Participating towns and cities

GermanyKarlsruhe, Germany

Website:
Population:
300.000 inhabitants
Department:
Stadtplanungsamt
Contact:
Bereich Mobilität & Verkehr
Kaiserallee 4
76133 Karlsruhe
(++49) 721 133 6161
Karlsruhe already registered 7x for EUROPEANMOBILITYWEEK in: 2025 2024 2023 2022 2021 2018 2017

Participation 2025

Find more information about Karlsruhe here.

Activities within the week Activities within the week

Karlsruhe organises activities during EUROPEANMOBILITYWEEK , taking into account the annual theme.

September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Cargobike-Roadshow
Einfach vorbei kommen und von 13 bis 18 Uhr auf dem Friedrichsplatz 13 verschiedene Lastenräder ausprobieren und sich herstellerunabhängig beraten lassen.
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
parking day
Im September 2025 ist es wieder soweit. Zum internationalen Park(ing) Day werden öffentliche Parkplätze für einen Tag zu kleinen, grünen, belebten Inseln mitten in der Stadt. Dort, wo sonst Auto hinter Auto parkt, entsteht Raum für Begegnung, Freizeit und Erholung – mit Pflanzen, Tischen, Stühlen, Decken, Kinderspielzeug oder Verkaufs- und Infoständen, Workshops und kleinen Konzerten. Am Parking Day beteiligen sich Menschen in Städten rund um die Welt – auch in Karlsruhe.

Schwerpunkt Freitag, 19. September, aber auch am 20. September
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Online-Vortrag "Ladeinfrastruktur in WEG mit Praxisbeispiel"
Die Elektromobilität ist auf dem Vormarsch. Dennoch herrscht oft noch Unsicherheit. Viele Fragen stellen sich, sobald der Umstieg auf ein Elektroauto ansteht: Wie kann ich mein Elektroauto in der Tiefgarage oder auf dem Parkplatz unseres Mehrfamilienhauses laden? Welche Rechte und technischen Möglichkeiten habe ich als Mieter oder Wohnungseigentümer? Wie läuft die Installation von Ladestationen ab?

Im Vortrag gibt es Antworten auf diese und weitere Fragen sowie einen Überblick über die wichtigsten Grundlagen der E-Mobilität für Wohneigentümergemeinschaften (WEG) sowie mögliche Förderungen.

Außerdem berichtet Jürgen Conrads – Miteigentümer eines Mehrfamilienhauses – aus der Praxis. Sein WEG-Projekt „Ladeinfrastruktur in der Gemeinschaftsgarage“ konnte erfolgreich realisiert werden. Herr Conrads wird hierzu seine Erfahrungen (sowohl positiv als auch negativ) mit Ihnen teilen und steht Ihnen im Anschluss für Fragen zur Verfügung.

Datum: Mittwoch, 17. September 2025 von 17 bis 18 Uhr
Referentin: Vanessa Herhoffer (KEK), Jürgen Conrads (Miteigentümer eines Mehrfamilienhauses)
Zielgruppe: Der Vortrag richtet sich an Wohneigentümergemeinschaften und alle Interessierten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Hier zum Vortrag anmelden.
https://www.kek-karlsruhe.de/veranstaltungen/ladeinfrastrukturweg-170925/

Die Veranstaltung ist kostenfrei!

Nach der Registrierung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit Informationen über die Teilnahme am Meeting.

Für Fragen wenden Sie sich bitte an Vanessa Herhoffer (vanessa.herhoffer@kek-karlsruhe.de)
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
stabil mobil
Das Test-Event für Spezialräder

Einfach vorbei kommen und von 13 bis 18 Uhr auf dem Friedrichsplatz Spezialräder ausprobieren und sich herstellerunabhängig beraten lassen.

Beim Test-Event "stabil mobil" gibt es einen Überblick über Fahrradtypen für ältere Erwachsene und Personen mit Mobilitätseinschränkungen, übliche Modifikationen zur Verbesserung der Zugänglichkeit und des Komforts sowie grundlegende Hinweise zur Auswahl des richtigen Fahrrads für Ihre individuellen Bedürfnisse.
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Tag der Schiene
Unter einem besonderen Motto steht in diesem Jahr der Karlsruher Beitrag zum bundesweiten „Tag der Schiene“, der am Samstag, 20. September, begangen wird. „125 Jahre Elektromobilität“ gilt es zu feiern, denn im Jahr 1900 gab es in der Fächerstadt ein besonderes Ereignis: Die erste elektrische Straßenbahn mit Fahrgästen an Bord rollte am 10. Februar 1900 durch Karlsruhe und löste damit nach einem guten Vierteljahrhundert die Pferdebahn ab. Daran erinnert der Verein „Treffpunkt Schienennahverkehr“ mit einer Fahrzeugparade vor dem Historischen Depot auf dem Gelände des Betriebshofs an der Tullastraße. Von 10 bis 18 Uhr können sich dort Bahnfans alte und neue Straßenbahnen anschauen, zu einer Schnupperfahrt Richtung Hauptbahnhof oder Hirtenweg einsteigen oder bei der Tombola mitmachen.

Um den modernen Nahverkehr dreht sich hingegen ein paar Schritte weiter das Geschehen im Kundenzentrum des Karlsruher Verkehrsverbunds. Dort informieren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Albtal-Verkehrsgesellschaft und der Verkehrsbetriebe Karlsruhe über laufende Projekte und künftige Vorhaben. Dazu gibt es Gewinnspiele, vielfältige Infostände und ein buntes Kinderprogramm.  

Weitere Veranstaltungen vom 19.-21. September online zu finden.
Find more information about Karlsruhe here.