Participating towns and cities

GermanyLandkreis Hameln-Pyrmont, Germany

Population:
150.000 inhabitants
Department:
Amt Wirtschaftsförderung/regionale Entwicklung/ÖPNV
Contact:
Bastian Schwarz
Süntelstraße 9
31785 Landkreis Hameln-Pyrmont
(++49) 51519039111
Landkreis Hameln-Pyrmont already registered 4x for EUROPEANMOBILITYWEEK in: 2025 2024 2023 2022

Participation 2022

Activities within the week Activities within the week

Landkreis Hameln-Pyrmont organises activities during EUROPEANMOBILITYWEEK 2022, taking into account the annual theme.

16 September
Ausstellung der Ergebnisse für die aktiven Beteiligung in der regionalen Nahverkehrsplanung mit unseren ÖPNV die "Oeffi"
17 September
Ein Inklusives Kinderfest - Mach Mit!

nach der Corona Pandemie für alle Kinder im Bürgergarten. ein Umfangreiches aktives Fest, dass für die Kinder mit den "Öffis" gemeinsam geplant.
Ziel ist bei diesem Fest nach der langen Zeit Kinder wieder für Aktivitäten und Mobilität zu begeistern.

Im Rahmen dieses Kinderfestes werden auch Stellwände aufgestellt, die ebenfalls allen Familien mit ihren Kindern eine Möglichkeit geben, den gegenwärtigen Nahverkehrsplan etwas zu verbessern.
18 September
Ausstellung der Ergebnisse für die aktiven Beteiligung in der regionalen Nahverkehrsplanung mit unseren ÖPNV die "Oeffi" im Kreishaus
19 September
Ausstellung der Ergebnisse für die aktiven Beteiligung in der regionalen Nahverkehrsplanung mit unseren ÖPNV die "Oeffi" im Kreishaus
20 September
Ausstellung der Ergebnisse für die aktiven Beteiligung in der regionalen Nahverkehrsplanung mit unseren ÖPNV die "Oeffi" im Kreishaus
21 September
Ausstellung der Ergebnisse für die aktiven Beteiligung in der regionalen Nahverkehrsplanung mit unseren ÖPNV die "Oeffi" im Kreishaus
22 September
Ausstellung der Ergebnisse für die aktiven Beteiligung in der regionalen Nahverkehrsplanung mit unseren ÖPNV die "Oeffi" im Kreishaus

Permanent measures Permanent measures

Landkreis Hameln-Pyrmont implements, planned or promotes one or more new permanent measure(s), which contribute(s) to modal transfer from private car to environmentally sound means of transport.

Public transport services
Improvement and extension of the public transport network (creation of HOV lanes for public transport modes, new stops, new lines, reserved areas etc) planned
Use of ecological vehicles for public transport fleets planned
Development of new technologies to improve public transport planned
Launch of integrated services for the various public transport modes implemented
The development of accessible transport services for all planned
Eine enge Kooperation mit den Bürgerbussen, in dem diesen dafür genutzt werden auch "als Ausbildungsbusse" bzw. den Einstieg als Busfahrer/in "leichtgemacht", um gegen den gegenwärtigen Personalmangel
Traffic calming and access control scheme
Speed reduction programmes in zones near schools implemented
New traffic regulations: traffic circulation and parking planned
Elaboration of new residential areas planned
Accessibilities
Create the tactile pavements implemented
Create wheelchair ramps implemented
Lowering of pavements planned
Enlargement of pavements planned
Elaboration of sound devices in traffic lights implemented
Removal of architectonic barriers planned
Launch of accessibility plans implemented
Create useful tool for people with reduced mobility planned
Enge Kooperation mit dem Beirat für Menschen mit Behinderungen und dazu noch mit Menschen mit Lernbehinderungen, sowie das geplant ist dass doe Fahrpläne "in Kinder Augenhöhe " kommen, damit auch Mens
New forms of vehicle use and ownership
Launch of online car-pooling and car-sharing schemes planned
Charging points for electric vehicles implemented
Freight distribution
Use of clean vehicles planned
Introducing cargo bikes implemented
Das Projekt Lastenratte
Mobility management
Adoption of workplace travel plans implemented
Adoption of school travel plans implemented
Launch of awareness-raising campaigns planned
Elaboration of educational materials planned
Development of travel plans / mobility plans in consultation with local stakeholders implemented
Provision of incentives and bonuses to employers implemented
Permanent access restriction to city centres planned
Organisation of regular fora or surveys on public opinions and ideas implemented