Participating towns and cities

GermanyLandkreis Erlangen-Höchstadt, Germany

Population:
140.000 inhabitants
Contact:
Luisa Pscherer
Nägelsbachstr. 1
91052 Landkreis Erlangen-Höchstadt
Landkreis Erlangen-Höchstadt already registered 6x for EUROPEANMOBILITYWEEK in: 2025 2024 2023 2008 2003 2002

Participation 2024

Find more information about Landkreis Erlangen-Höchstadt here.

Activities within the week Activities within the week

Landkreis Erlangen-Höchstadt organises activities during EUROPEANMOBILITYWEEK , taking into account the annual theme.

September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
10.000-Schritte-Challenge
Lege eine Woche lang jeden Tag 10.000 Schritte zu Fuß zurück. Das freut die Umwelt und deine Gesundheit.
Wer in der Woche vom 16.-22.September 2024 jeden Tag mindestens 10.000 Schritte läuft und per Fitness Uhr oder Schrittzähler nachweist und im Landkreis Erlangen-Höchstadt lebt, kann an der Verlosung teilnehmen. Verlost werden 10 TagesTicket Plus für den gesamten VGN Bereich im Wert von je 23,90 €. Dieses gilt einen Tag oder das ganze Wochenende. Das Datum ist innerhalb des Jahres 2024 frei wählbar. Es können bis zu 6 Personen mit dem Ticket fahren, davon maximal 2 Personen ab 18 Jahren. Die Personen sind auch durch Fahrräder ersetzbar. Der Einsatz des Tickets kann somit vielfältig von Ausflügen in den Steigerwald, zur Fränkischen Seenplatte oder ins Fichtelgebirge gestaltet werden.

Ablauf
Durch ein Losverfahren werden die zehn Personen ausgewählt. Teilnahme an der Verlosung ist möglich per Mail mit dem Stichwort „10.000 Schritte Challenge“ an klimaschutz@erlangen-hoechstadt.de Die Mail muss einen Screenshot (oder ähnlichen Nachweis) enthalten, welcher die 10.000 Schritte an den sieben Tagen vom 16.09.-22.09.2024 beweist. Außerdem müssen Name und Adresse der teilnehmenden Person angegeben werden. Das Ticket wird nach der Auslosung an die zehn Gewinner zugeschickt. Teilnehmen können Privatpersonen, die im Landkreis Erlangen-Höchstadt ihren Wohnsitz haben. Auch im Landratsamt Beschäftige können an der Verlosung teilnehmen, insofern sie nicht direkt mit der Verlosung betraut sind.
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
B2B und B2C neu gedacht: Gewerbliche Nutzung von Lastenrädern
Lastenräder sind nicht nur für den persönlichen Einkauf oder Transport von Kindern bestimmt. Lastenräder sind auch eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Lieferfahrzeugen. Ob Kofferaufbau mit Hecktür oder Konvoi Box vor dem Lenker, die Modellvielfalt ist groß. Die unterschiedlichen Modelle bieten vielseitige Einsatzmöglichkeiten beispielsweise für städtische Lieferdienste, Handwerksbetriebe oder Einzelhändler. Gewerbliche Lastenräder sind eine nachhaltige und effiziente Lösung. Erfahren Sie mehr über die zahlreichen Vorteile und Einsatzmöglichkeiten von Lastenrädern für Ihren Betrieb.
Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche veranstalten die IHK Nürnberg für Mittelfranken und das Klimaschutzmanagement des Landkreises Erlangen-Höchstadt eine kostenlose Online-Veranstaltung für Unternehmen und Interessierte zu Möglichkeiten der gewerblichen Nutzung von Lastenrädern.

Programm:
- Modelle und Einsatzmöglichkeiten von Lastenrädern - Kirsten Havers, cargobike.jetzt GmbH
- Bericht aus der Praxis – Erfahrungen mittelfränkischer Unternehmen
- Fragen und Austausch

Wann: 14:00 – 15:30 Uhr

Wo: Webinar (online, kostenlos)

Anmeldung bis 12.09.2024 unter: https://www.ihk-nuernberg.de/veranstaltungen/detail/webinar-lastenrad-137
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Fahrradtour 1 mit dem ADFC: Rundfahrt im östlichen Landkreis ERH (40km, 250 Höhenmeter)
13:00 - 18:00 Uhr
Start: Rathaus Buckenhof, Tennenloher Str. 1A

Die Tour (ca. 40 km) führt im Osten vom Buckenhofer Rathaus nach Eckental und über Kalchreuth zurück. Auf dem Weg gibt es mehrere Stopps zu den Themen Radverkehr und Stromerzeugung, aber auch andere Wegmerkmalen. Desweiteren wird auf der Mobilitätsmesse in Eckental pausiert, wo es u.a. Kaffee und Kuchen gibt (Selbstzahler).
Eine Anmeldung beim Tourenleiter bis 20.09.24 ist erforderlich. Weitere Infos: https://touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/137291-rundtour-im-ostlichen-landkreis-erh
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Fahrradtour 2 mit dem ADFC: Wildbrücke über die Autobahn A3 (etwa 20 km)
13:00 – ca. 17:00 Uhr
Start: Rathausplatz, 91052 Erlangen

Highlight dieser Tour (ca. 20 km) ist die Grünbrücke Mönau über die A3, welche dafür sorgen soll, dass die durch die Autobahn zerschnittenen Lebensräume der Wildtiere wiederverbunden werden. Eine Pause an einer Eisdiele bei Heßdorf ist vorgesehen.
Eine Anmeldung beim Tourenleiter bis 20.09.24 ist erforderlich. Weitere Infos: https://touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/137076-wildbrucke-uber-die-autobahn-a3
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Freiwillig Fossilfrei - Autofreier Sonntag
Das Klimaschutzmanagement des Landkreises ermutigt dazu heute freiwillig das Verbrenner-Auto stehen zu lassen und die Wege, wer kann, zu Fuß, mit dem Rad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln zurückzulegen. Vielleicht liefern die VGN Freizeittipps ja Ideen, für Städte- oder Wanderausflüge: https://www.vgn.de/freizeit/
Find more information about Landkreis Erlangen-Höchstadt here.