Participating towns and cities

GermanyBremerhaven, Germany

Population:
113.634 inhabitants
Department:
Baureferat
Contact:
Johanna Lichtenberg
Fährstraße 20
27568 Bremerhaven
(++49) 4715902093
Bremerhaven already registered 6x for EUROPEANMOBILITYWEEK in: 2025 2024 2023 2022 2021 2002

Participation 2025

Find more information about Bremerhaven here.

Activities within the week Activities within the week

Bremerhaven organises activities during EUROPEANMOBILITYWEEK , taking into account the annual theme.

September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Inklusive Radtour & Sonderausstellungsbesuch
Radtour für Alle & Ausstellungsbesuch „mittendrin“

14 Uhr: Start der Radtour am Bürgerpark, ca. 16 Uhr: Ausstellungsbesuch im Historischen Museum

Die Europäische Mobilitätswoche startet mit dem Thema Inklusion und Teilhabe und lädt zu einer gemeinsamen Radtour mit anschließendem Ausstellungsbesuch ein.

Die beliebte Radtour für ALLE startet als EMW-Sonderausgabe erneut am 16.09.2025 um 14 Uhr am Bürgerpark. Auf einer gut befahr- und berollbaren Strecke bietet die Radtour für alle eine entspannte Route durch Bremerhaven zum Genießen. Egal ob mit Dreirad, E-Bike, VeloPlus oder dem dreirädrigen Duorad – hier kann jede und jeder mitfahren. Die Strecke ist ca. 15 km lang.

Im Anschluss an die Tour besuchen wir gemeinsam das Historische Museum Bremerhaven. Dort erhalten wir eine exklusive Führung durch die Sonderausstellung „mittendrin. Zwischen Behinderung und Selbstbestimmung“. Die Sommerausstellung widmet sich dem Leben von Menschen mit Behinderung seit den 1950er Jahren in Bremerhaven. An 14 bunten Stationen werden verschiedene Aspekte wie Bildung, Arbeit, Wohnen, Freizeit, Mobilität und Liebe, aber auch Barrieren im Alltag präsentiert. Mitmachelemente laden zum Ausprobieren und zu einem Perspektivwechsel ein. Dabei geht es um die Frage: Wie könnte eine inklusive Gesellschaft aussehen?

Organisatoren & Unterstützer: ADFC Bremerhaven e.V., Amt für Menschen mit Behinderung, Dreirad Gruppe Bremerhaven & umzu, Erlebnis Bremerhaven, Historisches Museum Bremerhaven, Stabsstelle Nahmobilität,
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Ampel-Checks in Geestemünde
i. 07:15 – 08:15 Uhr Ampel-Check an Friedrich-Ebert-Straße vor dem Hauptbahnhof
ii. 8:45-9:45 Uhr Ampel-Check an der Georgstr. / Elbinger Platz

Sicher über die Straße kommen – der Ampel-Check. Das Überqueren von Straßen kann für Fußgängerinnen schnell zur Gefahr werden. Wir überprüfen u.a. Warte- und Räumungszeiten, Sichtbarkeit, Barrierefreiheit.

Organisatoren: FUSS e.V. in Kooperation mit der Stadtteilkonferenz Geestemünde, und dem ADFC Bremerhaven e.V.
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
HIDDEN SHEROES Lunch Walk
12:30 Uhr vor der VHS in der Lloydstraße (Dauer ca. 45 Min)

Der geführte Rundgang zu den knallig gestalteten Strom- und Postkästen der Künstlerin Ellinor Amini – passt perfekt zu einer aktiven Mittagpause. Auf den Spuren der HIDDEN SHEROES in der Bremerhavener Innenstadt werden die temporären Denkmale der bedeutenden und inspirierenden Frauen besucht, die Bremerhaven auf ganz unterschiedliche Art und Weise erlebt, beeinflusst, bereichert und geprägt haben.

Organisatoren: Kulturamtes Bremerhaven in Kooperation mit dem Historischen Museum
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Ein Spaziergang für Alle! Der Fußwege-Check
ab 15 Uhr Holzhafen, Nähe Ernst-Barlach- Haus

Spaziergängerinnen und Spaziergänger betrachten die Beschaffenheit der Wege und bewerten: Was ist positiv, was behindert oder ist sogar gefährlich?

