Participating towns and cities

GermanyWuppertal, Germany

Website:
Population:
355.000 inhabitants
Department:
Koordinierungsstelle Klimaschutz
Contact:
Jakob Hamborg
Johannes-Rau-Platz 1
42275 Wuppertal
(++49) 02025634035
Wuppertal already registered 6x for EUROPEANMOBILITYWEEK in: 2025 2024 2023 2022 2019 2009

Participation 2025

Find more information about Wuppertal here.

Activities within the week Activities within the week

Wuppertal organises activities during EUROPEANMOBILITYWEEK , taking into account the annual theme.

September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Schulaktionstag Grundschule St. Antonius
Am 16. und 17. September beteiligen sich die beiden Grundschulen Sillerstraße und Sankt-Antonius mit besonderen Aktionstagen an der Europäischen Mobilitätswoche. Auf dem Programm stehen spannende Aktivitäten rund um das Thema nachhaltige Mobilität. Die Kinder können bei einer Mobilitätsrallye spielerisch entdecken, wie ein sicherer und umweltfreundlicher Schulweg aussieht. Außerdem werden an beiden Grundschulen jeweils drei Elternhaltestellen für die gesamte EMW eingerichtet, um die Hol- und Bringsituation an den Schulen sicherer und geordneter zu gestalten. Die Elternhaltestellen werden für eine Woche unter realen Bedingungen getestet und sollen bei positivem Ergebnis dauerhaft eingerichtet werden. Die Eltern können über eine digitale Umfrage ihre Nutzungserfahrungen mitteilen. Die Schulkinder erkunden am Aktionstag im Rahmen einer Schnitzeljagd die Standorte der Elternhaltestellen und lernen, den Weg zur Schule eigenständig zurückzulegen.

Mit den Aktionstagen steigt das Bewusstsein für klimafreundliche und sichere Wege zur Schule. An beiden Grundschulen entstehen derzeit zu den Hol- und Bringzeiten gefährliche Situationen durch Elterntaxis.
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Schulaktionstag Grundschule Sillerstraße
Am 16. und 17. September beteiligen sich die beiden Grundschulen Sillerstraße und Sankt-Antonius mit besonderen Aktionstagen an der Europäischen Mobilitätswoche. Auf dem Programm stehen spannende Aktivitäten rund um das Thema nachhaltige Mobilität. Die Kinder können bei einer Mobilitätsrallye spielerisch entdecken, wie ein sicherer und umweltfreundlicher Schulweg aussieht. Außerdem werden an beiden Grundschulen jeweils drei Elternhaltestellen für die gesamte EMW eingerichtet, um die Hol- und Bringsituation an den Schulen sicherer und geordneter zu gestalten. Die Elternhaltestellen werden für eine Woche unter realen Bedingungen getestet und sollen bei positivem Ergebnis dauerhaft eingerichtet werden. Die Eltern können über eine digitale Umfrage ihre Nutzungserfahrungen mitteilen. Die Schulkinder erkunden am Aktionstag im Rahmen einer Schnitzeljagd die Standorte der Elternhaltestellen und lernen, den Weg zur Schule eigenständig zurückzulegen.

