Participating towns and cities

GermanyLandkreis Garmisch-Partenkirchen, Germany

Website:
Population:
88.377 inhabitants
Department:
Klimaschutz & Mobilität
Contact:
Sarah Hoffmann
Olympiastraße 10
82467 Garmisch-Partenkirchen Landkreis Garmisch-Partenkirchen
(++49) 8821751683
Landkreis Garmisch-Partenkirchen already registered 5x for EUROPEANMOBILITYWEEK in: 2025 2024 2023 2022 2021

Participation 2024

Find more information about Landkreis Garmisch-Partenkirchen here.

Activities within the week Activities within the week

Landkreis Garmisch-Partenkirchen organises activities during EUROPEANMOBILITYWEEK , taking into account the annual theme.

September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Verkehrsversuch "Mehr Lebensqualität"
Mehr Lebensqualität für die Bevölkerung? Höhere Attraktivität der Innenstädte von der auch der Einzelhandel profitiert? Die beiden Gemeinden wollen in einem Verkehrsversuch über drei Monate (16.07. - 16.10.) mit einem Modulmöbel mit klassischer Sitzmöglichkeit und Begrünungsflächen testweise die Aufenthaltsqualität verbessern und Orte des Verweilens schaffen.

Diese Möglichkeit wurde den Kommunen im Landkreis vom Landratsamt im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche kostenlos zur Verfügung gestellt.
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
not known yet
Blühende Straße
Innerhalb dieser Woche bringen die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Burgstraße und der Grundschule Krankenhausstraße zusammen mit dem Lehrkörper mit Kreidezeichnungen die Straßen vor Ihren Schulen zum Blühen.
Die Bilder sollen Autofahrer darauf aufmerksam machen, vor Schulen langsam und besonders aufmerksam zu fahren.
Auch auf die Missstände durch die vielen Elterntaxis wollen die Kinder hinweisen.

Der genaue Termin ist wetterabhänging und kann daher noch nicht präzise vorausgesagt werden.
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Outdoor-Active-Challenge: 7 Tage - 70 Kilometer
Wenn du wieder Lust hast, dich mehr zu bewegen, schwing dich in den Sattel und stelle dich der Herausforderung, in 7 Tagen 70 Kilometer zu radeln. Motivationskick: Zeichne deine Bewegungsstunden mit der OutdoorActive-App auf.
Unter allen Teilnehmern, die dieses Ziel erreicht haben, verlosen wir drei kleine Überraschungen.

Alle Informationen dazu erhältst du ab dem 1. September 2024 auf www.gapa-tourismus.de.
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Kostenloser Bike-Check
Öfter mal das Fahrrad statt das Auto nehmen? Toll für die eigene Klimabilanz und die Fitness! Blöd nur, wenn der Drahtesel bockt. Damit du gut in die Radsaison startest, kannst du während der Mobilitätswoche einen kostenlosen Basis-Check bei uns machen lassen.
Unser Fachpersonal überprüft alle relevanten Komponenten deines Bikes auf einwandfreie, sichere Funktion. Reparaturen von defekten Komponenten sind nicht enthalten.

Termine: Während der Mobilitätswoche von 16.09. – 22.09. in der Chamonixstr. 3-9 in Garmisch-Partenkirchen
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Rikscha, bitte! Freie Fahrt - nicht nur - für Senioren
Buche deine persönliche Wunschfahrt mit der LongLeif – Rikscha, für Menschen jeden Alters! Die Fahrt dauert ca. 30 Minuten.
Die Gäste (1-2 Personen) sitzen vorne, die ehrenamtlichen Fahrer und Fahrerinnen dahinter.
Anmeldung bis spätestens zum Vormittag des Vortages. Nur bei geeignetem Wetter.

Kostenfreie Buchung: Tel.: 08821/60355-05 oder unter anmeldung@longleif.de
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Mit dem Geländerollstuhl in die Berge
Für Menschen mit Mobilitätseinschränkung um gemeinsam mit Familie und Freunden auf Bergtour zu gehen. Drei verschiedene Modelle machen das möglich. Der Extreme X8 als vollelektrisches Gefährt hat Joysticksteuerung und zusätzlich Hecksteuerung falls die Pilotin oder der Pilot nicht selbst steuern kann. Das Manul 4x4 ist ein Allrad-Handquad mit Pedelecunterstützung, geeignet vor allem für Handbiker, die mal abseits von Asphalt rauf und runter unterwegs sein möchten. Der Escalador ist ein vollelektrisches Gefährt mit
Lenker, Gasgriff, Handbremsen, außergewöhnlichen Fahreigenschaften und sehr großer Reichweite. Es gib 3 ausgearbeitete Touren auf Outdooractive, die geroutet werden können und zur Tannenhütte, Windbeutelalm, Esterbergalm und Gschwandtnerbauer führen.

