Participating towns and cities

GermanyHerne, Germany

Population:
160.000 inhabitants
Department:
FB Tiefbau und Verkehr, 53/1 Mobiliät Verkehr, Zuwendungen
Contact:
Melina Albrecht
Langekampstraße 36
44652 Herne
(++49) 2323 162938
Herne already registered 8x for EUROPEANMOBILITYWEEK in: 2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018

Participation 2024

Find more information about Herne here.

Activities within the week Activities within the week

Herne organises activities during EUROPEANMOBILITYWEEK , taking into account the annual theme.

September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Stadtterrasse Eickel
Der Fachbereich Tiefbau und Verkehr ist an der Stadtterrasse „Eickel“ die Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Thema Mobilität und die Europäische Mobilitätswoche. Wir stehen Ihnen mit Informationen, Beratung und spannenden Einblicken zur Verfügung. Lassen Sie sich inspirieren und erfahren Sie mehr über nachhaltige Mobilität in Herne.
Besonderes Highlight: Edgar, das Maskottchen der Europäischen Mobilitätswoche, ist vor Ort und freut sich auf ein Fotoshooting mit Ihnen! Machen Sie mit beim Foto-Wettbewerb "Edgar on Tour" und zeigen Sie, wie vielseitig und kreativ Mobilität sein kann.
Hinweis: Die Aktion findet nur bei trockenem Wetter statt.
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Autofreier Tag an einer Grundschule
Am Dienstag, den 17. September 2024, wird die Gahlenstraße vor der Laurentiusschule zur autofreien Zone erklärt. Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche lädt dieser besondere Tag die Schüler*innen dazu ein, die Möglichkeiten eines Lebens ohne Autos zu entdecken und zu erleben. Die Straße wird während der Schulzeit gesperrt und verwandelt sich in einen lebendigen Raum für Spiel, Spaß und Lernen.
Mit dem autofreien Tag möchten wir den Schüler*innen zeigen, dass es viele Alternativen zum Auto gibt – vom Radfahren über Rollerfahren bis hin zum Zufußgehen. Dabei können die Kinder an verschiedenen Mitmachstationen ihre Geschicklichkeit, Kreativität und ihr Wissen rund um das Thema Mobilität unter Beweis stellen. Auf einem Fahrradparcours trainieren sie ihre Fahrkünste, während an anderen Stationen Bewegungsspiele und Quizrunden warten, die Spaß machen und gleichzeitig wichtige Verkehrsregeln vermitteln.
Seit 2019 erfreut sich der autofreie Tag wachsender Beliebtheit und wird jedes Jahr in einer anderen Herner Grundschule umgesetzt. Dies stärkt das Bewusstsein für umweltfreundliche Fortbewegungsmittel und zeigt den Schüler*innen, wie lebendig und bunt eine Straße ohne Autos sein kann.
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Schön, dass Dein Auto heute frei hat!
Der Fachbereich Tiefbau und Verkehr verteilt ein kleines Dankeschön in Form von Snack-Tüten an Menschen, die ohne Auto zur Arbeit kommen.
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Stadtterrasse Sodingen
Der Fachbereich Tiefbau und Verkehr ist an der Stadtterrasse „Sodingen“ die Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Thema Mobilität und die Europäische Mobilitätswoche. Wir stehen Ihnen mit Informationen, Beratung und spannenden Einblicken zur Verfügung. Lassen Sie sich inspirieren und erfahren Sie mehr über nachhaltige Mobilität in Herne.
Besonderes Highlight: Edgar, das Maskottchen der Europäischen Mobilitätswoche, ist vor Ort und freut sich auf ein Fotoshooting mit Ihnen! Machen Sie mit beim Foto-Wettbewerb "Edgar on Tour" und zeigen Sie, wie vielseitig und kreativ Mobilität sein kann.
Hinweis: Die Aktion findet nur bei trockenem Wetter statt.
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Zu Fuß zur Schule
