Participating towns and cities

GermanyHerne, Germany

Population:
160.000 inhabitants
Department:
FB Tiefbau und Verkehr, 53/1 Mobiliät Verkehr, Zuwendungen
Contact:
Melina Albrecht
Langekampstraße 36
44652 Herne
(++49) 2323 162938
Herne already registered 8x for EUROPEANMOBILITYWEEK in: 2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018

Participation 2025

Find more information about Herne here.

Activities within the week Activities within the week

Herne organises activities during EUROPEANMOBILITYWEEK , taking into account the annual theme.

September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Schön, dass Dein Auto heute frei hat!
Der Fachbereich Tiefbau und Verkehr bedankt sich am Wanne-Eickel Hauptbahnhof mit einem kleinen Frühstücksbuffet bei denjenigen, die ohne Auto zur Arbeit kommen. Diese Aktion soll umweltfreundliche Verkehrsmittel fördern und ein Zeichen für klimafreundliche Mobilität setzen. Da auch der Herner Bahnhof zu den zentralen Knotenpunkten des ÖPNV in Herne zählt, erwartet diejenigen, die an diesem Tag ihr Auto zuhause lassen und über den Herner Bahnhof zur Arbeit pendeln, eine kleine Überraschung in Form eines Frühstücksbuffets. Mit dieser Aktion möchte der Fachbereich nicht nur Danke sagen, sondern auch ein sichtbares Zeichen für nachhaltige Mobilität und die Bedeutung umweltfreundlicher Verkehrsalternativen setzen.
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Offene Sprechstunde an den Stadtterrassen
Di, 16.09.2025 | 10:00-11:00
Stadtterrasse „Eickel“
Di, 16.09.2025 | 14:00-15:00
Stadtterrasse „Herne-Mitte“
Mi, 17.09.2025 | 12:30-13:30
Stadtterrasse „Sodingen“
Mo, 22.09.2025 | 14:00-15:00
Stadtterrasse „Wanne“
Die Stadtterrassen werden während der EMW zum lebendigen Treffpunkt rund um das Thema Mobilität. Der Fachbereich Tiefbau und Verkehr ist dort Ihre Anlaufstelle für alle Fragen und Infos zur EMW. Interessierte Bürger*innen erhalten spannende Einblicke in aktuelle Projekte, können sich zu nachhaltiger Mobilität beraten lassen und erfahren, wie die Stadt
Schritt für Schritt zukunftsfähiger gestaltet wird.
Die Stadtterrassen selbst machen erfahrbar, dass Straßenraum weit mehr sein kann als ein Platz zum Parken. Für einen Tag wird hier deutlich: Parkflächen lassen sich in Orte verwandeln, die Begegnung, Spiel und Gemeinschaft fördern. Ob gemütliche Sitzecke, kleine Spielfläche oder Raum für kreative Aktionen – die Stadtterrassen geben einen Ausblick darauf, wie Straßen im Alltag ganz anders genutzt werden können.
Ein besonderes Highlight: Edgar, das Maskottchen der Europäischen Mobilitätswoche, ist vor Ort und lädt zu einem Fotoshooting ein. Zusätzlich sorgt ein Glücksrad-Quiz für Spaß und Spannung. Mit Fragen rund um Mobilität in Herne können große und kleine Besucherinnen und Besucher ihr Wissen testen – und dabei attraktive kleine Preise gewinnen.
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Autofreier Tag an der Michaelschule
Am Donnerstag, den 18. September 2025, verwandelt sich die Michaelstraße vor der Michaelschule im Rahmen der EMW in eine auto-
freie Zone. An diesem besonderen Tag sind alle Schüler*innen eingeladen, eine Straße ohne Autoverkehr neu zu erleben - als sicheren, lebendigen Raum für Spiel, Bewegung und gemeinsames Lernen.
Ein besonderes Highlight: An diesem Tag wird auch die neue „Schulstraße“ offiziell eröffnet.
Mit dieser Maßnahme wird die Michaelstraße künftig an Schultagen zu Beginn und Ende des Schulunterrichts für den motorisierten Individualverkehr gesperrt. Ziel ist es, die Verkehrssicherheit rund um die Schule zu erhöhen und die aktive Mobilität der Kinder zu fördern. Die feierliche Eröffnung markiert den Start eines einjährigen Verkehrsversuchs, der wissenschaftlich begleitet und ausgewertet wird.
Während des autofreien Tages erwartet die Kinder ein buntes Programm mit zahlreichen Mitmachstationen. Ob auf dem Fahrradparcours, bei Bewegungsspielen oder in spannenden Quizrunden - die Schüler*innen können ihre Geschicklichkeit,
Kreativität und ihr Wissen rund um das Thema Mobilität unter Beweis stellen. Dabei erfahren sie spielerisch, wie viel Spaß umweltfreundliche Fortbewegung machen kann - sei es mit dem Fahrrad, dem Roller oder zu Fuß. Seit 2019 wird der autofreie Tag jedes Jahr an einer anderen Herner Grundschule durchgeführt und erfreut sich wachsender Beliebtheit. Er sensibilisiert für die Vorteile nachhaltiger Mobilität und zeigt eindrucksvoll, wie lebendig, bunt und sicher eine Straße ohne Autos sein kann. Die temporäre Umgestaltung der Michaelstraße macht erlebbar, dass Straßen nicht nur Verkehrswege sind, sondern auch Orte des Miteinanders, des Spiel und der Begegnung.
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Siegerehrung STADTRADELN
Im Rahmen des Aktionstages „Herne nimmt Fahrt auf!“ wird auch die Abschlussveranstaltung der jährlichen STADTRADELN-Kampagne stattfinden. Hierbei werden die Gewinnerteams in den verschiedenen Kategorien mit Urkunden und die Schulen und Kitas zusätzlich mit Pokalen geehrt. STADTRADELN ist eine internationale Kampagne des Klima-Bündnis, bei der es darum geht, privat und beruflich möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen und damit ein Zeichen für mehr Radverkehrsförderung, Klimaschutz und Lebensqualität in unserer Stadt zu setzen. 2025 haben in Herne 1.553 Radelnde in 78 Teams teilgenommen. Darunter gab es 18 Schul- und 9 Kita-Teams.
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Aktionstag „Herne nimmt Fahrt auf“
Am 20. September heißt es: „Herne nimmt Fahrt auf!“.
Der Parkplatz an der Haydnstraße und Wibbeltstraße in Wanne wird an diesem Tag zu einem bunten Treffpunkt voller Ideen und Aktionen. Der große Aktionstag lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, die Vielfalt an Möglichkeiten für eine nachhaltige Zukunft zu entdecken und aktiv mitzugestalten. Organisiert vom Fachbereich Tiefbau und Verkehr der Stadt Herne, steht der Tag ganz im Zeichen der Mobilität, Verkehrssicherheit und Umwelt. Dabei bietet die Veranstaltung ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Highlights für Groß und Klein, von sportlich aktiv bis kreativ entspannt.
Von 12 bis 17 Uhr erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie. Probieren Sie selbst aus, wie sich moderne Fortbewegungsmittel wie E-Bikes, Lastenräder oder E-Scooter anfühlen. Bringen Sie Ihr Fahrrad mit – beim ADFC können Sie es codieren lassen oder in der kostenlosen Fahrradwaschanlage zum Strahlen bringen.
Kinder kommen beim Fahrrad- und Laufrad-Parcours, an der Hüpfburg oder in der Kreativwerkstatt voll auf ihre Kosten. Erwachsene können beim Fahrrad-Simulator ihre Reaktionsfähigkeit testen oder den Rollator-Parcours ausprobieren.

