16 September
Im Vorfeld der EMW schaltet die Stadt eine Auftakt Presse und lädt Bürgerinnen und Bürger zur Teilnahme ein, besonders für die Edgar-Parade am 2. September. Zur Edgar-Parade wird eine weitere Pressemitteilung als Werbung für die EMW am 16. September veröffentlicht, hier werden Fotos des Kassler Verkehrsdezernenten Dirk Stochla und des Leiters des Straßenverkehrs- und Tiefbauamtes Dr. Georg Förster mit den Edgars und Eddas auf einem Zebrastreifen zusehen sein.
Unser Ampelquiz wird an 25 Fußgängerampeln aufgehangen. Der Fragenkatalog umfasst 50 Fragen, Themen dabei sind Kassels Kultur, Politik und Geschichte. Eine Pressenotiz dazu wird veröffentlicht. Mit dem Start der EMW bringt Kassel das Stadtradeln zum Abschluss.
Gemeinsam mit der Verkehrswacht bietet die Stadt Kassel eine Senioren-Schulung an, bei der Seniorinnen und Senioren den Umgang mit Gehhilfen unter fachkundigem Blick üben können, dazu wird ein Pressebeitrag geschaltet. Geplant sind hierzu drei weitere Termine, außerhalb der EMW.
17 September
Die Stadt Kassel schaltet eine Pressemitteilung zum Thema Geisterradler auf Gehwegen und die daraus entstehenden Gefährdungen für Fußgänger. Weiterhin wird die immense Bedeutung der gegenseitigen Rücksichtnahme im Verkehrsgeschehen verdeutlicht .
18 September
Wie ein Blick über die Schulter Leben retten kann, wird in einem weiteren Presseartikel der Stadt Kassel veranschaulicht.
19 September
Am Donnerstag wird die neu eingerichtete Elternhaltestelle (in Kooperation mit dem ADAC) vor der Grundschule Waldau vom Verkehrsdezernenten Dirk Stochla eröffnet. Dazu finden Bürgerinnen und Bürger eine Pressemitteilung.
20 September
Das Thema Barrierefreiheit hat in Kassel eine sehr hohe Bedeutung. Bei allen Bauprojekten strebt die Stadt Kassel Verbesserungen in diesem Bereich für ihre Bürgerinnen und Bürger an. Am aktuellen Beispiel des zweiten Bauabschnittes Katzensprung behandelt die Stadt ihre Bemühungen zur Barrierefreiheit in einen Zeitungsartikel.
22 September
Am Sonntag findet Kassels erster autofreien Tag „Kassel radelt“ statt. Dazu werden 35 Kilometer Hauptverkehrsstraßen für den Kfz-Verkehr gesperrt. Nur Fahrräder und Fußgänger sind zugelassen und dürfen sich unbeschwert, im Rahmen der StVO, bewegen. Streckenposten sichern die Strecke von 10 bis 16 Uhr. Es gibt mehrere Stationen mit Verpflegung und Spiel und Spaß für Groß und Klein. Unter anderem bemalt das Straßenverkehrs- und Tiefbauamt Warnwesten mit Kindern. Am Hiroshima Ufer findet ein buntes Familienfest von 11 bis 19 Uhr statt.