Participating towns and cities

GermanyBremerhaven, Germany

Population:
113.634 inhabitants
Department:
Baureferat
Contact:
Johanna Lichtenberg
Fährstraße 20
27568 Bremerhaven
(++49) 4715902093
Bremerhaven already registered 6x for EUROPEANMOBILITYWEEK in: 2025 2024 2023 2022 2021 2002

Participation 2023

Activities within the week Activities within the week

Bremerhaven organises activities during EUROPEANMOBILITYWEEK 2023, taking into account the annual theme.

All week
RAD-Schnitzeljagd Bei der RAD-Schnitzeljagd fahren Radfahrende verschiedene Stationen im Stadtgebiet an. Neben der Freude am Radeln geht es auch darum, die eigene Umgebung neu zu entdecken. Zum Mitmachen: Einfach die Punkte auf der Karte abfahren, Fragen beantworten und das Ergebnis bis zum 21.09.2023 einsenden. Ort: Stadtgebiet Bremerhaven, Preisverlosung am 22.09. um 18 Uhr auf dem Waldemar-Becké-Platz; Organisator: ADFC, Mobilitätsbeauftragte
16 September
14-18 Uhr Parking Day Alte Bürger Parkplätze in der "Alten Bürger" werden temporär kreativ um genutzt. Ort: Alte Bürger, Organisator: Quartiersmeisterei Alte Bürger
17 September
15 Uhr Neubürger:innen-Radtour - Bremerhaven und seine Geschichte auf dem Fahrrad kennenlernen. Ort: Karlsburg 6 (Vor der Hochschule), Organisator: ADFC Bremerhaven
18 September
11 Uhr Fußverkehrs-Check vom Schaufenster Fischereihafen zur Stadtbibliothek.
Ort: Tourist-Info, Schaufenster Fischereihafen, Organisator: FUSS e.V.

16-18 Uhr Offene FahrradWERKstatt: Hilfe zur Selbsthilfe - mit Unterstützung kann hier der eigene Drahtesel wieder fit gemacht werden. Ort: WERK. Bürgermeister-Smidt-Str. 218; Organisator: WERK.
19 September
11 Uhr Fußverkehrs-Check vom Hauptbahnhof zur Stadtbibliothek
Ort: Vor dem Eingang des Hauptbahnhofs, Organisator: FUSS e.V.

16 Uhr Tunneltour auf Zweirädern – Besichtigung der Hafentunnelbaustelle
Einmal durch den Hafentunnel - geführte Tour durch die Großbaustelle. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt. Anmeldung bis zum 15.09.2023 an Johanna.lichtenberg@magistrat.bremerhaven.de erforderlich. Ort: Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben, Organisatoren: Amt für Straßen- und Brückenbau; Mobilitätsbeauftragte

18 Uhr Verkehrswende zu Fuß? Film und Podiumsdiskussion am Beispiel der "Superblocks"
Ort: Radio Weser.TV, Hafenstraße 156; Organisator: FUSS e.V.
20 September
14-16 Uhr Fahrrad-Check-Tag Ein Nachmittag rund ums Rad an der Hochschule Bremerhaven mit einem Fahrrad-Check, kostenfreien Leihrädern der Klimaschutz-Werkstatt und kostenpflichtiger Fahrradcodierung durch den ADFC. Wichtig: für die Codierung ist ein Kaufnachweis für das Rad und ein gültiger Personalausweis erforderlich. Ort: Hochschule Bremerhaven, Organisatoren: Hochschule Bremerhaven, ADFC, Klimaschutz-Werkstatt, Mobilitätsbeauftragte

18 Uhr Wo hakt es beim Radverkehr in Bremerhaven? Vortrag zu Zahlen, Fakten, unterschiedlichen Perspektiven von Frauen und Männern. Ort: Ella-Kappenberg-Saal, VHS, Lloydstraße 15, Organisatoren: ADFC
21 September
11 Uhr Fußverkehrs-Check von der Pauluskirche zur Stadtbibliothek
Ort: Vor dem Eingang der Pauluskirche (Hafenstraße), Organisator: FUSS e.V.

13:30 – 17 Uhr 6. Bremerhavener Inklusionskonferenz Mal angenommen … Bremerhaven ist barrierefrei und eine Inklusive Stadtgesellschaft. Anmeldung erforderlich. Weitere Infos netzwerk-inklusives-bremerhaven.de/Inklusionskonferenzen.php Organisator: Netzwerk Inklusives Bremerhaven
22 September
15-20 Uhr Lastenrad TESTIVAL
15 Uhr Testparcours für Lasten- und Spezialräder Eine Vielfalt an Rädern steht zum Bestaunen und teilweise für Probefahrten auf dem Waldemar-Becké-Platz bereit.17 Uhr Spaß-Rennen für Familien, Lastenradbegeisterte und Neugierige Hier ist Teamwork gefragt: Kniffelige Aufgaben warten, gute Balance und Packgeschick müssen bewiesen werden, um sich einen Platz auf dem Siegertreppchen zu sichern. 18 Uhr Preisverlosung Rad-Schnitzeljagd. 18:30 Uhr Mobilitätsquiz. Ort: Waldemar-Becké-Platz; Organisatoren: Freie Lastenrad-Initiative Bremerhaven; Klimaschutz-Werkstatt; WERK.; Mobilitätsbeauftragte

Gesamte Woche: RAD-Schnitzeljagd Bei der RAD-Schnitzeljagd fahren Radfahrende verschiedene Stationen im Stadtgebiet an. Neben der Freude am Radeln geht es auch darum, die eigene Umgebung neu zu entdecken. Zum Mitmachen: Einfach die Punkte auf der Karte abfahren, Fragen beantworten und das Ergebnis bis zum 21.09.2023 einsenden. Ort: Stadtgebiet, Preisverlosung am 22.09. um 18 Uhr auf dem Waldemar-Becké-Platz; Organisator: ADFC, Mobilitätsbeauftragte