Highlights des Aktionstags „Herne nimmt Fahrt auf“ auf einem Blick:
o Bus-Schule der HCR
o Deutsches Fahrradmuseum
o Fahrrad-Carrerabahn
o Fahrradkodierung beim ADFC
o Fahrrad-Simulator
o Foto-Wand mit Foto-Wettbewerb
o Glücksrad
o Hüpfburg
o Informationsstände diverser Akteure
o Kinder-Fahrradparcours
o Kinderschminken
o Kinderwarnwesten-Malaktion
o Kostenlose Fahrradwaschanlage
o Kreativwerkstatt für Kinder
o Puky-/Laufrad-Parcours
o Rollator-Parcours
o Test-Strecke für E-Bikes, Lastenräder und E-Scooter
o XXL-Kickertisch
o … und vieles mehr!
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Mobilität und Verkehrssicherheit - Ihre Ansprechpartner vor Ort
Der Fachbereich Tiefbau und Verkehr ist an den Stadtterrassen die Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Thema Mobilität und die EMW. Interessierte Bürgerinnen und Bürger erhalten spannende Einblicke und können sich über nachhaltige Mobilität und konkrete Projekte in Herne informieren und beraten lassen. Die Verkehrswacht stellt ihre Fahrtrainingsangebote für unterschiedliche Zielgruppen vor. Vom Pedelec-Training bis zum Sicherheitstraining für Senior*innen und Frauen mit Migrationshintergrund. Besucher*innen können außerdem ihr Wissen bei einem Mobilitäts-Quiz testen. Mitmachen lohnt sich! Kommen Sie vorbei, informieren Sie sich und werden Sie aktiv für eine sichere und nachhaltige Mobilität.
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Kindermeilen-Kampagne
An der Europäischen Mobilitätswoche beteiligen sich ebenfalls viele Herner Grundschulen mit verschiedenen Aktionen. An manchen machen sich beispielsweise die Kinder mit ihren Lehrer*innen auf den Weg, um ihre Schulwege zu erkunden, den Straßenverkehr im Stadtteil zu untersuchen oder auf dem Schulhof, in der Turnhalle und auf der Straße den sicheren Umgang mit dem Fahrrad und Roller zu erlernen.
Viele Kinder sind motiviert, ihren Schulweg zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurück zu legen, anstatt auf das Elterntaxi zu setzen. Mit der Aktion Kindermeilen des Klima-Bündnis e.V. sammeln in diesem Jahr Schüler*innen aus rund 50 Herner Grundschulklassen so genannte Grüne Meilen. Für jeden umweltfreundlich zurück gelegten Schulweg kleben sie einen kleinen Sticker in ein Sammelalbum.
Am Ende der Woche werden die gesammelten Meilen zusammengezählt und von allen beteiligten Schulen an die europaweite Klimakampagne weitergeleitet. Alle so in Europa gesammelten Kindermeilen werden dann symbolisch auf der nächsten Klimakonferenz an die nationalen Klimapolitiker*innen übergeben, um im Namen der Kinder an die Erfüllung des Pariser Klima-Abkommens zu appellieren.
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Warten und Raten
Viele empfinden es als störend, an einer roten Ampel warten zu
müssen. Doch bei der Europäischen Mobilitätswoche in Herne wird die Wartezeit zur spielerischen
Herausforderung!
Rund um den Europaplatz erwartet Sie ein interaktives Ampel-Quiz. Während Sie auf Grün warten, können Sie Ihr Wissen zu Themen wie Verkehrssicherheit, Mobilität, Stadtentwicklung und Nachhaltigkeit unter Beweis stellen. Mal sind die Fragen knifflig, mal überraschend, mal ganz leicht. Damit wird aus der kurzen Pause eine Gelegenheit zum Mitmachen, Nachdenken und Schmunzeln. Vielleicht nehmen Sie sogar einen kleinen Aha-Moment mit, den Sie so schnell nicht vergessen.
Probieren Sie es aus und machen Sie die nächste Rotphase zum
Gewinn an Wissen.
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Thementische Mobilität
Wie sieht die Mobilität der Zukunft aus? Welche Verkehrsmittel werden wir nutzen, wie verändern sich Städte, und welche Rolle spielt Nachhaltigkeit dabei?
