16 September
16.-22.9.
Im Stadtgebiet: upCYCELN: Die Schülerfirma PAMOJA verwandelt Fahrradschläuche in Radlenkervasen und macht so das Radfahren attraktiver.
Stadtbibliothek: Büchertisch "Nachhaltige Mobilität" und Aktivitätsangebot
Betriebsbahnhof CVAG: Taufe neue Skoda Straßenbahnen auf die Namen Chemnitzer Partnerstädte
Im Stadthallenpark: Tatra Bahn als Treff und Kulturhauptstadt-Botschaft - aurangierte Bahn als Begegnungsstätte
Museum für sächsische Fahrzeuge e. V. :
Auf Zeitreise duch die Geschichte der Fahrzeuge - Oldtimer, Chauffeur und Hochrad in einer Kinderführung werden historische Zusammenhänge mit dem aktuellen Straßenverkehr verbunden;
Das richtige Maß - Vom Messen und Zählen - von Tankfüllung bis Reifendruck - viele Dinge müssen bei Fahrzeugen gemessen werden, Kinder erkunden mit Zollstock und anderen Messgeräten die Ausstellung
Kreide macht mobil - Verschönerung des Vorplatzes der Kunstsammlungen durch Kinder mit Anleitung
Industriemuseum Chemnitz:
Hans Dampf in allen Gassen- welche Energien wurden und werden zur Fortbewegung genutzt?
Rädchen im Getriebe: Wie wird Kraft erzeugt, übertragen und umgewandelt?
Urania: Wissen macht Theater -Puppenspiele zu Umweltthemen
16.09. 17-18 Uhr
Außensportanlage Schloßteichhalle: Kennenlern-Training auf Chemnitzer Bewegungsparcours
17 September
16:30 - 17:30 Uhr Stadtführung für mobilitätseingeschränkte Menschen
18 September
10 - 18 Uhr NUMIC-MOBITAG: 5 km Fahrradmodellroute mit Aktionsständen: Edgar Zählstation zu Beginn - Dankstelle am Ende; Aktionsstände Museum für sächsische Fahrzeuge, MSAO Foundation - Nachhaltigkeit aus der Sicht von Jugendlichen mit Schülerinnen des André-Gymnasiums und Anna Whitlock Gymnasium Stockholm; Verkehrswacht Stadt Chemnitz e.V,. mit Fahradsimulator und Parcours, Test zu Verkehrszeichen und Sicherheit; Bürgerplattform MitteOst mit Info- und Spielestand; Stadtbibliothek und Umweltzentrum mit Bastelangebot und japanischem Erzähltheater mit lustigen Fahrradgeschichten und digitalen Medien; Verpflegungsstand Gesundheitsamt Chemnitz, Knappteichgruppe mit Spielestand, ADFC Chemnitz e.V. mit Präsentation Lastenrad, Fahrradcodierung, Quiz StVO Novelle 2020 und Parking Day, VCD mit mobilen Stand auf Fahrradanhänger; EU-Stelle mit Malen mit Edgar und Edda
16:00 Entlang der Modellroute: Lastenrad-Parade angeführt von Edgar: Was kann man alles mit dem Lastenrad transportieren? ADFC Chemnitz e.V. und Lastenräder aus dem Do-it-TOgether Festival 2019
19 September
8:30 - 15:20
Fahrradtour - Altenburger Landpartie, ADFC Chemnitz e.V.
10 - 17 Uhr
Fahrzeugtechnik, die begeistert: Industriemuseum Chemnitz in Zusammenarbeit mit der Westsächsischen Hochschule Zwickau
Fahrzeuge und erlebbare Freude am Fahren mit Präsentationen und Mitmachaktionen im Rahmen der Schauplatzausstellung MaschinenBoom
14:00 Uhr
Tanzflashmob vor dem Rathaus; Verein der Gästeführer
20 September
10 - 17 Uhr
Fahrzeugtechnik, die begeistert: Industriemuseum Chemnitz in Zusammenarbeit mit der Westsächsischen Hochschule Zwickau
Fahrzeuge und erlebbare Freude am Fahren mit Präsentationen und Mitmachaktionen im Rahmen der Schauplatzausstellung MaschinenBoom
14:00 - 16:30 Uhr
Küchwald: "Chemnitzer Familien in Bewegung"; an 10 Stationen sportlich nach einem Kinderrecht suchen und eine Fahrt mit der Parkeisenbahn gewinnen; Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt Chemnitz
14 - 18 Uhr
Fahrradtour - Genießen und Entdecken; ADFC Chemnitz e.V.
21 September
9:15 - 10:00
Kita "campulino" : Ein König fährt Bus - Lesung mit Szenen; Effi Winkler Autorin des Kinderbuchs "Ein König fährt Bus"
14:00 - 15:30 Uhr
Von der City zum Kaßberg - Stadtspaziergang mit dem Verein der Gästeführer Chemnitz e. V.
22 September
11,13 und 15 Uhr
Industriemuseum Chemnitz: Vorführung der historischen Dampfmaschine