Participating towns and cities

GermanyOsnabrück, Germany

Population:
164.898 inhabitants
Department:
Referat Mobile Zukunft
Contact:
Yannik Kolmer
Bierstraße 33-36
49074 Osnabrück
(++49) 541 323-3226
Osnabrück already registered 6x for EUROPEANMOBILITYWEEK in: 2025 2024 2023 2021 2019 2018

Participation 2024

Find more information about Osnabrück here.

Activities within the week Activities within the week

Osnabrück organises activities during EUROPEANMOBILITYWEEK , taking into account the annual theme.

September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Mobilitätsforum: Homo urbanus - wie die Stadt zu einem guten Ort für Alle wird
Montag, 16. September | 18.00 –20.00 Uhr
Oberes Foyer, Theater am Domhof

Zum Auftakt der Europäischen Mobilitätswoche stellen wir uns die Frage: Welche Perspektiven auf die Stadtgestaltung bietet eigent-lich ein Blick in unsere Evolutionsgeschichte? Antworten liefert Dr. Elisabeth Oberzaucher. Die Wissenschaftlerin von der Universität Wien schaut als Verhaltensbiologin auf das Leben von Menschen in der Stadt. Sie berichtet aus ihrer Forschung und spricht im Anschluss mit dem neuen Stadtbaurat Thimo Weitemeier und Gästen aus dem Publikum über eine menschengerechte Stadt. Sie sind ausdrücklich eingeladen, mitzureden!

Anschließend verleiht die Stadt die Hauptpreise und die Spendenschecks aus der Fahrrad-Benefit-Kampagne Bike Citizens.

Moderation: Sören Hage (Journalist)
Veranstalter: Stadt Osnabrück, Referat Mobile Zukunft
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Info-Veranstaltung: Neue öffentliche Carsharing-Stellplätze
Dienstag, 17. September | 15.00 –17.00 Uhr
Willy-Brandt-Platz (ggü. Heinrichstr. 8–14)

Stadtteilauto feiert die ersten öffentlichen Carsharing-Stellplätze in Osnabrück – ab sofort sind die Fahrzeuge leichter im Stadtbild zu finden. Bei einer kleinen Feier mit Glücksrad, Kaltgetränken und Informationen zum Carsharing wird exklusiv eine kostenlose Registrierung für das Carsharing angeboten – Ersparnis: 29 Euro.

Kommen Sie vorbei und lernen Sie das neue Mobilitätsangebot kennen!

Veranstalter: Stadtteilauto, Nicklas Monte/Daniel Wolbeck
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Alles klar auf dem Rad? Verkehrssicheres Verhalten auf dem Fahrrad
Dienstag, 17. September | 17.00 Uhr
Mittwoch, 18. September | 16.00 Uhr
Vor dem Rathaus


Fahrradfahren wird vor allem in der Stadt immer beliebter. Außer Radwegen und Radfahrstreifen finden Radfahrende in Osnabrück auch immer mehr Fahrradstraßen. Diese sind zwar zum Teil noch
unterschiedlich gestaltet, die Verkehrsregeln sind aber im Wesent-lichen dieselben. Worauf Radfahrende achten sollten und wie ein rücksichtsvolles Miteinander auf der Straße gelingen kann, zeigt
die Polizei Osnabrück bei zwei Fahrradtouren durch neue und alte
Fahrradstraßen, wie die Katharinen-, die Heinrich- oder die Wörthstraße.

Länge der Tour: ca. 5 km
Helmpflicht während der gesamten Tour!
Anmeldung: mobilezukunft@osnabrueck.de
Max. Teilnehmende: 10 pro Tour

Veranstalter: Stadt Osnabrück, Referat Mobile Zukunft und
Polizeiinspektion Osnabrück, Präventionsteam
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Schleichwegetour durch Osnabrück – wir teilen unser geheimes Wissen
Mittwoch, 18. September | 17.30 Uhr
Vor dem Rathaus

Fühlen Sie sich oft herausgefordert vom Verkehr in Osnabrück?
Und die Ampeln an den großen Straßen geben keine grüne Welle für den Radverkehr? 