Antworten auf diese und viele weitere Fragen finden Sie an den Thementischen Mobilität in den Stadtbibliotheken Herne und Wanne. Dort erwartet Sie eine inspirierende Auswahl an Büchern, Magazinen und Materialien rund um Verkehr, Klima, Energie und Stadtentwicklung.
Ob Sachbuch, spannende Reportage oder anschauliches Infomaterial, hier können Sie stöbern, entdecken und neue Perspektiven gewinnen. Vielleicht finden Sie sogar Anregungen für Ihr eigenes Mobilitätsverhalten oder Ideen, wie unsere Stadt noch lebenswerter werden kann.
Nehmen Sie sich Zeit und lassen Sie sich inspirieren.
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Foto-Wettbewerb „Edgar on tour“
Unser beliebtes Maskottchen
Edgar ist während der EMW in
Herne nicht zu übersehen:
Mal fährt er Rad, mal entdeckt er spannende Aktionen im ganzen Stadtgebiet. Und Sie können Teil seiner Reise werden!
Machen Sie ein kreatives Foto mit Edgar, vielleicht bei einer Veranstaltung, an einem besonderen Ort in Herne oder einfach unterwegs in der Stadt. Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Ob lustig, originell, künstlerisch oder ganz spontan, wir freuen uns über jede Einsendung.
Mitmachen lohnt sich, denn unter allen Fotos verlosen wir attraktive Überraschungspakete.
Also: Augen offenhalten, Edgar schnappen, Kamera oder Smartphone zücken und zeigen, wie vielfältig und lebendig Mobilität in Herne sein kann.
Aus allen eingesendeten Fotos soll
eine große Collage entstehen, die sowohl die Highlights der EMW
repräsentiert, als auch zeigt, dass nachhaltige Mobilität Spaß
machen kann. Ihre Bilder sind nicht nur ein schöner Beitrag zur EMW, sondern auch ein buntes Stück Stadtgeschichte.
Wir freuen uns auf Ihre Einsendungen und wünschen Ihnen viel Glück bei der Verlosung!
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Modal-Split-Wette am Rathaus Wanne
Wie kommen die Beschäftigten der Stadt Herne eigentlich zur Arbeit? Mit dem Rad, dem Bus, der Bahn, zu Fuß oder doch mit dem Auto?
Bei der Modal-Split-Wette im Rathaus Wanne können alle Mitarbeitenden ihre Einschätzung abgeben und tippen, welches Verkehrsmittel im Kollegium am häufigsten genutzt wird.
Dabei geht es nicht nur um Spaß und Spannung, sondern auch darum, ein Bewusstsein dafür zu schaffen, wie vielfältig Mobilität im Arbeitsalltag bereits ist. Gleichzeitig können wir gemeinsam überlegen, wie nachhaltige Alternativen noch stärker gefördert werden können. Sie sind eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter der Stadt Herne?
Machen Sie mit, geben Sie Ihren Tipp ab und gewinnen ein kleines Überraschungspaket, wenn Sie mit Ihrer Einschätzung richtig liegen.
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
EMW Quiz
Wie gut kennen Sie sich mit der Mobilität in Herne aus?
Testen Sie Ihr Wissen beim großen „Herne mobil“-Quiz auf unserer Webseite herne-mobil.de.
Dort erwarten Sie abwechslungsreiche Fragen rund um Verkehr, Nachhaltigkeit, Stadtgeschichte und aktuelle Entwicklungen in Herne. Das Quiz vermittelt Wissen mit Leichtigkeit und bietet zugleich die Chance auf attraktive Gewinne.
Alles, was Sie dafür tun müssen: die Fragen beantworten, Ihre E-Mail-Adresse angeben und mit etwas Glück gehört einer der Preise Ihnen. Machen Sie mit, es lohnt sich!
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Mobilitäts-Tag am Technischen Rathaus
Ein ganzer Vormittag im Zeichen der nachhaltigen Mobilität:
Im Technischen Rathaus wird das Thema umfassend erlebbar gemacht.
Mitarbeitende können sich über verschiedene Verkehrsmittel informieren, neue Angebote ausprobieren und sich mit Kolleginnen und Kollegen über ihre Erfahrungen austauschen.
Ob E-Bikes, Sharing-Angebote oder Infos zu Bus und Bahn, hier erhalten Sie praxisnahe Tipps und können mit den Kolleg*innen der Abteilung Mobilität Verkehr, Zuwendungen ins Gespräch kommen. Das Angebot lädt dazu ein, klimafreundliche Mobilität auszuprobieren und neue Möglichkeiten zu entdecken.