Am Donnerstag, den 19. September 2024 heißt es an der Michaelschule: Runter vom Rücksitz und ab auf die eigenen Füße! Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche laden wir alle Schüler*innen ein, ihren Schulweg eigenständig zu meistern – ohne Elterntaxis. Ziel ist es, die Selbstständigkeit der Kinder zu fördern und gleichzeitig die Eltern dafür zu sensibilisieren, das Elterntaxi stehen zu lassen. Sollte das nicht möglich sein, bitten wir die Eltern, ihre Kinder an der vorhandenen Elternhaltestelle abzusetzen, damit sie die letzten 300 Meter sicher und eigenständig zur Schule laufen können.
Um die Aktion noch spannender zu machen, gibt es für alle Kinder, die am Aktionstag selbstständig zur Schule kommen, eine kleine Überraschung. Außerdem werden in der ersten Schulstunde gemeinsam mit einigen Schüler*innen die abgenutzten Fußspuren von der Elternhaltestelle bis zur Schule neu aufgefrischt.
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Schön, dass dein Auto heute frei hat!
Der Fachbereich Tiefbau und Verkehr verteilt ein kleines Dankeschön in Form von Snack-Tüten an Menschen, die ohne Auto zur Arbeit kommen.
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Stadtterrasse Wanne
Der Fachbereich Tiefbau und Verkehr ist an der Stadtterrasse „Wanne“ die Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Thema Mobilität und die Europäische Mobilitätswoche. Wir stehen Ihnen mit Informationen, Beratung und spannenden Einblicken zur Verfügung. Lassen Sie sich inspirieren und erfahren Sie mehr über nachhaltige Mobilität in Herne.
Besonderes Highlight: Edgar, das Maskottchen der Europäischen Mobilitätswoche, ist vor Ort und freut sich auf ein Fotoshooting mit Ihnen! Machen Sie mit beim Foto-Wettbewerb "Edgar on Tour" und zeigen Sie, wie vielseitig und kreativ Mobilität sein kann.
Hinweis: Die Aktion findet nur bei trockenem Wetter statt.
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Ein Blick hinter die Kulissen der HCR
Wollten Sie schon immer mal wissen, wo die Busse in Herne nach ihrer letzten Fahrt hinfahren? Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen des städtischen Verkehrsunternehmens, der Straßenbahn Herne – Castrop-Rauxel GmbH.
Neben einem Rundgang über das Betriebsgelände und durch die Wagenhallen werden Ihnen in der Werkstatt zahlreiche technische Hintergründe rund um die HCR erläutert. Abschließend werden Ihnen in gemütlicher Atmosphäre allgemeine Informationen über das Unternehmen präsentiert und die Mitarbeitenden stehen Ihnen für Fragen und Diskussionen zur Verfügung. Die Besichtigung ist kostenlos.
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Eröffnung der Fahrradstraße Vinckestraße
Die Vinckestraße ist nun im Bereich zwischen Horsthauser Straße und Hölkeskampring eine Fahrradstraße. Im Zuge einer Fahrbahnerneuerung erfolgte in den letzten Monaten die Umgestaltung zur Fahrradstraße. Hierdurch wird die Sicherheit für den Radverkehr erhöht. Die umfassende Markierung erfolgte nach der Vorlage des Leitfadens Fahrradstraßen der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW e. V. (AGFS). Fahrradstraßen machen den Radverkehr sichtbar, er wird dadurch gefördert und als Verkehrsart gestärkt.
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Herne macht grün!
Am 22. September 2024 verwandelt sich der Westring zwischen Behrensstraße und Shamrockstraße in Herne in eine grüne Oase. Von 13 bis 19 Uhr lädt der neue Aktionstag „Herne macht grün“ alle Bürgerinnen und Bürger ein, die Vielfalt an Möglichkeiten für eine nachhaltige Zukunft zu entdecken und aktiv mitzugestalten.