Organisatoren: FUSS e.V. in Kooperation mit der Stadtteilkonferenz Geestemünde
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Achtung Schritttempo - Aktion Spielstraße
ab 15:30 Uhr – 17 Uhr in der Goethestraße

Kinder des Vereins „Rückenwind für Leher Kinder“ werden kreativ aktiv und machen Autofahrende auf die Geschwindigkeitsbegrenzung aufmerksam. Mit bunten Plakaten und kreativen Aktionen möchten die Kinder daran erinnern, wie wichtig es ist, Schritttempo einzuhalten.

Es ist von großer Bedeutung, dass Kinder sich sicher in ihrem Wohnumfeld bewegen können. Gerade in Wohngebieten und Spielstraßen sind Kinder oft unterwegs und reagieren nicht immer vorhersehbar. Die Einhaltung des Schritttempos schützt Leben und ermöglicht es den Kleinsten, ihre Umgebung gefahrlos zu erkunden.

Organisatoren: Verein „Rückenwind für Leher Kinder“ in Kooperation mit der Quartiersmeisterei Lehe und der Polizei
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Dankstelle am Bus
7:30 Uhr Dankstelle am Bus - Pendlerfrühstück für Busfahrende
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
ADFC Graffiti-Tour mit dem Fahrrad
Um 17:00 Uhr, Neumarkt in Geestmünde (Höhe Eisdiele)

Auf dem Fahrrad zu den bemerkenswertesten Graffiti und Streetartobjekten in Bremerhaven. Herr Schmeck-Lindenau lädt ein ca. 40 Kunstwerke in der Stadt zu besuchen und Interessantes über die Hintergründe und die Entstehung zu erfahren. Der Startpunkt ist auf dem Neumarkt in Geestmünde. Die Tour dauert ca. 2, 5 Stunden.
Begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung erforderlich unter: hans.schmeck-lindenau@adfc-bremen.de

Organisatoren: ADFC Bremerhaven e.V.
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
WERKSTATTBESUCH BREMERHAVEN - ein Blick hinter die Kulissen der NordWestBahn
10.30 -14.30 Uhr Bahnhof Bremerhaven Wulsdorf

Wie werden eigentlich Züge gewaschen, was passiert auf dem Multifunktionsgleis und wie viel Technik steckt unter einem Zug? Diese und viele weitere Fragen können Sie unseren Kolleginnen und Kollegen der NordWestBahn in der Werkstatt in Bremerhaven stellen.
Erleben Sie hautnah, wie die Züge der Regio-S-Bahn gewartet und repariert werden. Bei einer exklusiven Werkstattbesichtigung erhalten Sie einen einzigartigen Einblick hinter die Kulissen und können unseren Mitarbeitenden über die Schulter schauen.
Im Anschluss erwartet Sie ein leckerer Imbiss, um den Tag gemütlich ausklingen zu lassen.

Kostenpflichtiges Angebot, Anmeldung erforderlich unter: https://www.nordwestbahn.de/de/streifzuege/reise/werkstattbesuch-bremerhaven-ein-blick-hinter-die-kulissen-der-nordwestbahn
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
„Mit dem Schiff unterwegs – gestern, heute, morgen!“
14- 18 Uhr, Deutsches Schifffahrtsmuseum
Warum schwimmt ein Schiff? Wie kommt es voran? Und wie haben sich Antriebe über die Jahrhunderte verändert? Wohin steuert die maritime Mobilität der Zukunft?
Zur Europäischen Mobilitätswoche lädt das Deutsche Schifffahrtsmuseum am 19. September 2025 von 14:00 bis 18:00 Uhr alle Familien herzlich zu einem interaktiven Mitmach-Nachmittag ein!
Werdet kreativ und baut euer eigenes Wasserfahrzeug aus einfachen Materialien.
Kommt vorbei und entdeckt, wie spannend Mobilität auf dem Wasser sein kann – damals, heute und morgen!

Organisatoren: Deutsches Schifffahrtsmuseum
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
„Schuppi unterwegs – mit der autonomen Fähre Richtung Zukunft!“
16:00 Uhr, Deutsches Schifffahrtsmuseum, Forschungsschiff-Installation

Weisen autonome Fähren den Weg in eine nachhaltigere Mobilität? Interessierte sind zu einem kurzen Vortrag der wissenschaftlichen Referenten der Häfenabteilung eingeladen. Erfahren Sie alles über den Pionier Schuppi – von der Entwicklung bis zur ersten Testfahrt und erhalten Sie Einblicke in zukünftige Einsatzmöglichkeiten.