Permanent measures Permanent measures

Herne implements, planned or promotes one or more new permanent measure(s), which contribute(s) to modal transfer from private car to environmentally sound means of transport.

New or improved bicycle facilities
Improvement of bicycle network (creation of new lanes, extension, renovation, signposting etc) implemented
Develop public bicycle hiring and sharing systems promotion
Improvement of bicycle facilities (parking, locks etc) planned
Installation of charging points for e-bikes planned
Pedestrianisation
Extension or creation of new greenways planned
Public transport services
Improvement and extension of the public transport network (creation of HOV lanes for public transport modes, new stops, new lines, reserved areas etc) implemented
Improvement and extension of the public transport services (express services, increase frequency etc) implemented
Use of ecological vehicles for public transport fleets implemented
Development of new technologies to improve public transport promotion
Launch of integrated services for the various public transport modes planned
The development of accessible transport services for all implemented
Traffic calming and access control scheme
Speed reduction programmes in zones near schools implemented
Reduction of outside parking zones planned
New traffic regulations: traffic circulation and parking implemented
Elaboration of new residential areas implemented
Einführung von Schulstraße
Accessibilities
Create the tactile pavements planned
Create wheelchair ramps planned
Lowering of pavements implemented
Enlargement of pavements planned
Elaboration of sound devices in traffic lights implemented
Removal of architectonic barriers implemented
Launch of accessibility plans implemented
Create useful tool for people with reduced mobility implemented
New forms of vehicle use and ownership
Launch of online car-pooling and car-sharing schemes planned
Use of clean vehicles implemented
Charging points for electric vehicles implemented
Mobility as a Service (MaaS) planned
Freight distribution
Use of clean vehicles implemented
Introducing cargo bikes planned
Mobility management
Adoption of workplace travel plans planned
Adoption of school travel plans planned
Launch of awareness-raising campaigns implemented
Elaboration of educational materials implemented
Development of travel plans / mobility plans in consultation with local stakeholders implemented
Provision of incentives and bonuses to employers implemented
Organisation of regular fora or surveys on public opinions and ideas implemented

Car-free day Car-free day

Herne carries out a Car-free day and closes off one or more streets to traffic, and opens it to pedestrians, cyclists and public transport.