Organisiert vom Fachbereich Tiefbau und Verkehr sowie Umwelt und Stadtplanung der Stadt Herne, steht der Tag ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit, Mobilität und Umwelt. Dabei bietet die Veranstaltung ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Highlights für Groß und Klein:

Entdecken, Mitmachen, Erleben
Auf der „Spur der Nachhaltigkeit“ wird die Vielfalt an Akteuren aus Herne gezeigt, die zu den 17 globalen Nachhaltigkeitszielen beitragen. Dabei werden verschiedene Aktivitäten u. a. aus den Bereichen Klimaschutz, Naturschutz, Ressourcenschutz, Fairer Handel, Gesundheit, Digitalisierung, Stadtplanung, Wirtschaft und Politik präsentiert und zu Mitmachaktionen eingeladen.

Auf der Test-Strecke für E-Bikes, Lastenräder und E-Scooter können innovative Fortbewegungsmittel ausprobiert werden. Wer sein Fahrrad schützen möchte, hat die Möglichkeit zur Fahrradkodierung beim ADFC oder lässt es in der Fahrradwaschanlage erstrahlen. Für die kleinen Besucher gibt es einen Kinder-Fahrradparcours, sowie einen Laufrad-Parcours und eine Kreativwerkstatt. Für die Großen bietet der Aktionstag spannende Erlebnisse wie den Fahrrad-Simulator, den Überschlags-Simulator oder den Rollator-Parcours, bei denen Geschicklichkeit und Mut gefragt sind.

Bühnenprogramm & Kulinarische Köstlichkeiten
Ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm sorgt den ganzen Tag über für Unterhaltung und Inspiration. Lokale Künstler, informative Vorträge und spannende Podiumsdiskussionen rund um die Themen Nachhaltigkeit und Mobilität in Herne erwarten Sie auf der Bühne.
Für das leibliche Wohl sorgt eine vielfältige Gastronomiemeile, auf der für jeden etwas dabei ist.

Seien Sie dabei und machen Sie Herne ein Stück grüner! Erleben Sie einen Tag voller Aktionen, Informationen und Spaß – für eine nachhaltige Zukunft in unserer Stadt.
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Siegerehrung STADTRADELN
Im Rahmen des Aktionstages "Herne macht grün!" wird auch die Abschlussveranstaltung der jährlichen STADTRADELN-Kampagne stattfinden. Hierbei werden die Gewinnerteams in den verschiedenen Kategorien mit Urkunden und die Schulen und Kitas zusätzlich mit Pokalen geehrt. STADTRADELN ist eine internationale Kampagne des Klima-Bündnis, bei der es darum geht, privat und beruflich möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen und damit ein Zeichen für mehr Radverkehrsförderung, Klimaschutz und Lebensqualität in unserer Stadt zu setzen. 2024 haben in Herne 1.230 Radelnde in 63 Teams teilgenommen. Darunter gab es 15 Schul- und sieben Kita-Teams.
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Kindermeilen-Kampagne
An der Europäischen Mobilitätswoche beteiligen sich ebenfalls viele Herner Grundschulen mit verschiedenen Aktionen. An manchen machen sich beispielsweise die Kinder mit ihren Lehrer*innen auf den Weg, um ihre Schulwege zu erkunden, den Straßenverkehr im Stadtteil zu untersuchen oder auf dem Schulhof, in der Turnhalle und auf der Straße den sicheren Umgang mit dem Fahrrad und Roller zu erlernen.
Viele Kinder sind motiviert, ihren Schulweg zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurück zu legen, anstatt auf das Elterntaxi zu setzen. Mit der Aktion Kindermeilen des Klima-Bündnis e.V. sammeln in diesem Jahr Schüler*innen aus rund 100 Herner Grundschulklassen so genannte Grüne Meilen. Für jeden umweltfreundlich zurück gelegten Schulweg kleben sie einen kleinen Sticker in ein Sammelalbum. Am Ende der Woche werden die gesammelten Meilen zusammengezählt und von allen beteiligten Schulen an die europaweite Klimakampagne weitergeleitet. Alle so in Europa gesammelten Kindermeilen werden dann symbolisch auf der nächsten Klimakonferenz an die nationalen Klimapolitiker*innen übergeben, um im Namen der Kinder an die Erfüllung des Pariser Klima-Abkommens zu appellieren.
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Warten und Raten
Haben Sie schon das Ampelquiz rund um den Bahnhof Herne entdeckt? Raten Sie mit und vertreiben sich so die Wartezeit.
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Thementische Mobilität
In der Stadtbibliothek in Herne und Wanne sind während der gesamten Europäischen Mobilitätswoche Tische rund um das Thema Mobilität aufgebaut und laden zum Stöbern ein.
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Foto-Wettbewerb "Edgar on tour"
Anlässlich der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE hat sich die Stadt Herne eine besondere Aktion überlegt:
Das Maskottchen Edgar ist in diesem Jahr erneut in Herne und freut sich auf das spannende Programm während der EUROPÄISCHEN
MOBILITÄTSWOCHE. Im Laufe der Woche besucht er die verschiedenen Aktionen und würde sich sehr über interessierte Begleitungen
freuen. Also kommen Sie gerne vorbei und machen ein kreatives Foto mit Edgar!
Mit Einsendung an tiefbauamt@herne.de haben Sie die Chance, tolle Überraschungspakete zu gewinnen. Aus allen eingesendeten Fotos soll
eine große Collage entstehen, die sowohl die Highlights der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE repräsentiert, als auch zeigt,
dass das Thema nachhaltige Mobilität Spaß machen kann. Wir freuen uns auf Ihre Einsendungen und wünschen Ihnen viel Glück bei der
Verlosung!