Wir zeigen angenehme und komfortable Wege durch Osnabrück. Mit dem Fahrrad fährt man anders durch die Stadt, nicht auf den großen Straßen, sondern auf Nebenstraßen und Velorouten.
Das ist kaum länger, aber angenehmer und vielfach auch grüner.

Länge der Tour: ca. 15 km
Anmeldung: mobilezukunft@osnabrueck.de
Max. Teilnehmende: 15

Veranstalter: ADFC
Wolfgang Driehaus, E-Mail: verkehrspolitik@adfc-osnabrueck.de
Frank Schürmann, E-Mail: touren@adfc-osnabrueck.de
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Dank für Fuß und Rad – Frühstück zum Mitnehmen an Osnabrücks neuester Fahrradstraße
Freitag, 20. September | 7.30–8.30 Uhr
An der Ernst-Sievers-Straße/Ecke Elisabethschule

Osnabrück wird um eine Fahrradstraße reicher – und
das möchten wir feiern! Alle, die zu Fuß oder mit dem Rad
vorbeikommen, können sich am Freitagmorgen an der Elisabeth-schule in der Weststadt ein kostenloses Frühstück mitnehmen.
Hier weihen wir die Ernst-Sievers-Straße als neue Fahrradstraße ein.

Dazu können Sie mit dem neuen Osnabrücker Stadtbaurat
Thimo Weitemeier ins Gespräch kommen.

Die Fahrradstraße hier bietet vor allem Schülerinnen und Schülern einen sicheren Schulweg.

Veranstalter: Stadt Osnabrück, Referat Mobile Zukunft
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Noch einmal klein sein: Radverkehr aus der Sicht von Kindern und Schülern
Freitag, 20. September | 17.00 Uhr
Vor dem Rathaus

Bei dieser verkehrspolitischen Radtour zeigen Schülerinnen und Schüler ihre Sicht auf den Verkehr in Osnabrück. Wir „erfahren“, wo sie sich unsicher fühlen und was sie sich für den Verkehr wün-
schen. Es lohnt sich, hier die Perspektive zu wechseln, denn wir „Großen“ haben uns als Alltagsradelnde mit vielen Sicherheits-
defiziten arrangiert und nehmen diese kaum noch wahr. Die Tour wird von ADFC-Tourenleitern begleitet.
Länge der Tour: ca. 12 km
Anmeldung: mobilezukunft@osnabrueck.de
Max. Teilnehmende: 15

Veranstalter: ADFC
Wolfgang Driehaus, E-Mail: verkehrspolitik@adfc-osnabrueck.de
Frank Schürmann, E-Mail: touren@adfc-osnabrueck.de
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Kino und Gespräch in der Radstation
Freitag, 20. September | 19.00 Uhr
Radstation am Hauptbahnhof

Zum Abschluss der Europäischen Mobilitätswoche laden wir Sie zu einem inspirierenden Filmabend in die Radstation ein. In Koope-ration mit dem Filmclub Baukultur zeigen wir die Dokumentation „Der automobile Mensch“. Der Filmemacher Reinhard Seiß (vor
Ort) plädiert für eine grundlegende Verkehrswende, entlarvt die Trei-
ber des motorisierten Individualverkehrs und zeigt gelungene Bei-
spiele stadtverträglicher Mobilität aus dem deutschsprachigen Raum.
Anmeldung: mobilezukunft@osnabrueck.de
Max. Teilnehmende: 40

Veranstalter: Filmclub Baukultur

Permanent measures Permanent measures

Osnabrück implements, planned or promotes one or more new permanent measure(s), which contribute(s) to modal transfer from private car to environmentally sound means of transport.

New or improved bicycle facilities
Improvement of bicycle network (creation of new lanes, extension, renovation, signposting etc) promotion
Mobility management
Adoption of school travel plans promotion
Organisation of regular fora or surveys on public opinions and ideas implemented
Further info
Eröffnung einer Fahrradstraße an einem Schulcampus
Eröffnung neuer öffentlicher Carsharing-Plätze
Fortführung des laufenden Informations- und Austauschprozesses zum Mobilitätswandel mit der Stadtgesellschaft in Form des Mobilitätsforums
Find more information about Osnabrück here.