Participating towns and cities

GermanyLandkreis Garmisch-Partenkirchen, Germany

Website:
Population:
88.377 inhabitants
Department:
Klimaschutz & Mobilität
Contact:
Sarah Hoffmann
Olympiastraße 10
82467 Garmisch-Partenkirchen Landkreis Garmisch-Partenkirchen
(++49) 8821751683
Landkreis Garmisch-Partenkirchen already registered 5x for EUROPEANMOBILITYWEEK in: 2025 2024 2023 2022 2021

Participation 2025

Find more information about Landkreis Garmisch-Partenkirchen here.

Activities within the week Activities within the week

Landkreis Garmisch-Partenkirchen organises activities during EUROPEANMOBILITYWEEK , taking into account the annual theme.

September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
not known yet
Schulaktion: Blühende Straße
Schülerinnen und Schüler der Grund- und Mittelschule "Am Gröben" bringen an einem Tag innerhalb der Mobilitätswoche (wetterabhängig) zusammen mit dem Lehrkörper mit Kreidezeichnungen die Straßen vor Ihren Schulen zum Blühen. Die Bilder sollen Autofahrer darauf aufmerksam machen, vor Schulen langsam und besonders aufmerksam zu fahren. Auch auf die Missstände durch die vielen Elterntaxis wollen die Kinder hinweisen.
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Mit elektrischen Offroad-Geländerollstühlen am Berg unterwegs
Für Menschen mit Mobilitätseinschränkung um gemeinsam mit Familie und Freunden auf Bergtour zu gehen. Drei verschiedene Modelle machen das möglich. Der Extreme X8 als vollelektrisches Gefährt hat Joysticksteuerung und zusätzlich Hecksteuerung falls die Pilotin oder der Pilot nicht selbst steuern kann. Das Manul 4x4 ist ein Allrad-Handquad mit Pedelecunterstützung, geeignet vor allem für Handbiker, die mal abseits von Asphalt rauf und runter unterwegs sein möchten. Der Escalador ist ein vollelektrisches Gefährt mit Lenker, Gasgriff, Handbremsen, außergewöhnlichen Fahreigenschaften und sehr großer Reichweite. Es gib 3 ausgearbeitete Touren auf Outdooractive, die geroutet werden können und zur Tannenhütte, Windbeutelalm, Esterbergalm und Gschwandtnerbauer führen. Aus Sicherheitsgründen ist es notwendig zu Fuß oder mit einem E-MTB begleitet zu werden. Auf Anfrage kann die Begleitung auch durch den Veranstalter B.U.B. e.V. gestellt werden.
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Schulaktion: Ohne Auto zur Schule
Wir sammeln "Grüne Meilen" für das Weltklima und unterstützen damit die Aktion "Kindermeilen" vom Klima-Bündnis. Mit jeder zu Fuß, auf Roller und Rad zurückgelegten Strecke leisten die kleinen Klimaschützer einen Beitrag zum Schutz des Weltklimas. (weitere Details siehe www.kindermeilen.de) Zugleich ist die Aktion auch super, um die vielen Elterntaxis, die jeden Morgen und Mittag die Schulumgebung bevölkern, deutlich zu reduzieren.
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Fahrrad-Dankstelle in Mittenwald
Einfach mal „Danke" sagen, bei allen die ihre Alltagswege mit dem Rad zurücklegen: Dafür, dass sie keinen Lärm erzeugen, keinen Feinstaub und CO2 ausstoßen, die Städte entlasten und den Straßenraum für alle wieder attraktiver machen.

Als kleines Dankeschön für nachhaltige Mobilität warten morgens die Mitarbeiter der Touristinformation Mittenwald in der Nähe des Bahnhofs mit einer kleiner Überraschung auf alle Radfahrer und Fußgänger.
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Fahrrad-Dankstelle in Garmisch-Partenkirchen
Einfach mal „Danke" sagen, bei allen die ihre Alltagswege mit dem Rad zurücklegen: Dafür, dass sie keinen Lärm erzeugen, keinen Feinstaub und CO2 ausstoßen, die Städte entlasten und den Straßenraum für alle wieder attraktiver machen.

