Am Donnerstag, den 18. September 2025, verwandelt sich die Michaelstraße vor der Michaelschule im Rahmen der EMW in eine auto-
freie Zone. An diesem besonderen Tag sind alle Schüler*innen eingeladen, eine Straße ohne Autoverkehr neu zu erleben - als sicheren, lebendigen Raum für Spiel, Bewegung und gemeinsames Lernen.
Ein besonderes Highlight: An diesem Tag wird auch die neue „Schulstraße“ offiziell eröffnet.
Mit dieser Maßnahme wird die Michaelstraße künftig an Schultagen zu Beginn und Ende des Schulunterrichts für den motorisierten Individualverkehr gesperrt. Ziel ist es, die Verkehrssicherheit rund um die Schule zu erhöhen und die aktive Mobilität der Kinder zu fördern. Die feierliche Eröffnung markiert den Start eines einjährigen Verkehrsversuchs, der wissenschaftlich begleitet und ausgewertet wird.
Während des autofreien Tages erwartet die Kinder ein buntes Programm mit zahlreichen Mitmachstationen. Ob auf dem Fahrradparcours, bei Bewegungsspielen oder in spannenden Quizrunden - die Schüler*innen können ihre Geschicklichkeit,
Kreativität und ihr Wissen rund um das Thema Mobilität unter Beweis stellen. Dabei erfahren sie spielerisch, wie viel Spaß umweltfreundliche Fortbewegung machen kann - sei es mit dem Fahrrad, dem Roller oder zu Fuß. Seit 2019 wird der autofreie Tag jedes Jahr an einer anderen Herner Grundschule durchgeführt und erfreut sich wachsender Beliebtheit. Er sensibilisiert für die Vorteile nachhaltiger Mobilität und zeigt eindrucksvoll, wie lebendig, bunt und sicher eine Straße ohne Autos sein kann. Die temporäre Umgestaltung der Michaelstraße macht erlebbar, dass Straßen nicht nur Verkehrswege sind, sondern auch Orte des Miteinanders, des Spiel und der Begegnung.
Am 20. September heißt es: „Herne nimmt Fahrt auf!“.
Der Parkplatz an der Haydnstraße und Wibbeltstraße in Wanne wird an diesem Tag zu einem bunten Treffpunkt voller Ideen und Aktionen. Der große Aktionstag lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, die Vielfalt an Möglichkeiten für eine nachhaltige Zukunft zu entdecken und aktiv mitzugestalten. Organisiert vom Fachbereich Tiefbau und Verkehr der Stadt Herne, steht der Tag ganz im Zeichen der Mobilität, Verkehrssicherheit und Umwelt. Dabei bietet die Veranstaltung ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Highlights für Groß und Klein, von sportlich aktiv bis kreativ entspannt.
Von 12 bis 17 Uhr erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie. Probieren Sie selbst aus, wie sich moderne Fortbewegungsmittel wie E-Bikes, Lastenräder oder E-Scooter anfühlen. Bringen Sie Ihr Fahrrad mit – beim ADFC können Sie es codieren lassen oder in der kostenlosen Fahrradwaschanlage zum Strahlen bringen.
Kinder kommen beim Fahrrad- und Laufrad-Parcours, an der Hüpfburg oder in der Kreativwerkstatt voll auf ihre Kosten. Erwachsene können beim Fahrrad-Simulator ihre Reaktionsfähigkeit testen oder den Rollator-Parcours ausprobieren.
Highlights des Aktionstags „Herne nimmt Fahrt auf“ auf einem Blick:
o Bus-Schule der HCR
o Deutsches Fahrradmuseum
o Fahrrad-Carrerabahn
o Fahrradkodierung beim ADFC
o Fahrrad-Simulator
o Foto-Wand mit Foto-Wettbewerb
o Glücksrad
o Hüpfburg
o Informationsstände diverser Akteure
o Kinder-Fahrradparcours
o Kinderschminken
o Kinderwarnwesten-Malaktion
o Kostenlose Fahrradwaschanlage
o Kreativwerkstatt für Kinder
o Puky-/Laufrad-Parcours
o Rollator-Parcours
o Test-Strecke für E-Bikes, Lastenräder und E-Scooter
o XXL-Kickertisch
o … und vieles mehr!