Participating towns and cities

GermanyHamburg, Germany

Website:
Population:
1.910.000 inhabitants
Department:
Behörde für Verkehr und Mobilitätswende, Amt Mobilitätswende Straßen
Contact:
Jannis Below
Alter Steinweg 4, 20459 Hamburg, Deutschland
(++49) 40 428 41 - 32 06
Hamburg already registered 11x for EUROPEANMOBILITYWEEK in: 2025 2024 2023 2021 2020 2019 2009 2008 2006 2003 2002

Participation 2025

Find more information about Hamburg here.

Activities within the week Activities within the week

Hamburg organises activities during EUROPEANMOBILITYWEEK , taking into account the annual theme.

September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Die große Rallye „Mobilität für alle“
EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE: Auf die Plätze, fertig, nachhaltig!

Was passiert in der Mobilitätswoche?

Parkplätze werden zu Picknickplätzen, Straßen zu Spielwiesen

Fuß- und Radwege werden auf Herz und Tritt getestet

Elektro-Fahrzeuge dürfen Probe gefahren werden (leise, aber oho!)

Kreative Aktionen für mehr Klimaschutz im Verkehr – von A wie „Autofrei“ bis Z wie „Zukunftsmobilität“



Das Highlight: Die große Rallye „Mobilität für alle“

Dieses Jahr gibt’s eine bezirksübergreifende Rallye mit echtem Schnitzeljagd-Feeling!

Schnapp dir den Rallye-Flyer (z.B. in den Bezirksämtern) oder hier (Link) zum Selbstausdrucken, schwing dich auf dein Lieblings-Verkehrsmittel des Umweltverbundes und entdecke spannende Projektstationen in allen Bezirken. Jede Station zeigt, wie Mobilität für alle aussehen kann. Für alle, die mindestens 2 Stationen besuchen, gibt's tolle Preise für unterwegs (nur solange der Vorrat reicht)!



So funktioniert deine Abenteuer-Tour:

Schritt 1: Der Startschuss! Du erfährst über unsere digitalen Kanäle (z.B. Homepage und Instagram-Accounts der Bezirke, Homepage Radkultur, App…) von dieser überbezirklichen Rallye mit coolen Projekten zum Thema "Mobilität für alle". Augen und Ohren offen halten!

Schritt 2: Dein persönlicher Reiseführer Schnapp dir einen unserer Flyer, die an öffentlichen Orten (z.B. in den Bezirksämtern (Rezeptionen) und an den Projektstationen) ausliegen, oder druck ihn dir einfach hier selbst aus (am besten beidseitig, damit keine Infos verloren gehen!). Dieser Flyer ist dein Ticket zum Abenteuer.

Schritt 3: Auf die Plätze, fertig, los! Du suchst dir eine der (umgesetzten) Projektstationen aus allen Bezirken aus. Starte deine Rallye am besten mit den Verkehrsmitteln des Umweltverbundes (Bus, Bahn, Fahrrad oder deine eigenen Füße – wir zählen auf dich!) und beantworte die Frage, die auf dem Flyer steht.

Schritt 4: Der Stempel des Erfolgs Hast du die richtige Antwort gefunden? Super! Dann nichts wie hin zur Station der Stempelübergabe* und hol dir deinen Beweis ab.

Schritt 5: Wiederholungstäter*in gesucht! Glückwunsch, du hast deine erste Station erfolgreich gemeistert! Jetzt wiederholst du das Prozedere für die nächsten Stationen. Je mehr du schaffst, desto besser!



Wichtige Rallye-Regeln:

Mindestens 2 Stationen müssen besucht und gestempelt werden, um einen Preis zu erhalten.

Ob du wirklich mit Bus, Bahn oder Rad unterwegs bist, wird nicht überprüft - aber mal ehrlich: So macht's doch am meisten Sinn und Spaß, oder?

Die Rallye läuft vom 16.09. bis 30.09.2025 – also genug Zeit, um die Stadt zu erkunden.

Preise gibt’s nur solange der Vorrat reicht und pro Person eine Preistüte.



Wo gibt's die Beute?

Deine wohlverdienten Preise kannst du im Foyer / an der Rezeption eines jeden Bezirksamtes zu den jeweiligen Öffnungszeiten abholen.



Also: Flyer schnappen, losziehen, Stempel sammeln und gewinnen!

Pack deine Neugier ein und sei dabei, wenn wir unsere Städte nachhaltig und spaßig umkrempeln! Wir freuen uns auf viele nachhaltige Entdecker*innen und wünschen viel Spaß bei der Europäischen Mobilitätswoche!

Hast du Fragen oder schon die erste Route im Kopf?

Funktionspostfächer der einzelnen Bezirke als Kontakte hier:

Altona: mobilitaet@altona.hamburg.de

Bergedorf: mobilitaet@bergedorf.hamburg.de

Eimsbüttel: mobilitaet@eimsbuettel.hamburg.de

Harburg: klimaschutz@harburg.hamburg.de

Hamburg-Mitte: klimaschutz@hamburg-mitte.hamburg.de

Hamburg-Nord: mobilitaet@hamburg-nord.hamburg.de

Wandsbek: klimaschutz@wandsbek.hamburg.de


*Orte der Stempelübergabe:

Bezirk Altona:
ACHTUNG: nur am Samstag, den 27.09. von 13-17 Uhr,
Infostand Freiraum Ottensen, Platzfläche Höhe Ottenser Hauptstraße 24 / Große Rainstraße 2

Bezirk Bergedorf:
Schlüsselkasten am Infotresen bei dem Container, Sander Markt

Bezirk Eimsbüttel:
Schlüsselkasten am Parklet am Eppendorfer Weg 169

Bezirk Harburg:
Dat Backhus am Veritaskai 8
ÖZ:

Montag

06:30 – 14:00

Dienstag

06:30 – 14:00

Mittwoch

06:30 – 14:00

Donnerstag

06:30 – 14:00

Freitag

06:30 – 14:00

Samstag

07:30 – 14:00

Sonntag

07:30 – 13:00



Bezirk Mitte:
Schlüsselkasten an Brückengeländer: https://maps.app.goo.gl/4Zuh8hxc45ThDmvX8

Bezirk Nord:
Il Ristorantino im Barmbek Basch
ÖZ: taglich 12:00 bis 22:00 Uhr

Bezirk Wandsbek:
Schlüsselkasten am Standort: https://maps.app.goo.gl/eZFbjiJMwVGTMW2b7 (53.57806635044129, 10.088636707467998)

Zusätzliche Fahrradaktion:
Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche veranstaltet das Bezirksamt Harburg zudem am Donnerstag, 18. September 2025 von 11:30 bis 19 Uhr einen Fahrradaktionstag auf dem Kanalplatz im Harburger Binnenhafen. Mehr Informationen zum Aktionstag gibt es hier: https://t1p.de/61zfp
Find more information about Hamburg here.