Als kleines Dankeschön für nachhaltige Mobilität warten morgens die Mitarbeiter des Landratsamtes, Stabstelle Klimaschutz & Mobilität, in der Fußgängerzone auf Höhe des Richard-Strauß-Platzes mit einer kleiner Überraschung auf alle Radfahrer und Fußgänger.
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Mit’nand am Berg – Brotzeittour zur Eckenhütte
Begleite uns auf einer besonderen Wanderung durch die beeindruckende Bergwelt Garmisch-Partenkirchens. Spüre die belebende Wirkung des Heilklimas, genieße traumhafte Ausblicke und tanke neue Energie inmitten unberührter Natur.
Unterwegs setzen wir gemeinsam ein Zeichen für nachhaltige Mobilität: Mit unseren „Sauber bleiben"-Sackerln sammeln wir Müll entlang des Weges und zeigen, wie achtsames Wandern und Umweltschutz Hand in Hand gehen können.
Die Verbindung von Klimatherapie und Tourismusseelsorge eröffnet dabei neue, spirituelle Zugänge zur Natur und zum eigenen Erleben – für eine Auszeit, die bewegt, inspiriert und bewusst macht.

Treffpunkt ist im 9:45 Uhr an der Tourist-Information in Garmisch-Partenkirchen


Weitere Details und Anmeldung im GaPa Erlebnis-Shop
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Radl-Rallye – Entdeckt Garmisch-Partenkirchen auf zwei Rädern!
Sattelt euer Radl und macht mit bei unserer spannenden Rallye für Groß und Klein! Startpunkt ist der Infostand – dort bekommt ihr euren Rallye-Plan und radelt dann auf eigene Faust los. Ob allein oder im Team: Entdeckt nicht nur die schönsten Ecken, sondern auch überraschende Eigenheiten und Kurioses rund ums Radfahren und um umweltfreundliche Mobilität in Garmisch-Partenkirchen. Unterwegs warten knifflige Rätsel und Fragen auf euch – wer sie löst, hat die Chance auf tolle Preise: von Einkaufsgutscheinen über Erlebnisse bis hin zu attraktiven Sachpreisen. Für Neugierige, Entdecker und alle, die gerne in die Pedale treten – mitmachen lohnt sich!

Start und Ziel der Veranstaltung ist Infostand der Radlinitiative GAP am Richards-Strauß-Platz. Der Zeitraum der Veranstaltung ist von 15 - 19 Uhr. Bei Dauerregen muss die Veranstaltung leider entfallen.
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Fahrrad-Dankstelle in Murnau
Einfach mal „Danke" sagen, bei allen die ihre Alltagswege mit dem Rad zurücklegen: Dafür, dass sie keinen Lärm erzeugen, keinen Feinstaub und CO2 ausstoßen, die Städte entlasten und den Straßenraum für alle wieder attraktiver machen.

Als kleines Dankeschön für nachhaltige Mobilität warten morgens die Mitarbeiter des Bereichs Klimaschutz & Mobilität des Markt Murnau in der Nähe des Bahnhofs mit einer kleiner Überraschung auf alle Radfahrer und Fußgänger.
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Skatenight
Auch in diesem Jahr wollen wir wieder unter der Führung von Kevin Wolz und seiner Skate Crew GAP den Straßenraum gemeinsam nutzen und Garmisch-Partenkirchen auf Rollen erobern. Anfänger & Fortgeschrittene skaten zusammen mit dem SC Riessersee auf einer vorgegebenen Route durch den Ort. Auch K2 ist wieder als Partner dabei und es besteht somit die Möglichkeit kostenlos Inline Skates zu leihen. Doch auch mit dem Tretroller oder dem Skateboard könnt ihr gerne mitrollen.
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Fahrrad-Dankstelle in Oberammergau
Einfach mal „Danke" sagen, bei allen die ihre Alltagswege mit dem Rad zurücklegen: Dafür, dass sie keinen Lärm erzeugen, keinen Feinstaub und CO2 ausstoßen, die Städte entlasten und den Straßenraum für alle wieder attraktiver machen.

