Participating towns and cities

AustriaInnsbruck, Austria

Website:
Population:
132.236 inhabitants
Contact:
Sarah-Anna Awad
Maria Theresienstrasse 18
6020 Innsbruck
(++43) 06503506699

Participation 2025

Find more information about Innsbruck here.

Activities within the week Activities within the week

Innsbruck organises activities during EUROPEANMOBILITYWEEK , taking into account the annual theme.

September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
VS Saggen - klimaaktiv mobil Radfahrkurs Volksschule – Bewegung, Spaß und Sicherheit

Radfahren fördert Gesundheit, Selbstständigkeit und nachhaltige Mobilität. Mit den klimaaktiv mobil Radfahrkursen an Volksschulen bieten wir kindgerechte Übungen für sicheres Verhalten im Straßenverkehr – altersgerecht und praxisnah.

 

In der 1. und 2. Schulstufe trainieren die Kinder motorische Grundlagen wie Gleichgewicht und Spurhaltung. Ab der 3. Schulstufe üben sie zusätzlich Bremsen, Abbiegen und das Verhalten gegenüber anderen Verkehrsteilnehmer:innen. Die Kurse werden von ausgebildeten Radfahrlehrer:innen betreut.

 

Dauer: 2 Stunden pro Klasse

Zielgruppe: Volksschule 1.–4. Schulstufe

Ausrüstung: Eigene Fahrräder oder Leihräder & Helme

Gefördert durch klimaaktiv mobil

Weitere Infos: www.radfahrschule.at 


September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Frühstück to go

Ob Radfahrer, Fußgänger oder Nutzer öffentlicher Verkehrsmittel - alle versorgen wir auch heuer wieder mit einem Frühstück to go.  Die Frühstückssackerl enthalten gesunde und leckere Snacks die für den kommenden Tag stärken sollen! Die Aktion ist eine schöne Gelegenheit, gemeinsam in Gespräche zu kommen und den Tag positiv zu beginnen.

September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Mobilität für alle – Innsbruck macht #Meter

Programm für den Marktplatz:

8.00 bis 14.00: Fahrradbörse (Pfadfinder/-innen Allerheiligen): Annahme, Verkauf, Rückgabe von 0 gebrauchten Fahrrädern

10.00 bis 16.00: Radlobby Infostation: Sicher Radfahren

10.00 bis 16.00: Test von Lastenfahrrädern und E-Bikes gratis

11.00 bis 16.00: Fahrrad-Reparaturworkshop (Fahrradwerkstätte) gratis

15.00: Kidical Mass: Radparade für Klein & Groß; Start am Marktplatz; anschließend von Polizei gesicherte Route durch die Innenstadt

18.30 bis 21.00: Fahrrad-Kino-Filmvorführung des Filmes ‚Motherload‘ gratis 

(Im Falle von Sturm und/oder starken Niederschlägen wird die Filmvorführung im Foyer des SOWI-Gebäudes, Universität Innsbruck, stattfinden. Ankündigung erfolgt unter https://www.ibkinfo.at/emw-2025-programm-innsbruck)

September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Erlebnisraum Superblock - wie gestalten wir unsere Straßen?

Superblocks sind ein spannendes Konzept für mehr Lebensqualität und Sicherheit – sie entlasten Wohngebiete vom Durchzugsverkehr, schaffen neue Freiräume und fördern clevere Mobilität. Städte wie Barcelona und Wien zeigen, wie das funktionieren kann.

Innsbruck untersucht derzeit die Potenziale des Superblock-Konzepts und prüft mögliche Umsetzungen. Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche kannst du das Prinzip hautnah erleben: Entdecke an einem begehbaren Bodenmodell, wie unsere Straßenräume neu gedacht werden können. Probiere deine eigenen Ideen aus und gestalte mit! 

Die interaktive Infoausstellung zeigt internationale Beispiele, erste Erkenntnisse für Innsbruck und lädt dich ein, deine Vorschläge einzubringen sowie direkt mit Experten/-innen ins Gespräch zu kommen. Als wortgewandter Abschluss erwartet dich ein Poetry Slam zum Thema – lass dich überraschen und komm vorbei!

PROGRAMM:

Die Veranstaltung kann jederzeit zwischen 11:00 und 17:00 besucht werden. 

ab 11:00: Infoausstellung zum Thema Superblocks

ab 12:00: interaktives Ausprobieren des Konzepts Superblocks mit Experten/-innen vor ORT

ab 14:00: Stadträtin Janine Bex als Ansprechperson vor Ort 

um 17:30: "Super Bock auf Superblock" Poetry Slam zu den Themen Stadtgestaltung & Mobilität. mit Katrin ohne H, Tamara Stocker, Sophia Raffeiner und Antonia. Moderation: Martin Fritz | SPoT - Slam Poetry Tirol

Ort: Vorplatz von Haus der Musik; 

bei Sturm / starken Niederschlägen: Messevorplatz (Ing.-Etzel-Straße)°

 

September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Dienstradleasing Modell in Tirol

ab 17.30: Bikeleasing-Service Österreich GmbH: Westpark, Exlgasse 24, 6020 Innsbruck  (Vortrag und Diskussion zwischen 18.00 und 19.00)

verpflichtende Anmeldung unter: https://forms.office.com/e/9NNEPQSK5A

September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Skateboard Workshop & GoKart Rennen

Gemeinsam mit dem Hort Dreiheiligen und dem Skateboard Verein Innsbruck werden wir den Vorplatz von der Messe wieder zur Oase für Skateboarder:innen und GoKart-Begeisterte verwandeln. Kommt gerne mit Helm und Schoner vorbei und lasst euch die ersten Tricks auf dem Skateboard beibringen.

