Permanent measures
Chemnitz implements, planned or promotes one or more new permanent measure(s), which contribute(s) to modal transfer from private car to environmentally sound means of transport.
New or improved bicycle facilities
Develop public bicycle hiring and sharing systems
implemented
Improvement of bicycle facilities (parking, locks etc)
implemented
Traffic calming and access control scheme
Create park and ride stations
implemented
Speed reduction programmes
Accessibilities
Create wheelchair ramps
implemented
Lowering of pavements
implemented
Elaboration of sound devices in traffic lights
implemented
Removal of architectonic barriers
implemented
Create useful tool for people with reduced mobility
implemented
Further info
1. Neuer Fahrplan im Internet für mobilitätseingeschränkte Personen
Mit der Einführung des neuen Netzes verändert die CVAG auch ihren Internet-Auftritt. Mit mehr „Frische“ und klareren Strukturen will das Verkehrsunternehmen künftig mehr „Moderne“ zeigen.
Einstellen des neuen Fahrplanes in das Internet entsprechend den Bedürfnissen von mobilitätseingeschränkten Personen: Schriftgrößenauswahl in drei verschieden Größen, akustische Info zum Liniennetzplan zur Orientierung für Blinde und Sehschwache, spezielle Downloads.
2. Zusätzliche Ausleihstationen und Fahrräder und erstmals Kinderfahrräder / Ausbau Radwegenetz
Intelligent mobil durch Chemnitz – das Chemnitzer Stadtfahrrad
Im März 2008 startete das Projekt mit vier zusätzlichen Ausleihstationen, 60 neuen Leihfahrrädern und erstmals fünf Kinderfahrrädern in die Radsaison 2008. Chemnitz mit dem Rad zu entdecken, soll ein Erlebnis für die ganze Familie werden.
Unkompliziert für einen Euro ausleihbar.
Auf Wunsch wird das Fahrrad an einen gewünschten Ort innerhalb der Stadt geliefert.
Im Jahr 2008 ist in Chemnitz der Bau folgender Radverkehrsanlagen geplant:
- Chemnitztalradweg BA 3.1 / Anbindung Heinersdorfer Straße: ca. 1.000m
- Geh- und Radweg am Südring als Lückenschluss vorhandener Radwege zwischen Neubauernweg und Winklhoferstraße: ca. 250m
- Ersatzneubau Radweg an der Zwickauer Straße stadteinwärts zwischen Herbertstraße und Goethestraße: ca. 100m
- Im Zuge von Straßenbaumaßnahmen werden Radverkehrsanlagen an der Zschopauer Straße gebaut: ca. 1.000m.
3. Verkehrsberuhigung Zietenstraße
Umgestaltung der Zietenstraße in eine 30-Zone
Die Stadt Chemnitz will den Stadtteil Sonnenberg entwickeln und städtebaulich aufwerten. Als eine Voraussetzung wird die Reduzierung der durch das Verkehrsaufkommen bedingten Lärmbelästigungen in der Zietenstraße angesehen.
Dazu wurde ein Stufenprogramm für eine schrittweise Entlastung der Zietenstraße aufgestellt, mit dem Planungs-, Bau- und Umweltausschuss abgestimmt.
Ende Februar 2008 wurden folgende Maßnahmen umgesetzt:
- Die zulässige Höchstgeschwindigkeit in der Zietenstraße wurde zwischen Augustusburger Straße und Heinrich-Schütz-Straße in beiden Fahrtrichtungen auf 30 km/h beschränkt;
- Die Zietenstraße wurde von der Augustusburger Straße bis zur Fürstenstraße in Fahrtrichtung Fürstenstraße für den LKW-Verkehr gesperrt.