Mit den Aktionstagen steigt das Bewusstsein für klimafreundliche und sichere Wege zur Schule. An beiden Grundschulen entstehen derzeit zu den Hol- und Bringzeiten gefährliche Situationen durch Elterntaxis.
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Kreativwettbewerb Verkehrszähmer
Im Rahmen der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE (19. – 22. September 2025) laden wir alle Grundschulklassen herzlich ein, an unserem Kreativwettbewerb teilzunehmen:
Aufgabe: Gestaltet ein A1-Plakat (hochkant) im Klassenverband! Es soll den aktuellen Schulweg, den idealen Schulweg oder die Vision des Schulweges aus der Sicht der Kinder darstellen. Bindet gerne die EMW-Maskottchen Edgar und Edda ein. Ob gemalt, gebastelt, Collage oder digitale Gestaltung – alles ist möglich.
Preise: Die Gewinnerklasse erhält attraktive Beiträge zum Sommerfest für die ganze Schule. Eine Mobilitätsrallye, im Polizeiauto sitzen, und viele weitere Aktionen warten auf euch! Die Schule muss den Rahmen stellen (Datum, Ort, etc.) und wir bereichern das Fest mit aufregenden Aktivitäten.
Alle Einsendungen werden in einer Ausstellung im Rathaus Barmen veröffentlicht.
Voraussetzung: Um teilzunehmen, muss die Klasse das Verkehrszähmerprogramm in der EMW durchführen. Als Nachweis gilt ein Fotos des Sterneplakats. Den Leitfaden und begleitende Materialien gibt es kostenfrei beim Zukunftsnetz Mobilität NRW.
Einsendung: Das fertige Plakat und das Sterneplakat (Fotos reichen) müssen bis spätestens 26. September 2025 per Mail an emw@stadt.wuppertal.de eingegangen sein. Für die Ausstellung nutzen wir die Originalplakate, welche per Post oder in Abstimmung ins Rathaus Barmen gebracht werden müssen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, das Thema Mobilität und Schulwegsicherheit kreativ zu vermitteln und gleichzeitig für Ihre Schülerinnen und Schüler ein spannendes Abenteuer zu bieten!
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Schritte Challenge
Unter dem Motto „Jeder Schritt zählt“ laden wir alle Wuppertalerinnen und Wuppertaler herzlich ein, bei der kostenlosen Schritte-Challenge der EU-Kommission mitzumachen. Unterstützen Sie Wuppertal dabei, die aktivste Stadt in Europa zu werden!

Das Prinzip ist ganz einfach:

1. Walk15-App kostenlos im App-Store auf das Smartphone laden: Link zu Walk15


2. Treten Sie der Challenge "Schritte-Challenge der Europäischen Mobilitätswoche" bei. Entweder wählen Sie diese aus der Übersicht der "Challenges" aus oder geben Sie den Code "EMW2025" ein.


3. Auf geht’s! Zeigen Sie, wie aktiv und klimafreundlich Wuppertal unterwegs ist. Die App zählt die Schritte automatisch.


Ob auf dem Weg zur Arbeit, beim Einkaufen oder beim Spaziergang durch die Nachbarschaft: Jeder Schritt zählt! Ziel der Aktion ist es, im Alltag möglichst viele Wege zu Fuß zurückzulegen und gemeinsam Kilometer für ein klimafreundliches Europa zu sammeln.

Also: App laden, Schuhe an und los geht’s – machen Sie mit und sammeln Sie Schritte für Wuppertal und Europa!
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Spaziergang auf der Parkpromenade Barmen
Wie wäre es, wenn man vom Toelleturm in den Barmer Anlagen auf einer attraktiven, barrierefreien und grünen Promenade zum Nordpark spazieren kann? Diese Vision hat der Verein FUSS e.V. und hat dazu eine reale Wegeführung entwickelt. FUSS e.V. lädt ein, die Route gemeinsam abzulaufen und über die notwendigen Maßnahmen zu diskutieren. Alles zur Parkpromenade finden Sie auf der Projektwebsite.

16.09. Start 15:30 Uhr, Treffpunkt am Toelleturm. Ca. 4,5 km
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Mehr Grün und Sitzplätze für Vohwinkel – Parklets für die Kaiserstraße
Fünf sogenannte Parklets verschönern die beliebte Kaiserstraße im Zentrum von Vohwinkel und bieten auf ehemaligen Stellplätzen Sitzmöglichkeiten und mehr Grün. Das steigert die Aufenthaltsqualität und macht die Straße lebendiger und attraktiver für alle. Im Rahmen der EMW werden die Parklets als Treff- und Veranstaltungsort genutzt und bieten eine Bühne für zahlreiche Aktionen.

Programm:
16.09. ab 14:00 Uhr | Mobil ohne eigenes Auto mit cambio CarSharing - Informieren und Anmeldegebühr sparen!

14:00 – 16:00 Uhr | Vision Vohwinkel – Warum parken hier Parklets?

