kleine und große Besucher*innen
Der Weltkindertag erinnert jedes Jahr daran, dass Kinderrechte geschützt und gelebt werden müssen. Dortmund setzt mit dem Krachumzug und dem Jubiläumsprogramm ein Zeichen: laut, bunt, gemeinsam stark.
Alle Kinder, Familien, Kitas, Schulen und Interessierte sind herzlich eingeladen – mitfeiern, mit Krach machen, mitgestalten!