All week
Conoscop: Pilotprojekt einer Abholstation für Lebensmittel die mit Lastenfahrrädern und E-Autos von regionalen Bauern bestückt wird.
Stadtumbaumanagement Leipziger Westen: Filmloop im Schaufensterkino zur klimafreundlichen Mobilität
Umweltinformationszentrum: Kinder können ihre zurückgelegten km (zu Fuß, mit dem Fahrrad, oder ÖPNV) in einem Sammelheft dokumentieren
Familienmagazin Kind+Kegel: Aktion für Familien öfter das Auto stehen zu lassen und mehr den Umweltverbund. Gleichzeitig Kinder dafür zu sensibilisieren. Die Strecken können online dokumentiert werden und es werden Preise verlost
Kurt-Masur-Schule: Elternvertreter/-innen stehen an den Wegekreuzungen um diese auf dem Schulweg besser zu sichern und vergeben Marken für die Kinder, die nachhaltig zur Schule kommen. Am Ende werden die gesammelten Marken ausgewertet
16 September
Pressetermin von Verkehrs- und Tiefbauamt + Leipziger Verkehrsbetriebe zur Eröffnung der EMW mit anschließender Bürgersprechstunde in der "Grünen Straßenbahn" die dabei durch Leipzig fährt
Leipziger Verkehrsbetriebe: organisieren einen e-scooter Parcour + Infos zur MobilitätsApp (LeipzigMove)+Quiz
ADFC: macht einen Fahrradselbsthilfeworkshop (das kleine 1x1 der Fahrradpflege-und Reparatur)
Museum Runde Ecken: Zu Fuß auf den Spuren der Friedlichen Revolution, ein Rundgang zu den Montagsdemonstrationen im Herbst 89
17 September
Autofreier Tag mit:
Stadtplanungsamt: Beplanung des Wilhelm-Leuschner-Platzes
Personalamt: Rekrutierung
Referat nachhaltige Entwicklung
Referat Digitale Stadt
Verkehrs- und Tiefbauamt: entwicklung der nachhaltigen mobilität, Vorstellugn der Fußverkehrsstrategie und Konzept erweiterete Innenstadt (für Kinder Straßenmalkreide + Tischtennisplatte)
Amt für Umweltschutz
Amt für Wohnungsbau und Stadterneuerung
Naturkundemuseum
Institut für Länderkunde: Projekt Peromobil zu Herausforderungen der Mobilitätswende im peripheren Raum
Bauhaus-Universität- Weimar
Die LINKE: Open-Air-Diskussionsarena zum Thema Sozialökologischer Stadtumbau )nachhaltige Stadt)
Bündnis 90/Die Grünen: Samenbomben basteln, Mehr Grün - weniger Asphalt, Gespräch über Verkehrswende
Café Cantona: Freisitz mit Bewirtung
Retrovelo: mobile Musikanlage auf einem Lastenrad zum tanzen + flash mob
ASB die Fahrradwerkstatt: stellt Fährrader vor
LVB: Infos zum Deutschlandticket im Servicemobile
Stiftung Bürger für Leipzig: Picknick mit 300-500 Personen und Vorstellung von Lastenrädern für mobilitätseingeschränkte Personen
TeilAuto: Einweihnung einer neuen Carsharing-Station mit Ladesäulen
Pöge-Haus e.V. gemeinsames Schmücken von fahrräder mit Upcycling-Material mit anschließender critical mass
Superblock: Veranstaltung mit Vorträgen + Lesungen zu integrierten Stadtentwicklung, Biodiversität, regionale Nahversorgung, Digitalisierung
18 September
ADFC: Kurzfilme zu Initiativen rund um Fahrräder auf der ganzen Welt + Diskussion
19 September
Superblock: gemeinschaftliche Bauaktion von Stadtmöbeln (auch mit Kidnern) + Gestaltungs- und Malaktion dieser
Stiftung Bürger für Leipzig + Radeln ohne alter: holen alte Leute mit Rikschas ab, oder man fährt mit dem eigenem Fahrrad und geht zusammen Cafe trinken
Amt für Wohnungsbau und Stadterneuerung + Quartiersmanagement INTIGRA + Mockau: Spaziergang entlang der Pathe (Fluss) mit Gesprächen wie dieser bessers in Quartier eingebunden werden könnte.
20 September
Stadtumbaumanagement Leipziger Westen: Spaziergnag durch Plagwitz mit Vortrag zur Entsteheung der Fuß- und Radwegeverbindungen durch das ehemalige Industriegelände
Superblock: Mitmachforum zum neuen Superblock für Anregungen
21 September
Blinden- und Sehbehindertenverband Sachsen e.V. + KO Leipzig-Stadt (BSVS e.V.): Spaziergang für Blinde
Quartiersmanagement Grünau + Komm Haus e. V. usw: Leipziger Initiativen der klimafreundlichen Mobilität stellen sich vor und verwandeln den öffentlichen Raum in eine Zukunftswerkstatt! Probefahrten mit Lastenrädern, Fahrradreparaturwerkstatt, Vorträge, Infos usw
Eine Welt e. V.: Frauen-Radkurse und thematisierung von Frauen auf Fahrrädern als wichtige historische Entwicklung auch in der Emanzipation
Amt für Wohnungsbau und Stadterneuerung, Stadtumbaumanagement Schönefeld, CivixX: Dialog + Diskussion + Beteilung zur Planung des Parkbogen Ost
teilAuto: einweihnung neuer Carsharing-Station mit sechs E-Autos inklusive Ladesäulen
22 September
Superblock: Vorträge + Lesungen zur integrierten Stadtentwicklung mit den Themen Biodiversität, regionale Nahversorgung, Digitalisierung usw.
FUSS e. V.: Gehendes Gespräch zur Verkehrssicherheit von zu Fuß gehenden
Klimabüro der Verbraucherzentrale Sachsen e.V.: Lastradprobefahrten
Fortuna – Kino der Jugend e.V.: inklusive Bustour durch kulturelle Orte mit Vorstellung von 6 Projekten vor Ort
Museum Runde Ecken: Spaziergang durch die Innenstadt zu der Friedlichen Revolution im Herbst 89