Bei gutem Wetter ist eine Show im Museumshafen geplant.

Organisatoren: Referent der Häfenabteilung, Habbo Cramer, Freie Hansestadt Bremen Die Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
3. Bremerhavener Lastenrad-Testival
Das Bremerhavener Lastenrad-Testival feiert die Vielfalt an Lasten- und Spezialrädern. Es bietet die Gelegenheit, verschiedene Räder genauer unter die Lupe zu nehmen, Testfahrten durchzuführen und für Wagemutige an einem spannenden Spaßrennen teilzunehmen.
Auf der Sommerstraße in der Alten Bürger erwartet euch ein buntes Programm, das für alle etwas bereithält – inklusive der besten Zuschauerplätze, Musik, beeindruckender Vorführungen, einem Mobilitätsquiz und vielem mehr. Kommt vorbei und erlebt die Faszination der Lastenräder!

Organisation & Unterstützung: Bremerhavener Lastenrad Initiative, CircO, BIKE IT, Klimaschutz-Werkstatt, Kulturamt Bremerhaven, KulTurbo e.V., Quartiermeisterei Alte Bürger, Stabstelle Nahmobilität, WERK e. V, ZIRCULA’ e.V.
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Fishtown Women Bike Ride + Picknick
14 Uhr, Wencke Dock

Mit Musik, geschmückten Rädern und guter Stimmung wird gemeinsam für mehr Sichtbarkeit und Sicherheit im Radverkehr geworben. Das Fahrrad bietet viel Potenzial Gleichberechtigung in der Mobilität zu fördern. Eingeladen sind alle Frauen, Familienangehörige und Freunde, die Freude am Radfahren haben. Start- und Endpunkt ist am Wencke-Dock, hier gibt es im Anschluss ein gemeinsames Picknick.
Die Tour ist ca. 9 km lang und wird in gemütlichem Tempo befahren- perfekt für alle, die gerne Radfahren.

Organisatoren & Unterstützer: Stabstelle Nahmobilität, Klimaschutz-Werkstatt, ADFC Bremerhaven e.V.
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Fahrradsicherheitstraining an der Friedrich-Ebert-Schule
8.30-13 Uhr, Friedrich-Ebert-Schule

Auf einem Fahrradparcours und Fahrradsimulator testen die Schülerinnen und Schüler ihre Fähigkeiten und lernen wie sie sich sicher im Straßenverkehr bewegen können.

Organisation: Friedrich-Ebert-Schule, Stabstelle Nahmobilität, Verkehrswacht Bremerhaven
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Vortrag: Elektromobilität für alle: Welche Elektrofahrzeuge gibt es?
17:00 Uhr, VHS Bremerhaven Lloydstraße

Der Umstieg auf Elektromobilität wirft viele Fragen auf: Welche Fahrzeugtypen stehen zur Auswahl – Elektroautos, E-Bikes oder E-Roller? Welche Modelle sind aktuell verfügbar und welche Eigenschaften zeichnen sie aus? Gibt es Fördermöglichkeiten, die diese Entscheidung erleichtern? Die Antworten bekommen Sie in dieser Veranstaltung von Michelle Ngoya Mambou, Elektromobilitätsberaterin für die Verbraucherzentrale Bremen.
Anmeldung bitte bis 12.09. unter Angabe der Kursnummer 11420 bei der VHS Bremerhaven unter 0474 590-4711, info@vhs.bremerhaven.de oder www.vhs-bremerhaven.de

Organisatoren: Volkshochschule in Kooperation mit Bremerhavener Modernisieren und Verbraucherzentrale Bremen
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Abschlusstour STADTRADELN 2025
17:30 Uhr, Hochschule Bremerhaven, An der Karlsburg

Als Abschluss der STADTRADELN Kampagne sammeln wir die letzten Kilometer wieder auf einer gemeinsamen Abschlusstour. Um 17:30 Uhr starten wir an der Hochschule Bremerhaven mit einer ca. 15 Km langen Radtour.

Dabei stehen der Austausch und das gemeinsame Radfahrerlebnis im Fokus. Im Anschluss an die Tour bleibt Zeit für einen gemütlichen Ausklang, außerdem werden die aktivsten Radlerinnen und Radler prämiert.

Organisatoren: ADFC Bremerhaven e.V., Stabstelle Nahmobilität
Find more information about Bremerhaven here.