Participating towns and cities

GermanyKarlsruhe, Germany

Website:
Population:
300.000 inhabitants
Department:
Stadtplanungsamt
Contact:
Bereich Mobilität & Verkehr
Kaiserallee 4
76133 Karlsruhe
(++49) 721 133 6161
Karlsruhe already registered 7x for EUROPEANMOBILITYWEEK in: 2025 2024 2023 2022 2021 2018 2017

Participation 2024

Find more information about Karlsruhe here.

Activities within the week Activities within the week

Karlsruhe organises activities during EUROPEANMOBILITYWEEK , taking into account the annual theme.

September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Cargobike Roadshow
13-18 Uhr Friedrichsplatz

Für viele Bürgerinnen und Bürger gehören Lastenräder bereits zum gewohnten Straßenbild. Lastenräder bieten eine Alternative für kurze Strecken im Alltag, können flexibel beladen werden und fahren an jedem Stau vorbei. Um einen signifikanten Beitrag zur Mobilitätswende zu leisten, braucht es jedoch mehr Menschen, die von den Vorzügen der Lastenräder überzeugt sind. Daher wird die Cargobike Roadshow im Herbst 2024 zum sechsten Mal durch Baden-Württemberg touren. Während der Cargobike Roadshow haben interessierte Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit an einem zentralen öffentlichen Plätzen zwölf verschiedene E-Lastenräder anzuschauen und Probe zu fahren. Das erfahrene Cargobike Roadshow Team berät hersteller- und händlerunabhängig zu Typen, Modellen und Ausstattung sowie zu den aktuellen Fördermöglichkeiten. Ziel der Cargobike Roadshow ist es, Menschen zu zeigen, dass viele Fahrten im Alltag bequem mit Cargobikes erledigt werden können.
(Quelle: www.agfk-bw.de/angebote/cargobike-roadshow?tx_felogin_pi1%5Bforgot%5D=1&cHash=c658784b1b7bf6dfb1dcac81b369a9fc)

Infos zum Fuhrpark: www.cargobike.jetzt/roadshow

https://kalender.karlsruhe.de/db/termine/stadtleben/cargobike_roadshow
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Karlsruhe spielt!
Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche und anlässlich des Weltkindertages am 20. September entstehen an verschiedenen Orten im Stadtgebiet neue Räume für Bewegung und Spiel. Hierfür werden tagesweise Straßenabschnitte gesperrt.

Beteiligungsaufruf: www.karlsruhe.de/stadt-rathaus/aktuelles/meldungen/karlsruhe-spielt-2024

Infos und Aktionsorte: www.karlsruhe.de/themen/karlsruhe-spielt

Preis für Karlsruhe spielt! 2021: www.karlsruhe.de/stadt-rathaus/aktuelles/meldungen/karlsruhe-spielt-ist-bundesweit-innovativste-aktion
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
radspaß - sicher e-biken
Trainingskurse für mehr Spaß und Sicherheit mit dem Pedelec.

Kurse in der EMW-Woche:
- 18. September von 13.30 bis 17:30 Uhr auf dem Walther-Rathenau-Platz in der Nordweststadt
- 19. September von 13.30 bis 17:30 Uhr auf dem Walther-Rathenau-Platz in der Nordweststadt (Warteliste)
Weiterer Kurs im Oktober

Kurs buchen unter https://radspass.org/kurse?kreis=Karlsruhe
Ermäßigungscode erhältlich mit Betreff "radspaß" : bereich.v@stpla.karlsruhe.de
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Parking Day
Zum internationalen Park(ing) Day werden öffentliche Parkplätze für einen Tag zu kleinen, grünen, belebten Inseln mitten in der Stadt. Dort, wo sonst Auto hinter Auto parkt, entsteht Raum für Begegnung, Freizeit und Erholung – mit Pflanzen, Tischen, Stühlen, Decken, Kinderspielzeug oder Verkaufs- und Infoständen, Workshops und kleinen Konzerten. Am Parking Day beteiligen sich Menschen in Städten rund um die Welt – auch in Karlsruhe.
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Online Vortrag - E-Mobilität im Mehrfamilienhaus
E-Mobilität im Mehrfamilienhaus (Online-Vortrag)

Vanessa Herhoffer, Expertin für E-Mobilität bei der KEK, beantwortet die wichtigsten rechtlichen und technischen Fragen rund um das Thema Laden von Elektroautos in Mehrfamilienhäusern.

Die Elektromobilität ist auf dem Vormarsch. Dennoch herrscht oft noch Unsicherheit. Viele Fragen stellen sich, sobald der Umstieg auf ein Elektroauto ansteht: Wie kann ich mein Elektroauto in der Tiefgarage oder auf dem Parkplatz unseres Mehrfamilienhauses laden? Welche Rechte und technischen Möglichkeiten habe ich als Mieter*in oder Wohnungseigentümer*in? Wie läuft die Installation von Ladestationen ab?

Im Vortrag gibt es Antworten auf diese und weitere Fragen für Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG).