Als kleines Dankeschön für nachhaltige Mobilität warten vormittags die Mitglieder der bunten Liste Oberammergau in der Nähe des Sternplatzes mit einer kleiner Überraschung auf alle Radfahrer und Fußgänger.
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Rama Dama am Eibsee
Wenn sich an einem Aktionstag weltweit Millionen von Menschen treffen, um Straßen, Parks, Strände, Wälder, Flüsse, Ufer und Meere von weggeworfenem Abfall zu säubern, dann ist das der "World Cleanup Day".
Die kommunale Abfallwirtschaft des Landratsamtes ruft alle Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Umwelt-Initiativen, Schulen, Kindergärten, Behörden und Unternehmen im Landkreis Garmisch-Partenkirchen auf, ebenfalls selbst an einem Tag aktiv zu werden. Unter dem Motto „Die Welt räumt auf, und der Landkreis Garmisch-Partenkirchen macht mit" bedeutet dies konkret, eine eigene „Rama dama"-Müllsammelaktion zu starten oder sich einer Gruppe anzuschließen.

Bislang geplant ist eine große Rama-Dama Aktion am Eibsee von 9:00 - 12:30 Uhr, Treffpunkt ist an der Wasserrettungsstation der Wasserwacht Grainau/Eibsee.

Auch die BZB unterstützt unsere Müllsammelaktion und stellt für Teilnehmer am „Eibsee-Rama dama" kostenfreie Talstrecken-Tickets für die Zahnradbahn von GAP bis zum Eibsee zur Verfügung. Vom Eibsee-Hotel gibt's nach der Sammelaktion eine Helfer-Brotzeit spendiert.
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Nachhaltige Mobilität im Graswangtal: Raus aus dem Stau – rein in die Natur!
Möchtet ihr die Schönheit des Graswangtals auf unterhaltsame und vielfältige Weise entdecken? Dann kommt zu unserem zweiten Aktionstag für Nachhaltige Mobilität, der letztes Jahr bereits ein voller Erfolg war.
Erlebt die Bergwelt und das Naturschutzgebiet Ettaler Weidmoos ganz entspannt ohne Lärm und Abgase – dafür mit Inlineskates, Lastenrädern, E-Bikes, Tandems, E-Carshuttle, Racern, geländegängigen Rollstühlen oder einer Fahrt in der Ponykutsche. An unseren Ständen könnt ihr euch über die Mobilitätsangebote informieren, an Mitmachaktionen teilnehmen und euch mit regionalen Köstlichkeiten stärken. Bei unserem diesjährigen Gewinnspiel in Form einer Rallye könnt ihr wieder tolle Haupt- und Nebenpreise gewinnen.
Wollt ihr das Event mit einer Bergtour oder Badespaß verbinden? Dann nutzt die RVO-Freizeitlinie 9624, die euch bequem durch das gesamte Graswangtal gondelt.
Wir freuen uns auf euer Kommen und einen Tag voller Spaß, Information und Naturerlebnis!
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Schulaktion: Fahrrad Sicherheits- und Techniktraining in Murnau
Am Autofreien Tag kommen möglichst alle Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer mit dem Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln zur Schule. Auf den dabei freiwerdenden Parkplätzen wird ein Fahrrad-Parcours aufgebaut. Auf diesem führen alle 5. Klassen ein Fahrrad-Sicherheits- und Techniktraining durch. Parallel dazu wird eine Fahrradwerkstatt aufgebaut, zu der alle Schülerinnen und Schüler kommen können, um kleinere Probleme an ihrem Rad zu richten.
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
not known yet
Aktionstag Cargobike Roadshow in Garmisch-Partenkirchen
Am Freitag, 26.09. bietet der Markt Garmisch-Partenkirchen zusammen mit Cargobike Roadshow neben dem Wochenmarkt am Bischofseck in der Fußgängerzone eine Testmöglichkeit für verschiedene E-Lastenräder.