September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Radlrichten leichtgemacht - Fahrradreparaturworkshop

Im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche gibt´s beim Stadtteiltreff Mühlau einen Fahrrad-Reparatur-Workshop.
Versierte Schrauber*innen aus Innsbruck zeigen dir, wie du dein Bike selbst instand hältst!

Dieser Workshop richtet sich an alle, die sich in Zukunft selbst zu helfen wissen wollen. Egal ob Ketten ölen, Bremsen nachziehen oder Schläuche flicken - hier ist für jede*n etwas dabei.

Der Workshop findet am 18.09. zwischen 18:00 und 20:00 Uhr am Hauptplatz 2 in Mühlau statt - bei Regen wird der Workshop drinnen abgehalten.

Wir vom Stadtteiltreff Mühlau haben zusätzlich einen Info-Stand bei dem du mit uns über alles zur Mobilität in Mühlau sprechen kannst!

Wir freuen uns auf dich!

September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
not known yet
Klimafreundliche Anreise wird belohnt

Wer zwischen dem 14. und 24. September 2025 mit öffentlichen Verkehrsmitteln wie Zug oder Bus in die Region Innsbruck reist und mindestens zwei Nächte bleibt, erhalten in der Innsbruck Information eine kostenlose Innsbruck Card für 24 Stunden.

Die Karte bietet unter anderem: freien Eintritt zu über 20 Attraktionen, kostenlose Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel, freie Fahrt mit dem Sightseer Hop-on Hop-off Bus.

Ein idealer Begleiter also, um die Highlights der Tiroler Landeshauptstadt auf umweltfreundliche Weise zu entdecken.

September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Mit den Öffis ins Grüne und ins Herz der Stadt

Unsere organisierten Aktivitäten laden dazu ein, die Region Innsbruck nachhaltig zu erkunden – sei es bei geführten Wanderungen mit Einkehrmöglichkeit (Selbstzahlerbasis) oder bei einer kostenfreien Stadtführung.

So wird sichtbar, dass sich sowohl Naturerlebnisse als auch kulturelle Highlights bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen lassen – ganz ohne Auto.

Programmübersicht:

  • Di, den 16.09.: Mit dem Bus zu den Schätzen in Birgitz und Natters
  • Mi, den 17.09.: Mit dem Bus zur kulinarischen Wanderung mit Hofladen - Verkostung
  • Do, den 18.09.: Gemeinsame Hüttenwanderung im Fotschertal – Natur erleben und genießen
  • Fr, den 19.09.: Mit dem Bus/Zug zur Führung durch ein Juwel der Geschichte
  • Sa, den 20.09.: Mit dem Bus J eine faszinierende Naturlandschaft erleben
  • So, den 21.09.: Innsbruck per pedes entdecken - Stadtführung


Bitte beachten: Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmendenzahl begrenzt ist. Mehr Infos und Anmeldung online unter https://www.innsbruck.info/mobilitaetswoche.html

September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Pop-Up Café im Stadtteiltreff Saggen

14:00–16:00 Uhr: Pop-Up Café in Kooperation mit dem ISD Stadtteiltreff Bienerstraße.

September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Bürgerdialog im Schillerhäusl

Um 18:00 Uhr findet ein moderierter Bürgerdialog mit Vertreter:innen der Stadtpolitik zum Thema: „Visionen Schillerpark“im Schillerhäusl statt.

September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Open Schiller im Schillerpark

ab 19:00 Uhr: Open Schiller – offenes Format für Begegnung, Austausch und gemeinsame Ideen

September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Der Schillerpark und die Stadtteilfreunde Saggen feiern den AUTOFREIEN TAG

 Offizieller Autofreier Tag - Wir freuen uns, wenn möglichst viele Menschen an diesem Tag autofrei unterwegs sind und bei uns vorbeikommen!

September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Meine Schulwegwünsche zeichnen

Meine Schulwegwünsche 

An Hand des Büchleins Ella und Edgar- Schulwegwünsche gestalten alle 12 Klassen in der Mobilitätswoche ein Plakat, das im Foyerbereich ausgestellt wird. Zusätzlich werden am Freitag, den 19.9.2025 in der Früh Jausensäcke mit am Donnerstag, den 18.9 selbstgebackenen Brötchen und Bioäpfeln vor dem Schuleingangsbereich verteilt. 

Permanent measures Permanent measures

Innsbruck implements, planned or promotes one or more new permanent measure(s), which contribute(s) to modal transfer from private car to environmentally sound means of transport.

Traffic calming and access control scheme
Speed reduction programmes in zones near schools promotion
Mobility management
Adoption of school travel plans implemented

Car-free day Car-free day

Innsbruck carries out a Car-free day and closes off one or more streets to traffic, and opens it to pedestrians, cyclists and public transport.

September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
not known yet
Find more information about Innsbruck here.