Datum: Dienstag, 17. September 2024 von 17 bis 18 Uhr
Ort: Online (Zoom), Link erhalten Sie bei der Anmeldung
Referentin: Vanessa Herhoffer (KEK)
Veranstalter: Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur
Zielgruppe: Der Vortrag richtet sich an Wohnungseigentümergemeinschaften und alle Interessierten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Hier zum Vortrag anmelden: https://us06web.zoom.us/meeting/register/tZEpdO-sqzwuHt2H5HstBq2xncR3zpiTjmV1

Die Veranstaltung ist kostenfrei!

Bei Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich gerne an Vanessa Herhoffer (herhoffer@kek-karlsruhe.de)
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Platz für mehr – der Passagehof wandelt sich
Was wäre, wenn der Passagehof nicht nur Parkplatz, sondern auch ein Ort für Fußgängerinnen und Fußgänger, für Kinder, junge Menschen, für Ältere wäre? Im Rahmen des Projekts „Öffentlicher Raum und Mobilität Innenstadt“ (ÖRMI) wurden 2022 unter dem Motto „Platz für mehr“ neue Mobilitätspraktiken, Nutzungsszenarien und die Neuverteilung des Straßenraums erprobt. Seitdem entwickelt sich der Passagehof stetig weiter zu einer grünen Oase. Bei diesem Vor-Ort-Termin werden Ergebnisse des Projekts vorgestellt und die weiteren Planungen für den Passagehof diskutiert. Diese Veranstaltung ist Teil der bundesweiten Aktionswoche „Woche der Klimaanpassung“.

Termin: Mittwoch, 18.9., 17:00 Uhr
Ort: Passagehof Karlsruhe
Referentin: Oriana Kraemer, Stadtplanungsamt der Stadt Karlsruhe
Anmeldung: Anmeldung erbeten unter kuehle-orte@ua.karlsruhe.de, Teilnehmerzahl ist begrenzt, die Teilnahme ist kostenlos.

Bei Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich gerne an Daniel Osberghaus (daniel.osberghaus@ua.karlsruhe.de)
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Dialog zu Mobilitätsfragen aus Anlass des aktuellen Verkehrsversuchs
Zum laufenden Verkehrsversuch lädt die Hochschule Karlsruhe (Die HKA) Passant:innen, Bürger:innen und Schüler:innen ein, auf der Sophienstraße Platz zu nehmen und – auch spielerisch – die Mobilitätsfragen unserer Zeit zu diskutieren. Dazu können von Studierenden entwickelte Mobilitätsgesellschaftsspiele an Tischen auf der gesperrten Sophienstraße auf Höhe Gutenbergplatz vor dem Lessing-Gymnasium ausprobiert werden.

Wann? Donnerstag, 19. September 2024, 13 bis 18 Uhr.

Die Gesellschaftsspiele wurden im Rahmen einer Vorlesung von Fahrradprofessorin Dr. Claudia Hille von Studierenden des 6. Semesters im HKA-Studiengang Verkehrssystemmanagement entwickelt.

Mit von der Partie sind auch Scientists for Future, die mit allen Beteiligten gemeinsam eine Vision zu nachhaltiger Mobilität für Karlsruhe entwickeln möchten.

https://www.h-ka.de/die-hochschule-karlsruhe/aktuelles/news/2024/reallabor-sophienstrasse
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Frühstück für Fuß- und Radverkehr
Kleines Frühstück mit Brezeln und Äpfeln von 7 bis maximal 9 Uhr für Radfahrende und Zu Fuß Gehende auf dem Weg zu Kindergarten, Schule, Ausbildung und Arbeit. Auch Anhalten und Pausieren auf den Sitzgelegenheiten im Mittelstreifen der Sophienstraße ist möglich. Denn am 20. September 2024 ist internationaler Parking Day und Kfz-Parkplätze werden umgenutzt.

https://kalender.karlsruhe.de/db/termine/stadtleben/fruhstuck_fur_fu_und_radverkehr

Permanent measures Permanent measures

Karlsruhe implements, planned or promotes one or more new permanent measure(s), which contribute(s) to modal transfer from private car to environmentally sound means of transport.

New or improved bicycle facilities
Improvement of bicycle network (creation of new lanes, extension, renovation, signposting etc) implemented
Freight distribution
gewerbliches Lastenrad-Förderprogramm: Antragszeitraum bis Ende Oktober, die geförderten Räder sind dann dauerhaft bei Karlsruher Betrieben/Vereinen im Einsatz, www.karlsruhe.de/radverkehr

Car-free day Car-free day

Karlsruhe carries out a Car-free day and closes off one or more streets to traffic, and opens it to pedestrians, cyclists and public transport.

September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
"Karlsruhe spielt!": s. o bei Aktionswoche

Verkehrsversuch Sophienstraße :
1. Juli bis voraussichtlich 7. Oktober: Diagonalsperre an der Kreuzung Sophien-/Lessingstraße (Poller die nur noch dem Radverkehr die Durchfahrt ermöglichen)., Sperrung der südlichen Fahrbahn Sophienstraße (ebenfalls Poller) am Gutenbergplatz vor dem Lessinggymnasium. Nutzung bisheriger Parkplätze als Aufenthaltsfläche.
www.karlsruhe.de/radverkehr
Find more information about Karlsruhe here.