Ob Kinderbeförderung, Einkauf oder Ausflug: Lastenräder liegen voll im Trend und haben ein großes Potenzial für die Verkehrswende. Fahrspaß und Vorteile von Lastenrädern können ganz praktisch bei der Cargobike Roadshow „erfahren" werden. Die Cargobike Roadshow bietet zwölf unterschiedliche E-Lastenräder von verschiedenen Herstellern zum ausgiebigen Testen. Dazu gibt es hersteller- und händlerneutrale Beratung durch das Roadshow-Team.
Unter den Testrädern der Cargobike Roadshow sind zwei- und dreirädrige Modelle, spannende Marktneuheiten wie bewährte Klassiker.
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Abend der offenen Tür für die Mobilitätsstation am Bahnhof in Murnau
Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche wollen wir Sie herzlich einladen, sich zwischen 17:00 - 19:00 Uhr bei einen Abend der offenen Tür sich am Bahnhof über unsere Mobilitätsstation zu informieren. Die Mobilitätsstation wurde am 04.06.2025 eröffnet und erfreut sich bereits großer Beliebtheit. Es besteht die Möglichkeit sich über die verschiedene Leihsystem zu informieren oder diese zu testen. Auch Getränke und Snacks stehen zur Verfügung.
Kommen Sie vorbei und entdecken diese nachhaltige Form der Mobilität für sich.

Permanent measures Permanent measures

Landkreis Garmisch-Partenkirchen implements, planned or promotes one or more new permanent measure(s), which contribute(s) to modal transfer from private car to environmentally sound means of transport.

New or improved bicycle facilities
Develop public bicycle hiring and sharing systems promotion
Further info
Am 04.06.2025 wurde am Bahnhof Murnau eine Mobilitätsstation errichtet mit der Möglichkeit verschiedene Fahrzeuge dort zu leihen. Diese wird bereits sehr gut angenommen, soll jedoch im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche am 22.09. bei der Abend der offenen Tür noch einmal beworben werden, mit der Möglichkeit sich über die verschiedenen Ausleihsysteme zu informieren und diese zu testen.

Car-free day Car-free day

Landkreis Garmisch-Partenkirchen carries out a Car-free day and closes off one or more streets to traffic, and opens it to pedestrians, cyclists and public transport.

September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Am Sonntag 21.09. wird in Oberammergau die Arme-Seelen-Straße gesperrt, um dort einen Aktionstag zur nachhaltigen Mobilität durchzuführen.
Erlebt die Bergwelt und das Naturschutzgebiet Ettaler Weidmoos ganz entspannt ohne Lärm und Abgase – dafür mit Inlineskates, Lastenrädern, E-Bikes, Tandems, E-Carshuttle, Racern, geländegängigen Rollstühlen oder einer Fahrt in der Ponykutsche. An unseren Ständen könnt ihr euch über die Mobilitätsangebote informieren, an Mitmachaktionen teilnehmen und euch mit regionalen Köstlichkeiten stärken.

Am Montag 22.09. plant das Staffelsee-Gymnasium in Murnau das Schülerinnen und Schüler sowie der Lehrkörper auf die Anreise mit dem Auto verzichten. Auf den dabei freiwerdenden Parkplätzen wird ein Fahrrad-Parcours aufgebaut. Auf diesem führen alle 5. Klassen ein Fahrrad-Sicherheits- und Techniktraining durch. Parallel dazu wird eine Fahrradwerkstatt aufgebaut, zu der alle Schülerinnen und Schüler kommen können, um kleinere Probleme an ihrem Rad zu richten.
Find more information about Landkreis Garmisch-Partenkirchen here.