Mobilitätstour Frankfurt 2025 – Bürger:innen und Politik im Gespräch: Älter werden – mobil bleiben
Im Sommerhalbjahr 2025 touren der Mobilitätsdezernent Wolfgang Siefert und seine Fachreferent:innen mit verschiedenen Mobilitätsexpert:innen aus Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft durch die Stadt. Sie tauschen sich mit den Besucher:innen über je ein aktuelles Mobilitätsthema aus. Diskutiert wird auf öffentlichen Plätzen in verschiedenen Stadtvierteln, gemütlich auf einem roten Sofa. Für Sitzgelegenheiten, Sonnenschutz und Getränke ist gesorgt. Eingeladen sind alle Bürger:innen, die Interesse an einer zukunftsfähigen Mobilität in Frankfurt haben.
16. September 2025, 13:00 bis 16:00 Uhr: Älter werden – mobil bleiben
Die Veranstaltung läuft im Rahmen der Aktion Älterwerden in Frankfurt
Wo? Café Anschluss, Hansaallee 150, 60320 Frankfurt a. M.
Hier diskutieren von 13:00 Uhr bis 14:30 Uhr:
Wolfgang Siefert, Dezernent für Mobilität der Stadt Frankfurt a.M.
Gudula Seegmüller, Mobilitätsberaterin bei der Nahverkehrsorganisation traffiQ
Gladys Vasquez Fauggier, Fußverkehrsbeauftragte der Stadt Frankfurt a.M.
Und Sie können sich an der aktuellen Umfrage „Frankfurt zu Fuß“ beteiligen, die im Rahmen der Erarbeitung der Fußverkehrsstrategie für Frankfurt a.M. durchgeführt wird. Ihr Wissen und Ihre Ideen sind gefragt. Wie sind Sie in Frankfurt zu Fuß unterwegs und was kann verbessert werden. Weitere Informationen zur Umfrage finden Sie auf
https://ffm.de/Fussverkehrsstrategie
Außerdem können Sie zu folgenden Themen an Informationsständen ins Gespräch kommen und an Aktionen teilnehmen:
richtiges Verhalten und Sicherheit im Straßenverkehr
Informationen zu Bus- und Bahnlinien im Rhein-Main-Gebiet und zum Seniorenticket.
Fragen zum Führerschein sowie zur Pkw-Fahrtauglichkeit.
Beratung zum Kauf eines E-Bikes oder Rollators
Testen Sie spielerisch Ihre eigene Reaktionsfähigkeit.
Lassen Sie Ihr eigenes Fahrrad oder Ihren Rollator auf Verkehrssicherheit checken.
Und lernen Sie den VGF-Begleitservice kennen, den Sie für Fahrten mit Bus und Bahn in Anspruch nehmen können.
An diesem Tag laden wir Sie zudem zu zwei Kurztrainings ein:
14:45 bis 15:15 Uhr beschäftigen wir uns mit dem richtigen Umgang mit dem Rollator in Bus und Bahn.
15:15 bis 15:45 Uhr gibt es einen Blitzkurs zur Nutzung der RMVgo-App auf dem eigenen Smartphone.