September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Am Donnerstag, den 18. September 2025, verwandelt sich die Michaelstraße vor der Michaelschule im Rahmen der EMW in eine auto-
freie Zone. An diesem besonderen Tag sind alle Schüler*innen eingeladen, eine Straße ohne Autoverkehr neu zu erleben - als sicheren, lebendigen Raum für Spiel, Bewegung und gemeinsames Lernen.
Ein besonderes Highlight: An diesem Tag wird auch die neue „Schulstraße“ offiziell eröffnet.
Mit dieser Maßnahme wird die Michaelstraße künftig an Schultagen zu Beginn und Ende des Schulunterrichts für den motorisierten Individualverkehr gesperrt. Ziel ist es, die Verkehrssicherheit rund um die Schule zu erhöhen und die aktive Mobilität der Kinder zu fördern. Die feierliche Eröffnung markiert den Start eines einjährigen Verkehrsversuchs, der wissenschaftlich begleitet und ausgewertet wird.
Während des autofreien Tages erwartet die Kinder ein buntes Programm mit zahlreichen Mitmachstationen. Ob auf dem Fahrradparcours, bei Bewegungsspielen oder in spannenden Quizrunden - die Schüler*innen können ihre Geschicklichkeit,
Kreativität und ihr Wissen rund um das Thema Mobilität unter Beweis stellen. Dabei erfahren sie spielerisch, wie viel Spaß umweltfreundliche Fortbewegung machen kann - sei es mit dem Fahrrad, dem Roller oder zu Fuß. Seit 2019 wird der autofreie Tag jedes Jahr an einer anderen Herner Grundschule durchgeführt und erfreut sich wachsender Beliebtheit. Er sensibilisiert für die Vorteile nachhaltiger Mobilität und zeigt eindrucksvoll, wie lebendig, bunt und sicher eine Straße ohne Autos sein kann. Die temporäre Umgestaltung der Michaelstraße macht erlebbar, dass Straßen nicht nur Verkehrswege sind, sondern auch Orte des Miteinanders, des Spiel und der Begegnung.

Am 20. September heißt es: „Herne nimmt Fahrt auf!“.
Der Parkplatz an der Haydnstraße und Wibbeltstraße in Wanne wird an diesem Tag zu einem bunten Treffpunkt voller Ideen und Aktionen. Der große Aktionstag lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, die Vielfalt an Möglichkeiten für eine nachhaltige Zukunft zu entdecken und aktiv mitzugestalten. Organisiert vom Fachbereich Tiefbau und Verkehr der Stadt Herne, steht der Tag ganz im Zeichen der Mobilität, Verkehrssicherheit und Umwelt. Dabei bietet die Veranstaltung ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Highlights für Groß und Klein, von sportlich aktiv bis kreativ entspannt.
Von 12 bis 17 Uhr erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie. Probieren Sie selbst aus, wie sich moderne Fortbewegungsmittel wie E-Bikes, Lastenräder oder E-Scooter anfühlen. Bringen Sie Ihr Fahrrad mit – beim ADFC können Sie es codieren lassen oder in der kostenlosen Fahrradwaschanlage zum Strahlen bringen.
Kinder kommen beim Fahrrad- und Laufrad-Parcours, an der Hüpfburg oder in der Kreativwerkstatt voll auf ihre Kosten. Erwachsene können beim Fahrrad-Simulator ihre Reaktionsfähigkeit testen oder den Rollator-Parcours ausprobieren.

Highlights des Aktionstags „Herne nimmt Fahrt auf“ auf einem Blick:
o Bus-Schule der HCR
o Deutsches Fahrradmuseum
o Fahrrad-Carrerabahn
o Fahrradkodierung beim ADFC
o Fahrrad-Simulator
o Foto-Wand mit Foto-Wettbewerb
o Glücksrad
o Hüpfburg
o Informationsstände diverser Akteure
o Kinder-Fahrradparcours
o Kinderschminken
o Kinderwarnwesten-Malaktion
o Kostenlose Fahrradwaschanlage
o Kreativwerkstatt für Kinder
o Puky-/Laufrad-Parcours
o Rollator-Parcours
o Test-Strecke für E-Bikes, Lastenräder und E-Scooter
o XXL-Kickertisch
o … und vieles mehr!
Find more information about Herne here.