ZukunftsAllee Semmelstraße
12:00 – 18:00 Uhr
Semmelstraße, 97070 Würzburg
Veranstalter: Bündnis Zukunftsklima in Kooperation mit der Lokalen Agenda 21
Am Samstag, den 21. September 2024, wird die Semmelstraße in Würzburg von 12:00 bis 18:00 Uhr zur „ZukunftsAllee“, einem Treffpunkt für alle, die sich für nachhaltige Stadtentwicklung engagieren möchten. Die Veranstaltung, organisiert vom Bündnis ZukunftsKlima und Agenda 21, findet im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche statt und bietet eine Vielzahl von Aktionen und Möglichkeiten, um gemeinsam an einer klimaresilienteren Zukunft zu arbeiten.
Dank zahlreicher Kooperationen, wie etwa mit der THWS und dem WueLab der Uni Würzburg, erwartet die Besucher*innen diverse interaktive Workshops, Mitmachaktionen und Infostände. Ein besonderes Highlight: Ein Gewinnspiel, bei dem ein Balkonkraftwerk verlost wird.
Die ZukunftsAllee ist ein offener Ort für den Austausch von Ideen und Lösungen, die Würzburg lebenswerter und klimafreundlicher machen. Alle Bürger*innen sind eingeladen, sich mit lokalen Initiativen und Unternehmen zu vernetzen, ihre eigenen Ideen für die Zukunft der Stadt einzubringen und an der Gestaltung einer nachhaltigen urbanen Umgebung mitzuwirken.
Weitere Highlights des Tages:
- Workshops und interaktive Stände: Gelegenheit zur aktiven Teilnahme und zum Entwickeln gemeinsamer Lösungen für mehr Klimaresilienz.
- Livemusik und Unterhaltung: Für eine inspirierende Atmosphäre und kreative Pausen zwischendurch.
- Sonderaktion für Lastenradfahrer: Eine kleine Überraschung erwartet alle, die mit einem Lastenrad zur Veranstaltung kommen.
Sebastian Radbruch, Sprecher des Bündnis ZukunftsKlima, betont: "Die ZukunftsAllee bietet eine hervorragende Plattform, um die Bürger*innen direkt in die Zukunftsplanung von Würzburg einzubeziehen. Die nachhaltige Transformation unserer Stadt ist eine Notwendigkeit - aber sie kann und soll Spaß machen. Gemeinsam können wir Würzburg für alle nachhaltiger und lebenswerter machen."
Weitere Informationen sowie eine Video-Visualisierung, wie die Semmelstraße von morgen aussehen könnte, finden Sie auf der Webseite des Bündnis ZukunftsKlima: www.buendnis-zukunftsklima.de