Permanent measures Permanent measures

Herne implements, planned or promotes one or more new permanent measure(s), which contribute(s) to modal transfer from private car to environmentally sound means of transport.

New or improved bicycle facilities
Improvement of bicycle network (creation of new lanes, extension, renovation, signposting etc) implemented
Public transport services
Improvement and extension of the public transport network (creation of HOV lanes for public transport modes, new stops, new lines, reserved areas etc) promotion
Mobility management
Adoption of school travel plans promotion
Launch of awareness-raising campaigns planned
Organisation of regular fora or surveys on public opinions and ideas promotion

Car-free day Car-free day

Herne carries out a Car-free day and closes off one or more streets to traffic, and opens it to pedestrians, cyclists and public transport.

September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Am 22. September 2024 verwandelt sich der Westring zwischen Behrensstraße und Shamrockstraße in Herne in eine grüne Oase. Von 13 bis 19 Uhr lädt der neue Aktionstag „Herne macht grün“ alle Bürgerinnen und Bürger ein, die Vielfalt an Möglichkeiten für eine nachhaltige Zukunft zu entdecken und aktiv mitzugestalten.

Organisiert vom Fachbereich Tiefbau und Verkehr sowie Umwelt und Stadtplanung der Stadt Herne, steht der Tag ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit, Mobilität und Umwelt. Dabei bietet die Veranstaltung ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Highlights für Groß und Klein:

Entdecken, Mitmachen, Erleben
Auf der „Spur der Nachhaltigkeit“ wird die Vielfalt an Akteuren aus Herne gezeigt, die zu den 17 globalen Nachhaltigkeitszielen beitragen. Dabei werden verschiedene Aktivitäten u. a. aus den Bereichen Klimaschutz, Naturschutz, Ressourcenschutz, Fairer Handel, Gesundheit, Digitalisierung, Stadtplanung, Wirtschaft und Politik präsentiert und zu Mitmachaktionen eingeladen.

Auf der Test-Strecke für E-Bikes, Lastenräder und E-Scooter können innovative Fortbewegungsmittel ausprobiert werden. Wer sein Fahrrad schützen möchte, hat die Möglichkeit zur Fahrradkodierung beim ADFC oder lässt es in der Fahrradwaschanlage erstrahlen. Für die kleinen Besucher gibt es einen Kinder-Fahrradparcours, sowie einen Laufrad-Parcours und eine Kreativwerkstatt. Für die Großen bietet der Aktionstag spannende Erlebnisse wie den Fahrrad-Simulator, den Überschlags-Simulator oder den Rollator-Parcours, bei denen Geschicklichkeit und Mut gefragt sind.

Bühnenprogramm & Kulinarische Köstlichkeiten
Ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm sorgt den ganzen Tag über für Unterhaltung und Inspiration. Lokale Künstler, informative Vorträge und spannende Podiumsdiskussionen rund um die Themen Nachhaltigkeit und Mobilität in Herne erwarten Sie auf der Bühne.
Für das leibliche Wohl sorgt eine vielfältige Gastronomiemeile, auf der für jeden etwas dabei ist.

Seien Sie dabei und machen Sie Herne ein Stück grüner! Erleben Sie einen Tag voller Aktionen, Informationen und Spaß – für eine nachhaltige Zukunft in unserer Stadt.
Find more information about Herne here.