Aus Sicherheitsgründen ist es notwendig zu Fuß oder mit einem E-MTB begleitet zu werden. Auf
Anfrage kann die Begleitung auch durch den Veranstalter B.U.B. e.V. gestellt werden.

Kostenfreie Buchung & nähere Informationen:
www.be-und-be.org/buchen
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Loisls Stempel-Rallye
Auf einer spannenden Entdeckungsreise lernen einheimische Kinder sowie kleine und große Urlaubsgäste den Ort und die nahe Umgebung spielerisch kennen. Verteilt über 10 Stationen mit Stempelkasten werden verschiedene Sehenswürdigkeiten und ihre Geschichten kindgerecht erklärt (z. B. das Heimatmuseum, die Burgruine und der Walderlebnispfad Farchant).

Hinweis: Stempelhefte gibt es in der Tourist-Info
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Fahrrad-Dankstelle
An diesem Dienstag wollen am Richard-Strauß-Platz ab 9:30 Uhr einfach mal „Danke" sagen

„Danke" sagen, bei allen die ihre Alltagswege mit dem Rad zurücklegen: Dafür, dass sie keinen Lärm erzeugen, keinen Feinstaub und CO2 ausstoßen, die Städte entlasten und den Straßenraum für alle wieder attraktiver machen.
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Wandern im Heilklima zu den Reschbergwiesen
Auf unserer Wanderung zu den Reschbergwiesen wirst du die wohltuenden Effekte des Heilklimas kennenlernen und erfahren, wie diese unsere Gesundheit nachhaltig verbessern können. Du erhältst viele Tipps, wie du aktiv dein Immunsystem sowie das Herz-Kreislauf-System stärken und dein Wohlbefinden steigern kannst. Zudem zeigen wir dir Übungen für alle Sinne, die dein Körpergefühl verbessern.
Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche bieten wir diese Wanderung kostenfrei an, um zu mehr Bewegung zu motivieren.
Weitere Details und Anmeldung im GaPa Erlebnis-Shop auf www.gapa-tourismus.de
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Bike Repair-Workshop für Frauen
Bikerinnen fehlt oft nur das nötige Selbstvertrauen, um selbst am Rad zu schrauben.
Unser Bike-Repair-Workshop soll Dir Mut machen und Dir das nötige Wissen in der Praxis vermitteln. Du lernst alle wichtigen Grundlagen durch eigenes Tun – vom Schlauchwechsel bei einem Platten bis zum Einstellen der Schaltung.
Melde Dich an und erarbeite Dir im Kreis von 10 radsportbegeisterten Frauen in lockerer Atmosphäre und mit viel Spaß die wichtigsten Fertigkeiten.
Anschließend kannst Du den Abend beim Get-Together gemütlich ausklingen lassen. Die Plätze sind begrenzt und werden nach der Anmeldung ausgelost. Ob du dabei bist erfährst du per Mail.

Ort: Sport Conrad Filiale Garmisch
Uhrzeit: 17.00 bis 18:30 Uhr

Kursinhalte:
• Wichtige Komponenten am Bike auf sichere Funktion checken
• Basic Ergonomie am Bike: Lenker & Sattel, Gangschaltung justieren
• Kette wechseln / auf Tour gerissene Kette reparieren / Mantel & Schlauch wechseln
• Bremsbeläge wechseln, Bremsen justieren
• Basics: Diese Komponenten solltest Du regelmäßig reinigen & pflegen; Da darf Öl dran, da nicht...etc.
• Antrieb: typische Fehlerquellen auf Tour finden & beheben: z.B. man bekommt einen bestimmten Gang nicht hinein, Kette springt ab, etc.
• Welche Austausch-Komponenten & Werkzeuge sollte ich auf Tour dabeihaben? Welche Werkzeuge brauche ich für die Mini-Werkstatt zuhause? Welche sind nice to have?

Alle Infos: https://www.sport-conrad.com/europaeische-mobilitaetswoche
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Tour de GAP - Rauf auf's Radl
Freitag, der 20.September, steht ganz im Zeichen des Fahrradfahrens. Wir wollen gemeinsam mit euch in den
Feierabend radeln und dabei für umweltfreundliche Mobilität, mehr Rücksicht im Straßenverkehr und sichere
Fahrradwege eintreten. Packt Freunde und Familie ein, steigt aufs Rad und seid dabei auf unserer gemütlichen
Radldemo durch den Ort (ca. 6km). Und auch im Anschluss stehen die Räder nicht still, denn es heißt „Film ab!", wenn wir den Abend beim Radlkino ausklingen lassen.