15:00 – 18:00 Uhr | Tafel Wuppertal – Engagement für soziales Leben

17.09. 14:00 – 16:00 Uhr | Vision Vohwinkel – Warum parken hier Parklets?

18.09. ab 14:00 Uhr | Mobil ohne eigenes Auto mit cambio CarSharing - Informieren und Anmeldegebühr sparen!

14:00 – 16:00 Uhr | Zentrum für gute Taten – Beratung und Vermittlung für das passende Ehrenamt

16:00 – 18:00 Uhr | Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen – Welche Ideen haben Studierende für die Kaiserstraße?

19.09. 17:00 – 18:00 Uhr | Tag des guten Lebens in Vohwinkel – Informationen zum 31.05.2026. Was ist gutes Leben?

20.09. 10:00 – 16:00 Uhr, BUGA-Lokal | BUGA 2031 – Welche nachhaltigen Mobilitätsformen werden für die BUGA geplant? Interessierte können mit einer VR-Brille virtuell über die Hängebrücke laufen. Für Kinder ist im BUGA-Lokal eine Malecke eingerichtet.

11:00 – 16:00 Uhr | Vision Vohwinkel – Warum parken hier Parklets?

12:00 – 14:00 Uhr | Tag des guten Lebens in Vohwinkel – Informationen zum 31.05.2026. Was ist gutes Leben?

12:45 – 14:45 Uhr | Die Vohwinkler Künstlerin Justyna Weitz veranstaltet zum Weltkindertag eine Kindermalaktion. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht notwendig.

21.09. 11:00 – 14:00 Uhr | Mobiles Wuppertal

22.09. 16:00 – 18:00 Uhr | Mobiles Wuppertal

17:00 – 18:00 Uhr | Tag des guten Lebens in Vohwinkel – Informationen zum 31.05.2026. Was ist gutes Leben?
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Kidical Mass – Kinder erobern die Straße mit dem Rad
Am 21. September findet wie in den vergangenen Jahren wieder die Kidical Mass statt. Ob Jung oder Alt, Groß oder Klein, alle sind herzlich eingeladen, um gemeinsam ein Zeichen für sichere und kinderfreundliche Verkehrswege in Wuppertal zu machen. In einer Stadt sollten sich alle Personen sicher und nachhaltig fortbewegen können, egal ob mit 8 oder 88 Jahren.

Weitere Informationen unter https://mobiles-wuppertal.org/kidical-mass

Sonntag 21.09.2025, 15:00 Uhr

Start: Geschwister-Scholl Platz
Ziel: Pestalozzistr./Gutenbergplatz
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Kostenloses Parken am Hauptbahnhof – für Fahrräder
Im modernen Fahrradparkhaus direkt am Wuppertaler Hauptbahnhof stehen Radfahrenden rund 140 sichere Stellplätze zur Verfügung. Anlässlich der Europäischen Mobilitätswoche übernimmt die WSW die Kosten: Alle Fahrräder können während der Aktionswoche kostenlos an den Fahrradbügeln im Parkhaus abgestellt werden! Normalerweise beträgt die Tagesgebühr für einen Stellplatz 1 €. Buchung und Zugang finden wie gewohnt über das Portal DeinRadschloss statt.

Permanent measures Permanent measures

Wuppertal implements, planned or promotes one or more new permanent measure(s), which contribute(s) to modal transfer from private car to environmentally sound means of transport.

Mobility management
Adoption of school travel plans promotion
Einführung von Elternhaltestellen an zwei Grundschulen
Further info
An den Grundschulen St. Antonius und Sillerstraße werden im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche und den Schulaktionstagen jeweils 3 Elternhaltestellen für die dauerhafte Umsetzung erprobt.

Car-free day Car-free day

Wuppertal carries out a Car-free day and closes off one or more streets to traffic, and opens it to pedestrians, cyclists and public transport.

September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Schulaktionstage Grundschulen St. Antonius und Sillerstraße, s.o. Die Schulkinder sollen an den Aktionstagen zu Fuß, mit dem Rad/Roller oder Bus kommen.
Find more information about Wuppertal here.