Start ist um 17 Uhr am Mohrenplatz.
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Radlkino
Auf die Pedale – Fertig – Los!
Lasst euch mitnehmen in die faszinierende Welt unserer schönen Berge. In mehreren Kurzfilmen zeigen wir (Berg-)Sport vom Feinsten, erkunden die Natur der Alpen und lernen die spannenden Geschichten ausgewählter Menschen aus der Umgebung kennen.
Und natürlich bleiben wir dabei in Bewegung: Beim Fahrradkino wird der Strom für das Kino selbst produziert. Dabei sitzen zehn Zuschauerinnen und Zuschauer auf Fahrrädern und erstrampeln die Energie für Sound und Bild. Nach jedem Kurzfilm wird gewechselt und man kann sich bei Popcorn und Getränken zurücklehnen und staunen.

Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter im Jugendtreff PULS, Kankerweg 6, Garmisch-Partenkirchen statt. Beginn ist 19 Uhr
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Skatenight
Getreu dem diesjährigen Motto „Straßenraum gemeinsam nutzen" wollen wir Garmisch-Partenkirchen wieder auf Rollen erobern. Anfänger & Fortgeschrittene skaten zusammen mit dem SC Riessersee auf einer vorgegebenen Route durch den Ort.
Neben dem SCR ist auch K2 wieder als Partner dabei und es besteht somit die Möglichkeit kostenlos Inline Skates
zu leihen.
Des Weiteren gibt es eine Möglichkeit zur Schussgeschwindigkeitsmessung, eine Slalomstrecke u. v. m.

Treffpunkt ist ab 15 Uhr am Olympia Eissportzentrum, die Fahrt beginnt um 16 Uhr.
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Bäume pflanzen statt Auto fahren
Mit unserem „Wir Denken Um“-Tag wollen wir jedes Jahr ein Zeichen für den Klimaschutz in der Region setzen und positiven Wandel anstoßen.
Im Mai 2024 haben wir bereits zum Klimafrühling Oberland zusammen mit der Privatwaldgemeinschaft Oberammergau (PWG) und vielen freiwilligen Helfer:innen kräftig aufgeforstet.
Passend zum autofreien Sonntag geht es am 22. September 2024 wieder nach Oberammergau zu unserer Lichtung. Ganz nach dem Motto "Bäume pflanzen statt Auto fahren" zum Abschluss der Europäischen Mobilitätswoche wollen wir hier gemeinsam anpacken, austauschen und aufforsten.

Wann & Wo?
Treffpunkt am Sonntag, den 22. September um 9.00 Uhr auf dem Betriebsgelände der PWG Oberammergau.

Worum geht es?
Die Pflege und Aufforstung des heimischen Waldes ist etwas, das wir mit einfachen Mitteln umsetzen können und das gleichzeitig viel bewirkt. Denn Wälder versorgen uns mit sauberem Wasser, frischer Luft und binden CO2. Sie schützen vor Erosion, Hochwasser, Trockenheit und Lawinen.

Programm
> Einweisung in den Ablauf, den Betrieb, die Forstwirtschaft am Ort, Geschichte, Information zur Geologie und zum Schutzwald
> Kurze Wanderung bergauf. Infos Waldwirtschaft, Bergschutz & Wanderung entlang der Laine (Bach), Information zum Hochwasserschutz.
> Weiterwandern zum Wald, in dem wir gemeinsam aufforsten
> Jede/r Teilnehmer/in pflanzt so viele Bäume wie möglich. Setzlinge & Werkzeug sind vorbereitet und vor Ort
> Auch Kinder sind herzlich willkommen und erkunden gemeinsam mit den Rangern des Naturpark Ammergauer Alpen die Wunder des Waldes.

Mitzubringen sind: festes Schuhwerk, Wanderkleidung, Regenjacke, evtl. Handschuhe, Trinkflasche, Sonnenschutz; alles andere stellen wir!

Treffpunkt ist um 9:00 Uhr am Betriebsgelände der Privatwaldgemeinschaft Oberammergau, Ludwig-Lang-Straße 63, 82487 Oberammergau.
Die Anreise mit dem RVO Bus Linie Bus 9606 von Garmisch über Oberau nach Oberammergau wir empfohlen.
Ende gegen 16:30 Uhr mit einer gemeinsamen Stärkung aus dem mobilen Pizzaofen.

Alle Infos und Link zur Anmeldung findest Du hier.
Anmeldungslink : https://www.eventbrite.de/e/sport-conrad-community-day-tickets-950763738937

Permanent measures Permanent measures

Landkreis Garmisch-Partenkirchen implements, planned or promotes one or more new permanent measure(s), which contribute(s) to modal transfer from private car to environmentally sound means of transport.

Public transport services
Improvement and extension of the public transport services (express services, increase frequency etc) implemented

Car-free day Car-free day

Landkreis Garmisch-Partenkirchen carries out a Car-free day and closes off one or more streets to traffic, and opens it to pedestrians, cyclists and public transport.

September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
siehe oben die Veranstaltungen.

20.09. Tour de GAP
21.09. Skatenight

sowie die Bühende Straße, derren Termin wetterabhängig ist und daher im Vorfeld nicht sicher festgelegt werden kann.
Find more information about Landkreis Garmisch-Partenkirchen here.